Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Regionalmanagerin Sabrina Popp: „Insbesondere in ländlichen Regionen werden die Ortszentren wieder an Bedeutung gewinnen.“ | Foto: Regionalmanagement OÖ
3

Wegweisendes Projekt
Ortskerne als Herz ländlicher Gemeinden erhalten

Ortskerne sind das Herz ländlicher Gemeinden. Damit sie diese Funktion auch künftig erfüllen können, beschäftigte sich ein Projekt der Leader-Region Nationalpark Kalkalpen mit dem Themenfeld „Demografie und Ortskernentwicklung“. STEINBACH/STEYR, REGION. „Unsere Ortszentren sind das Gesicht unserer Gemeinden und prägen das Image unserer Region“, ist Leader-Obmann Landesrat Christian Dörfel überzeugt. „Sie dienen als Orte der Begegnung und sind dabei zugleich zentrale Schnittstelle für Leben und...

Anzeige
Wieder Gefallen am Spiegelbild finden? Sei dir gegönnt! Grundumsatz steigern und die Kilos zum Schmelzen bringen – ohne Hunger oder Stress!
1

So klappt abnehmen
Gefangen in der Diätspirale? Ran an den Grundumsatz!

Du möchtest endlich schlank werden und es auch bleiben? Der Schlüssel dazu liegt in deinem Grundumsatz! Indem du diesen kennst und durch eine gezielte Ernährungsumstellung erhöhst, schwinden überflüssige Kilos und Fettpölster – ganz ohne lästiges Kalorienzählen oder ungesunde Crash-Diäten. Warum wir oft mehr essen, als wir sollten Eigentlich ist es ganz einfach – der Körper verbraucht Energie, wir liefern sie ihm über die Nahrung. Doch die Realität ist meist etwas komplizierter. Wir essen nicht...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
13

Jahresrückblick 2024
60 Jahre bei der Feuerwehr

TERNBERG. Zu zwei sehr speziellen Ehrungen kam es am Samstag, 01.Februar bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner. Diese fand im schönen Ambiente des Rieglerguts zwischen Ternberg und Steinbach statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie 118 Kameraden wurden Zeuge wie Josef Pinsel sen. und Leopold Hubauer für ihre 60-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner geehrt wurden! "60 Jahre bei der Feuerwehr zu sein ist schon eine gewaltige Leistung! Das heißt 60...

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

11

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Schattleiten erbrachte 12200 Stunden für Ternberg

TERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten hielt am Samstag, 01.Februar ihre Vollversammlung im Gasthaus Sternwirt ab. Als Ehrengäste konnte Kommandant Christoph Luidold den Bürgermeister der Marktgemeinde Ternberg Günther Steindler, Vizebürgermeister Franz Wasserbauer sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr und Chefinspektor Johann Ottenberger begrüßen. Der Rückblick auf das Jahr 2024 zeigte wieder einmal ein intensives Jahr, in dem über 12200 Stunden von den Mitgliedern für...

18

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Weyer leistete 121 Einsätze

STEYR-LAND/WEYER. Am Freitag, 31. Jänner 2025, lud die Feuerwehr Weyer zur jährlichen Hauptversammlung ein. Neben einem einsatzreichen Jahr blickt die Feuerwehr Weyer auch auf die erfreuliche Mitgliederentwicklung des letzten Jahres zurück. Mit den zwei neu angelobten Kameraden zählt die Feuerwehr Weyer über 100 Mitglieder. Besonders erfreulich ist hier auch die herausragende Jugendarbeit des letzten Jahres. 20 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren betätigen sich wöchentlich, und stellen den...

Der Pensionist wurde von einer 44-Jährigen und weiteren Helfern reanimiert, doch der Notarzt konnte später nur noch seinen Tod feststellen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Jede Hilfe kam zu spät
Pensionist nach Fahrradsturz verstorben

Ein 82-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land stürzte am Samstag Mittag auf der B121 in Lindau, Gemeinde Gaflenz, mit seinem Fahrrad und verstarb noch am Unfallort. GAFLENZ. Am 1. Februar 2025 fuhr laut Polizei ein 82-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land gegen 12:45 Uhr mit seinem Fahrrad auf der B121 bei Lindau, Gemeinde Gaflenz, als er bei etwa Straßenkilometer 34,760 stürzte. Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land sah den Vorfall, alarmierte die Rettungskräfte und begann mit anderen...

Die Schuldnerberatung hilft bei Geldsorgen. | Foto: Ihar Ulashchyk/panthermedia
3

Schuldnerberatung und Banken informieren
Nicht den Kopf in den Sand stecken

Insolvenzanträge steigen – für 2025 rechnet die Schuldnerberatung Steyr mit einem Anstieg von Beratungen. STEYR, STEYR-LAND. Ende Dezember waren in der Region 4120 Menschen, davon 1573 Frauen und 2547 Männer, arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 462 Personen. Damit stieg die Arbeitslosenquote im Jahresvergleich auf nun 9,3 Prozent und liegt exakt so hoch wie zuletzt im Dezember 2020. Über 150 Privatkonkurse „Mehr als 320 Neukontakte konnte die Schuldnerberatung...

Peter Janisch: Journalist, Verleger und ÖKM-Gründer ist im 83. Lebensjahr verstorben. | Foto: Jürgen Grill/freizeit-und-see.at

Österreichs früherer "Pornokönig"
ÖKM-Gründer Peter Janisch verstorben

Der Bad Ischler Schriftsteller, Verleger, Medienmacher und "Pornokönig" Peter Janisch ist tot. Er starb am 23. Jänner auf seinem Zweitwohnsitz in Gran Canaria. Österreichweite Bekanntheit erlangte Janisch mit der Gründung des ÖKM (Österreichisches Kontaktmagazin), dessen Auflage in den 1990er Jahren bei 400.000 Stück lag.  OÖ/BAD ISCHL. Janischs journalistische Karriere begann er in den 1960er Jahren beim "Oberösterreichischen Wochenblatt". Als er für dieses Magazin beim Prager Frühling vor Ort...

16

Fasching 2025 in Steyr
Faschingsfrühschoppen im Pfarrzentrum Münichholz

Unter dem Motto „wei´s da Brauch is“ lädt die KMB Steyr-Münichholz am Sonntag, 2. März zum Faschingsfrühschoppen im Pfarrzentrum ein. STEYR. Nach dem Gottesdienst um ca. 10.00 Uhr ist jeder, egal ob mit oder ohne Verkleidung herzlich willkommen. Musikalisch wird die Wachtberger Wirtshausmusi wieder für beste Stimmung sorgen. Für das leibliche Wohl wird mit verschiedenen Würstel und Bier vom Fass gesorgt. Natürlich dürfen Mehlspeisen und Kaffee bei unserem Frühschoppen nicht fehlen. Wir freuen...

15

Feuerwehr im Einsatz
Holztransporter in Bachbett gelandet: Bergung dauerte 6 Stunden

KLEINRAMING. Am Freitagmittag, 31. Jänner um 12:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg zu einer Bergung eines LKW alarmiert. Beim Beladen des Anhängerzuges rutschte aus bisher unbekannter Ursache der Hängerzug über die Brücke in den Großkohlergrabenbach. Dabei wurde der Treibstofftank aufgerissen, wodurch hunderte Liter Treibstoff ins Gewässer gelangten. Sofort veranlasste der Einsatzleiter die Errichtung von zwei Ölsperre sowie die noch auslaufende Flüssigkeit aufzufangen. Für diese...

19

Fasching 2025 in Steyr
Kinderfasching in Münichholz

STEYR. Am Samstag. 1. März lädt die Pfarre Steyr Münichholz wieder zum traditionellen Kinderfasching im Pfarrzentrum Münichholz ein. Von 14.00 bis 17.00 Uhr bieten wir ein tolles Unterhaltungsprogramm an. Neben heiteren Tanzspielen mit Karin und toller Musik gibt es auch eine Riesen-Tombola. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Nachmittag ist wie jedes Jahr unsere Mini-Playback-Show (nimm deine CD oder USB-Stick mit). Natürlich darf die Bewirtung unserer Besucher nicht fehlen. Sei auch du dabei,...

Die Ö3 Wundertüte: 465 gesammelte Handys kommen von der HTL Steyr. | Foto: Norbert Ivanek
2

Ö3-Wundertüten-Challenge 2024
HTL Steyr sammelt österreichweit die meisten Handys

Unbenutzte Handys aus der Schublade holen und spenden – und so der Umwelt und Familien in Not helfen: Das ist die einfache und wirksame Idee der Ö3-Wundertüte. STEYR. Einen ganz speziellen Beitrag zum Erfolg der Ö3-Wundertüte haben dieses Jahr wieder die Schulen geleistet: Hitradio Ö3, das Österreichische Jugendrotkreuz und die youngCaritas haben alle Schulen im Land eingeladen, gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen und in der Ö3-Wundertüte alte Handys zu sammeln. Herausgekommen ist ein...

Landesrat Christian Dörfel, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Geschäftsführerin Anna Dieplinger und Direktor Horst Konrad beim Spatenstich für den Neubau in Christkindl (v.li.). | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
Video 2

Neubau LPBZ Christkindl
Moderne Betreuung für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl wird neu gebaut. 120 Menschen mit Beeinträchtigung finden im Neubau Platz. GARSTEN. Das Landespflege- und Betreuungszentrum Christkindl wird am bestehenden Standort neu errichtet. Der Oberösterreichische Landtag hat im Mai 2024 die Finanzierung für den Neubau beschlossen. Der Neubau ist die größte Investition des Sozialressorts in dieser Periode. Das Auftragsvolumen beträgt 21,15 Millionen Euro. Getragen wird das Projekt von Sozial- und...

Pflege eines Gemeinschaftsgartens | Foto: Christian Kiennast
2

Traunviertler Alpenvorland
Leader-Region startet mit dem Projekt „Essbare Region“ ins neue Jahr

Immer mehr Menschen legen Wert auf eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Regionale und biologische Produkte stehen hoch im Kurs, und viele träumen vom eigenen Anbau. Doch wie fängt man an? Wo findet man Gleichgesinnte? Und wie organisiert man sich am besten? Die Leader-Region Traunviertler Alpenvorland bietet mit dem Projekt „Essbare Region“ konkrete Unterstützung für den Aufbau von Gemeinschaftsgärten. KREMSMÜNSTER, STEINBACH/STEYR. Die Marktgemeinde Kremsmünster ist bereits seit vielen...

Die Maßnahmen sollen helfen, Personal zu halten. | Foto: Pöttinger
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 31. Jänner 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Megastau nach Verfolgungsjagd mit 250 km/h: In der Nacht auf Freitag kam es in Traun zu einem schweren Verkehrsunfall, der das Ende einer 24 Kilometer langen Verfolgungsfahrt markierte. Mehrere Polizisten wurden verletzt, der Lenker war ohne Führerschein und mit falschen Kennzeichen unterwegs – zum Bericht geht es hier...

Luchs Janus aus Thüringen wurde im Nationalpark Kalkalpen ausgewildert. Auf ihm ruhen große Hoffnungen, weil er ein Luchs mit Karpaten-DNA ist. | Foto: John Crusius, Wildtierland Hainich gGmbH
2

Bestandsstützung
Luchs Janus aus Thüringen im Nationalpark Kalkalpen ausgewildert

Seit einigen Jahren hängt das Luchsbestandsstützungprojekt im Nationalpark Kalkalpen am seidenen Faden. Die zu geringe genetische Vielfalt der aktuellen, kleinen Luchspopulation hinterlässt bereits ihre Spuren. Die eng verwandten Luchse zeugen keinen Nachwuchs. Aus diesem Grund wurde nun der junge Luchskuder Janus im Nationalpark Kalkalpen ausgewildert. MOLLN. Er ist ein Luchs mit Karpaten-DNA und soll in den kommenden Jahren für Nachwuchs sorgen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler dazu:...

Landesrat Stefan Kaineder freut sich über das Engagement der ausgezeichneten Gemeinden in Sachen Klimaschutz.  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Klimaschutz in der Region
Garsten und Ternberg werden ein ein starkes Zeichen setzten

Oberösterreichische Gemeinden setzen ein starkes Zeichen für den Klimaschutz – Auszeichnung der Klimastrategie-Vorreitergemeinden. STEYR-LAND. Elf Gemeinden aus Oberösterreich haben einen Meilenstein im Klimaschutz erreicht. Sie wurden am vergangenen Dienstag für die Verabschiedung ihrer Klimastrategie im Rahmen der Initiative „Paris, wir kommen!“ des Klimabündnis Oberösterreich durch Landesrat Stefan Kaineder ausgezeichnet. Sieben weitere Gemeinden darunter auch die Gemeinden Ternberg und...

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind Margit Sponner wichtig. | Foto: Margit Sponner
11

Zweite Chance für Stofftiere
„Alten Freunden wieder neues Leben einhauchen“

Margit Sponner aus Wolfern hat sich mit ihrem Hobby den Traum vom Traumjob erfüllt. WOLFERN. Die 39-jährige Mutter und Almwirtin sammelt schon seit Jahren ungewollte Stofftiere und erweckt diese mit viel Liebe zu neuem Leben. „Ich nehme Stofftiere, die keiner mehr mag oder keiner mehr braucht, bei mir auf. Die Plüschis werden hygienisch gereinigt, frisiert und hübsch gemacht. In der neuen (FSC-zertifizierten und recyclingfähigen) Verpackung können sie dann die Reise zu ihrer zweiten Liebe...

10

Steyr im Fasching
Komm Tanz mit beim Faschingsfünfuhrtee in Münichholz

STEYR/MÜNICHHOLZ. DJ Petzi und Claudia laden Alt und Jung ins Gasthaus Zöchling in Münichholz zum Faschingsfünfuhrtee am Mittwoch, 12. Februar ein. Ohrwürmer aus vergangenen Zeiten hören und dazu das Tanzbein schwingen. Seine "Angebetete" auf ein " Fasching Getränk " einladen oder gut essen im Lokal. Der Saal des Gasthauses Zöchling fasst viele Freunde der Tanz(Schlager)szene aus den 50er, 60er- bis in die 2000er-Jahren. Unterhalten werden die Gäste von DJ "Peter Breslmayr". Tanzen ist laut...

Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. | Foto: Bboö

Bboö Breitband Oberösterreich
Glasfaser-Infoabend in Gaflenz

Die Bboö Breitband Oberösterreich GmbH baut in der Gemeinde Gaflenz die Glasfaser-Infrastruktur für ultraschnelles Internet aus. Alle Interessierten sind aus diesem Grund zu einem Infoabend eingeladen. GAFLENZ. Am 13. Februar findet um 18:30 Uhr ein Glasfaser-Infoabend im Pfarr- und Musikheim Abelenzium in Gaflenz statt. Dort können Teilnehmer:innen mehr über die Vorteile von Glasfaser und dem offenen Netz der Bboö mit freier Internet-Provider-Wahl, über den Baufortschritt in der Gemeinde und...

Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. | Foto: BBOÖ

13. Februar
Glasfaser-Infoabend in Gaflenz

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut in der Gemeinde Gaflenz die Glasfaser- Infrastruktur für ultraschnelles Internet aus. Alle Interessierten sind aus diesem Grund zu einem Infoabend eingeladen. GAFLENZ. Am 13. Februar findet um 18:30 Uhr ein Glasfaser-Infoabend im Pfarr- und Musikheim Abelenzium in Gaflenz statt. Dort können Teilnehmer mehr über die Vorteile von Glasfaser und dem offenen Netz der BBOÖ mit freier Internet-Provider-Wahl, über den Baufortschritt in der Gemeinde und über...

Alexander Hüttmannsberger mit Freundin Anna. | Foto: Königswieser Hof
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 30. Jänner 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Pierer Mobility will Fahrrad-Geschäft einstellen: Die Fahrrad-Gesellschaft Pierer New Mobility, die die Marken Felt, Gasgas und Husqvarna hält, soll noch in diesem Jahr heruntergefahren werden. Lagerbestände werden verkauft – zum Bericht geht es hier Hotelier verwandelt Zechbetrug in Marketingaktion: Der Königswieser Hof im Bezirk...

Vertreter und Experten aus den drei Bundesländern erarbeiten gemeinsam die Unesco-Welterbe-Bewerbung der österreichischen Eisenstraße. Die beiden anwesenden Obmann-Stellvertreter des Fördervereins österreichische Eisenstraße, Bgm. Werner Krammer (vorne 3. von links) und Abgeordnete zum Nationalrat Katrin Auer (vorne rechts) freuen sich über weitere Schritte hin zur Unesco-Einreichung. | Foto: www.eisenstrasse.info

Bewerbung als Unesco-Stätte
Die Eisenstraße ist auf „Welterbekurs“

Vor Kurzem wurde wieder an der Weiterentwicklung der Unesco-Welterbe-Bewerbung der österreichischen Eisenstraße gearbeitet. Vertreter und Experten der beteiligten Bundesländer Steiermark, Niederösterreich und Oberösterreich arbeiteten gemeinsam am „Preliminary Assessment“. REGION STEYR-KIRCHDORF. Ziel war es, die einzigartige Geschichte der Region zu konkretisieren und das geografische Gebiet für die Nominierung einzugrenzen. Der außergewöhnliche universelle Wert (OUV) der Eisenstraße, der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.