Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

25

Jahresrückblick 2024
Florianis aus Losensteinleiten ziehen Bilanz

WOLFERN. Am Samstag, 25. Jänner fand im Gasthaus Neubauer die alljährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Losensteinleiten statt. Zahlreiche Kameraden und Ehrengäste folgten der Einladung. Ein Jahr im Rückblick und ein unerwarteter Einsatz Kommandant Stefan Ganglbauer eröffnete die Versammlung und gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Trotz eines ruhigen Jahres mit insgesamt 20 Einsätzen, darunter 7 Brandeinsätze und 13 technische Hilfeleistungen, war die...

Dienstführender-Stellvertreter Niki Scheucher vom Roten Kreuz Weyer, Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Prokurist Andreas Huber von der MIRAKO GmbH und Feuerwehr-Kommandant Christoph Hochpöchler bei der Übergabe des Defibrillators. (v.li.) | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger
2

Rasch Erste Hilfe durch Defibrillator
Gaflenz hat jetzt einen Defibrillator

Öffentlich zugängliches Gerät, jetzt auch in Gaflenz vorhanden. GAFLENZ. Bereits seit dem Jahr 2010 rücken in Gaflenz ausgebildete Rettungssanitäter bei Notfällen gemeinsam mit dem alarmierten Rettungsdienst aus, um bei zeitkritischen Notfällen eine möglichst rasche und unmittelbare Erstversorgung zu gewährleisten. Wichtiges Glied in der Rettungskette Diese First Responder stellen seither ein wichtiges Glied in der Rettungskette dar. Im Zuge einer Neuausstattung des Materialstandortes beim...

Ortsparteiobmann GV Jürgen Heumayr, Kommandant Markus Haslehner FF Sierning. | Foto: FPÖ Sierning

FPÖ Sierning spendet
„Feuerwehr verdient Dank und Unterstützung“

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sierning wurde stellvertretend an Kommandant Markus Haslehner eine Spende übergeben, die die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen unterstützen soll. SIERNING. Die Spende wurde vom Ortsparteiobmann der FPÖ Sierning, Jürgen Heumayr überreicht und soll dazu beitragen, die Ausstattung und Ausrüstung der Feuerwehr zu verbessern und die Weiterentwicklung des ehrenamtlichen Engagements zu fördern. „Es ist uns eine große...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

9

Feuerwehr im Einsatz
Auto kommt von Straße ab

HAIDERSHOFEN. Am Montag, 27. Jänner um 23:39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin war in Richtung Dorf an der Enns unterwegs und kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Dank der ausgelösten Airbags erlitt die Lenkerin nur leichte Verletzungen. Glücklicherweise waren keine weiteren Personen oder Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Das beschädigte Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert....

6

Feuerwehr im Einsatz
Geparktes Auto fing Feuer

ROHR/NEUKEMATEN. Am Montag, 27. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal über die Landeswarnzentrale Oberösterreich in die Nachbargemeinde Neukematen alarmiert. Zu unterstützten der Florianis aus Neukematen (Atemschutztrupp) bei einem KFZ-Brand in der Nähe der evang. Kirche. Im Bereich des Motorraumes eines geparkten Fahrzeuges wurde ein Brand festgestellt, welcher unter Zuhilfenahme eines Strahlrohres und eines HD-Rohr erfolgreich bekämpft werden konnte. Die Koordination der...

Die Kohlmeise ist der häufigste Gast in unseren Gärten. | Foto: Katharina Botzi
8

Region Steyr-Kirchdorf
Die Kohlmeise ist der häufigste Gast im Garten

Anfang des Jahres hat Birdlife wieder zur "Stunde der Wintervögel" aufgerufen. 5.548 Oberösterreicher – so viele wie noch nie – zählten mit. In der Region Steyr-Kirchdorf beteiligten sich 651 Teilnehmer. REGION STEYR-KIRCHDORF. Das Ergebnis: Die Kohlmeise ist auch heuer der häufigste Gast in den heimischen Gärten, 2.878 Exemplare wurden in den 535 Gärten der Region gezählt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Feld- und der Haussperling.  Besonders häufig war der Bergfink zu beobachten. Das...

Foto: A. Maringer
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 28. Jänner 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Gäste "vergaßen" im Mühlviertel Hotelrechnung zu bezahlen: Zechbetrüger waren auf der Mühlviertler Alm unterwegs. Sie konsumierten in einem Hotel in Königswiesen jede Menge Leistungen, "vergaßen" allerdings aufs Bezahlen – zum Bericht geht es hier Elfjährige bei Unfall in Linz schwer verletzt: Ein schwerer Unfall ereignete sich am 27....

An der Schwimmschulstraße müssen alte Platanen zurückgeschnitten werden. | Foto: Magistrat Steyr
2

Baumschnittarbeiten von 17. bis 23 Februar
Halbseitige Sperre der Schwimmschulstraße

Von 17. bis 23. Februar werden entlang der Schwimmschulstraße Bäume zurückgeschnitten. STEYR. Die Arbeiten beginnen jeweils um 8 Uhr und dauern bis etwa 17 Uhr. Die Schwimmschulstraße wird in diesem Zeitraum halbseitig gesperrt. Eine Ampel wird eingerichtet. Fahrzeuge können außerdem über die Michael-Blümelhuber-Straße, die Pachergasse und die Dr.-Klotz-Straße, ausweichen. Bäume bleiben erhalten Die Baumschnittarbeiten sind notwendig, weil durch die Größe der Bäume, ihren Laubfall und den...

Verdienstkreuz der MG-Sierning für besondere Verdienste in Silber. (v.l.n.r.) LFR Mayr, Bgm Kerbl, BI d.F. Christian Reichhardt, Vide-Bgmin Ursula Auer, Vize-Bgm Karl-Heinz Göschl, Kommandant Haslehner, Vize-Bgm Helmut Reiterer
9

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Sierning leistet über 15.000 Stunden im Jahr 2024

SIERNING. Am Samstag, 25. Jänner fand die 153. Vollversammlung der FF-Sierning im Sierninger Rudensaal statt. Im Rückblick auf das vergangene Jahr konnte Kommandant HBI Markus Haslehner von mehr als 15.000 geleisteten Stunden für die Bevölkerung von Sierning berichten. Es wurden dabei 90 Einsätze abgearbeitet und bei zahlreichen Veranstaltungen, wie Marktfest, Perchtenlauf usw., auch andere Vereine oder Organisationen unterstützt. Besondere Freude herrscht über die fünf neuen Mitglieder der...

Teilnehmer vom Brunnbachlauf vor dem 2. Weltkrieg. | Foto: Weissensteiner
3

Gerhard Weissensteiner
"Skifahren hatte bei uns immer Tradition"

Autor und Heimatforscher Gerhard Weissensteiner berichtet, über das Skifahren von früher. STEYR-LAND. "Mein Skifahren begann bereits mit fünf Jahren. Jeden Tag im Winter war ich in der Rannawiese. Das war eine steile Wiese nächst meinem Elternhaus. Dort brettelte ich meine eigene 'Streif', aus. Im Frühling, wenn bereits die Schneeglöckchen blühten und die Wiesen aper waren, schlängelte sich meine Skipiste noch immer wie ein weißes Band durch die Landschaft", erzählt Gerhard Weissensteiner....

Foto: VS Rohr

VS Rohr
Eine zauberhafte Winterstimmung in Rohr

Unter dem Titel „Winterzauber“ studierten die Kinder und Lehrerinnen der VS Rohr ein buntes Programm mit Gedichten, Liedern und Mini-Theaterstück rund um das Thema Winter und Schnee ein. ROHR. Passend zum Thema und zur Jahreszeit, wurden die Gäste von engagierten Eltern vor und nach der Vorstellung mit Punsch versorgt. Zur Freude der Kinder war die Turnhalle an beiden Aufführungstagen bis auf den letzten Platz gefüllt. Das zahlreiche Publikum belohnte die schauspielerischen und musikalischen...

Gardenhasen Schoko Bons | Foto: Sona Hasoyan
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 27. Jänner 2025

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Sensationelles Fußball-Comeback nach schwerem Zugunfall: Am 8. Juni hing das Leben von David Puiu am seidenen Faden. Der Zehnjährige kollidierte mit einem Zug. Gut ein halbes Jahr später feierte der talentierte Kicker der Union Kefermarkt ein Comeback – zum Bericht geht es hier Zwei Autounfälle mit mehreren Verletzten in Thalheim: Ein...

Bei Demenz ist Zeit kostbar. Wenn sie frühzeitig erkannt wird und die Betroffenen strukturierte Hilfe und Betreuung bekommen, kann der Verlauf der Krankheit positiv beeinflusst werden. | Foto: Andrew Lozovyi-panthermedia

Demenzservicestelle Steyr
Volkshilfe als wichtige Anlaufstelle bei Demenz

Als Partnerin des „Netzwerk Demenz OÖ“ bietet die Volkshilfe in ihrer Steyrer Demenzservicestelle Beratung, Testung und Trainingsgruppen für Betroffene. STEYR. Die Demenz-Servicestelle ist damit die erste Anlaufstelle für alle, die bei sich selbst oder anderen Veränderungen bemerken, die auf eine Demenz hinweisen könnten. Zum Beispiel Sprach- und Gedächtnisschwierigkeiten oder Orientierungsprobleme. Neben der Beratung von Betroffenen und deren An- und Zugehörigen wird auch eine psychologische...

20

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung – Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Am Freitag, 24. Jänner, wurde die 121. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen im Feuerwehrhaus abgehalten. Neben Rückblicken und Berichten des vergangenes Jahres standen Angelobungen, Beförderungen, Ehrungen, Ansprachen sowie Ausblicke auf das anstehende Jahr auf der Tagesordnung. Mit 9 Brandeinsätzen und 88 Technischen Einsätzen konnten die Florianis das Jahr 2024 abschließen. Die Mannschaft konnte insgesamt 57 Lehrgänge (Fortbildungen) verzeichnen und insgesamt...

241

Fest für kleine Gäste
Kinderfaschingsball begeisterte Groß und Klein

TERNBERG. Vergangen Samstag, 25. Jänner wurde der Kultursaal in der Mittelschule Ternberg ein buntes Kostümspektakel gefeiert, der Kinderfaschingsball der Kinderfreunde Ortsgruppe Losenstein-Ternberg-Trattenbach. Zahlreiche Prinzessinnen, Polizisten, Krokodile, Cowboys, Indianer und Frösche prägten das Bild, das sich den Zuschauern bot. Bereits die Kleinsten tanzten mit oder hatten ihren Spaß mit den Luftballons und schauten mit erstaunten Augen den "Großen" zu. Die Kids machten mit viel...

Der Pilger Helmut Holzinger schrieb ein Buch über den Jakobsweg, seine reichen Erfahrungen möchte er weitergeben.
3

Pilgern entschleunigt
Das Leben neu ausrichten: Helmut Holzinger fand seinen Weg im Pilgern

„Das Pilgern hat mein Leben verändert“, sagt Helmut Holzinger mit Nachdruck. Der 58-jährige Familienvater aus Adlwang wagte 2019 einen Schritt, der sein Leben auf den Kopf stellte. Über vier Monate hinweg legte er unglaubliche 3.000 Kilometer zurück, von seiner Haustür bis ins ferne Santiago de Compostela. Eine Erfahrung, die Spuren hinterlassen hat – nicht nur auf seinen Wanderschuhen. Nach mehr als 41 Jahren im BMW-Motorenwerk in Steyr, wo Holzinger nach der Lehre in den Steyr-Werken seine...

20

Jahresrückblick 2024
72 Einsätze hielten die Feuerwehr Aschach in Atmen

ASCHACH. Bei der 129. Vollversammlung am Freitag, 24. Jänner konnten sich Bürgermeister Hubert Kern, Vizebürgermeister Gerhard Androschko und die Gemeinderäte der Gemeinde Aschach, der Landesfeuerwehrrat Wolfgang Mayr und die Eltern der anzugelobenden Feuerwehrmitglieder von der Leistung der Feuerwehr Aschach in dem Jahr 2024 überzeugen. Nach den Tätigkeitsberichten von Kassier, Jugendbetreuer und Zugskommandant legte HBI Hiesmair den Bericht über das vergangene Jahr ab, bevor unsere neuen...

5

Jahresrückblick
Leistungsbilanz 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Sand

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 24. Januar fand im Gasthaus Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt, bei der ein Rückblick auf das Jahr 2024 geworfen wurde. Der Einladung folgten zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Anton Silber, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Pflichtbereichskommandant Mario Haidler sowie die Vizebürgermeister Katrin Krenn und Michael Steininger. Die Tätigkeitsberichte des Schriftführers und der Funktionäre zeichneten...

Die „Ausbeute“ der Polizeikontrolle. | Foto: LPD OÖ

Kontrolle am Linzer Hauptbahnhof
Mann mit „großer Menge“ verschiedener Drogen erwischt

Am Linzer Hauptbahnhof wurde am 25. Jänner ein 36-Jähriger mit einer großen Menge an verschiedenen Drogen festgenommen. Die Polizei führte routinemäßige Personenkontrollen durch. Der Mann wird angezeigt. LINZ. Am Samstag, gegen 7.15 Uhr, führten Beamte der Bereitschaftseinheit am Linzer Hauptbahnhof Personenkontrollen durch. Dabei fiel ihnen ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Steyr-Land auf. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Polizisten in der Kleidung des Mannes diverse Drogen....

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Fritzi Mayr hat zum ersten Mal die Selbstbedienungskasse genutzt und ist begeistert, wie einfach das geht. | Foto: Singer
3

gschäft´l Schiedlberg
Mit Selbstbedienung zu längeren Öffnungszeiten

Das gschäft´l Schiedlberg wurde zu einem Hybridmarkt umgebaut. Die Kunden nehmen es sehr positiv auf. SCHIEDLBERG. Längere Öffnungszeiten für das gschäft´l war das erklärte Ziel von Geschäftsführer Andreas Schimpelsberger, als er vor etwa einem Jahr die Idee eines Hybridmarktes im „Verein für Schiedlberg“ vorstellte. Das ist jener Verein, der das kleine Lebensmittelgeschäft im Ortszentrum seit gut elf Jahren betreibt. Seit vergangener Woche ist das Projekt umgesetzt. Das heißt: Auch weiterhin...

Foto: Weinfreunde zu Steyr
6

Filmpräsentation im City-Kino
Weinfreunde im „Land der 1000 Weine"

Sehenswerte Filmpräsentation mit den Weinfreunden im Steyrer City-Kino. STEYR. Ihren Infostand hatten die Weinfreunde zu Steyr anlässlich der Filmpräsentation "Land der 1000 Weine" im Steyrer City-Kino aufgebaut. Auch gab es die passende Kreszenz dazu, die neben den Weinen von Armin Rogl aus Bad Hall von den Besuchern verkostet werden konnten. Die äußerst sehenswerte und informative Film-Doku über die zentralspanische Weinbau-Region Rioja wird am Freitag, 31. Jänner, um 20 Uhr nochmals gezeigt.

Insgesamt führten die Beamten 70 Alkotests und 8 Suchtmittelschnelltests durch. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Schwerpunkt in OÖ
35 Anzeigen erstattet, vier Führerscheine abgenommen

Mehrere Streifen der Landesverkehrsabteilung OÖ führten in der Nacht auf den 25. Jänner 2025 im Zentralraum Oberösterreich Kontrollen mit Schwerpunkt Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr durch. OÖ. Wie die Polizei berichtet, wurden dabei 35 Anzeigen nach dem Verkehrsrecht (KFG, StVO und FSG) erstattet. Zwei Lenkern wurde der Führerschein wegen Alkoholkonsums vorläufig abgenommen. Zwei weiteren Personen wurde wegen Fahrens unter Suchtmitteleinfluss der Führerschein ebenfalls vorläufig...

4

Atout-Zudrehen-Sieg
1. Preisschnapsen der Feuerwehr Hofberg

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Kartenspiel-Fans aufgepasst: Am Samstag, 8. Februar findet das 1. Preisschnapsen der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg in Maria Neustift statt. Spielstätte ist das Feuerwehrhaus Hofberg. Beginn ist um 14.00 Uhr. 5 Mal (5 Boote) bietet sich jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer die Möglichkeit, ein „Bummerl“ zu gewinnen. Dem Sieger oder der Siegerin winkt ein Preisgeld von 300 Euro, für die Zweit- und Drittplatzierten gibt es 200 bzw. 100 Euro und schöne Sachpreise. Die...

Aufgrund von Dreharbeiten müssen die Brücken in Steyr gesperrt werden. | Foto: Klaus Mader
8

Brückensperre in Steyr
Enns- und Steyrbrücke wegen Werbefilmaufnahmen gesperrt

Für Filmaufnahmen werden die Steyr- und Ennsbrücke am 25. Jänner gesperrt. STEYR. Weil Aufnahmen für einen Werbefilm gedreht werden, müssen die Steyrbrücke ab dem Michaelerplatz Richtung Zwischenbrücken und die Ennsbrücke ab der Bahnhofstraße Richtung Zwischenbrücken samt dem Straßenabschnitt Zwischenbrücken am 25. Jänner von 12 bis 20 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Zu Fuß können die Brücken überquert werden, der Fahrzeugverkehr wird umgeleitet. Ein Halte- und Parkverbot gilt...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.