Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundschau-Update. | Foto: BRS
3

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 15. Juni 2021

Die BezirksRundschau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bürgermeister: Dem Bürgermeister von St. Florian am Inn, Bernhard Brait, werden Kompetenzüberschreitung und Untreue vorgeworfen – zum Bericht geht es hier Wanderer in Gosau verunglückt: Beim Abstieg von der Zwieselalm stürzte ein deutscher Wanderer 30 Meter weit ab. Er musste am Tau des Notarzthubschraubers...

Abenteuer und Spaß stehen bei den vielen verschiedenen Kinderbetreuungsaktionen im Vordergrund. | Foto: panthermedia_net - dolgachov

Betreuung
Ferien: Wohin mit den Kindern?

Sinnvolle Beschäftigung: Ferienaktionen in den Gemeinden sorgen für viel Abwechslung. BEZIRK. Vielen Eltern ist es nicht möglich, ihre Kinder während der gesamten Ferien durchgehend selbst zu betreuen. Daher haben wir uns nach Betreuungsmöglichkeiten im Bezirk erkundigt. Vom 10. Juli bis 12. September können sich im Rahmen der „freestyle-card“ der Stadt Steyr Kinder und Jugendliche von 11 bis 16 Jahren bei verschiedenen Institutionen engagieren. "Heuer ist es noch etwas schwierig, weil einige...

Die Organisatorinnen Anna Staudecker, Marlene Biegel, Maja Danzer, Enna Danzer und Tina Sperrer freuen sich über viele Besucher.  | Foto: Privat

Second-Hand Pop-up-Store
House of Vintage öffnet am 25. Juni

Am 25. Juni öffnet der Pop-up-Store "House of Vintage" in der Yogavilla für einen Tag seine Türen. STEYR. Fünf Schülerinnen der HLW haben sich als Schulprojekt einen Second-Hand Pop-up-Store in Steyr ausgesucht. "Es war uns wichtig, mit unserem Projekt etwas zu bewirken und so kam uns die Idee vom Second-Hand Pop-up-Store", erzählt Marlene Biegel, eine der fünf Schülerinnen. Das Ziel dabei ist, ausgemusterte Kleidungsstücke nicht wegzuwerfen, sondern einzusammeln und wiederzuverwenden. "So...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Leserbrief
Augen verschließen

Leserbrief zum Thema Alkoholverbot am Steyrer Stadtplatz Rechtzeitig zu Beginn der Landesausstellung hat man die sozial Schwächsten der Stadt aus dem Blickfeld der Realität genommen – ganz nach dem Motto „aus den Augen, aus dem Sinn“. Es entspricht allerdings auch dem momentanen Zeitgeist der Regierenden von der Bezirks- bis zur Bundesebene, vor der Realität die Augen zu verschließen. Natürlich ist es nicht schön, schon am Vormittag Betrunkene sehen zu müssen, aber es ist unsere Zeit, in der...

Foto: BRS Grafik

Leserbrief
Krank durch Straße

Leserbrief zum Thema Bodenschwellen in der Gründbergsiedlung. Da ich seit mehreren Wochen nicht mehr gehen und fahren kann, bin ich dauernd auf die Rettung angewiesen! Nun habe ich selbst erlebt, wie enorm das Problem Bodenschwellen in der Gründbergsiedlung für die Rettungsfahrzeuge und Fahrer ist! Die Erschütterungen sind eine Gefahr (auch für die Patienten), die die Verantwortlichen in keinster Weise interessiert! Jeder Rot Kreuz Fahrer ist genervt, wenn er einen Einsatz in der...

Foto: kai

Test
Bestnote für Badeplätze in Unterhimmel

Die beliebten Badeplätze an der Steyr in Unterhimmel haben nach Tests des Landes Oberösterreich und der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) die Bestnote „ausgezeichnet“ bekommen. STEYR. Das heißt: die Qualität der Steyr ist sehr hoch, das Wasser weist nur eine geringe Keimbelastung auf. Die Steyr in Unterhimmel zählt damit zu den qualitativ höchstwertigen Badegewässern in Oberösterreich.

Am Morgen des 14. Juni kam es auf der B309 zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren.  | Foto: Hermann Neustifter/FF Dietach
7

Straße wurde gesperrt
Verkehrsunfall auf der B309 – vier Fahrzeuge beteiligt

Die Feuerwehr Dietach wurde am 14. Juni gegen 8 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B309 alarmiert – insgesamt vier Autos waren bei dem Unfall beteiligt, die Verletzten wurden vom Roten Kreuz versorgt. DIETACH. Die Feuerwehr rückte gegen 8 Uhr am 14. Juni unverzüglich mit dem Rüst-Löschfahrzeug und dem Kommandofahrzeug mit insgesamt 14 Einsatzkräften zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen stellte der Einsatzleiter fest, dass insgesamt vier Fahrzeuge bei einen Verkehrsunfall beteiligt waren. Die...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundschau-Update. | Foto: BRS
4

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 14. Juni 2021

Die BezirksRundschau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Gut 13.000 Postkarten für mehr Pflegebudget an den Landtag: 13.809 Postkarten mit einem Gesamtgewicht von 54 Kilogramm haben Mitarbeiter von Alten- und Pflegeheimen nach einem Zug über die Linzer Landstraße zum Landtag gebracht – zum Bericht geht es hier Schlägerei zwischen Kellner und Gast wegen Fußball: Kellner verpasste Gast in Lokal in...

(v.l.) Landjugend OÖ-Geschäftsführerin Stefanie Schauer und Landjugend OÖ-Landesleiterin Theresa Neubauer mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

  | Foto:  Land OÖ/Werner Dedl
2

Hui statt pfui

Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis, in Unterstützung des Umweltressorts des Landes, wurde heuer Corona-bedingt  unter dem Motto „Auf Distanz, aber trotzdem gemeinsam für die Umwelt!“ durchgeführt – mit einer Rekordbeteiligung von 32.000 Oberösterreichern, die 52 Tonnen achtlos weggeworfenen Müll sammelten. OÖ. Von Klein bis Groß haben sich die Menschen an den „Hui statt Pfui“-Flurreinigungsaktionen beteiligt und achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen, Straßen und...

Die Kneipper von Bad Hall zeigten großes Interesse im Haselnussgarten von Kaip in Pfarrkirchen, Obmann Karl Sturmberger und Franz Kaip vom Kernhof.
3

Kneippaktivclub darf endlich wieder aktiv sein
Erste Wanderung des Kneippclubs Bad Hall

Herrliches Frühlingswetter begleitete die „Kneipper“ von Bad Hall und Pfarrkirchen auf ihrer ersten Wanderung nach dem Lockdown. Sie führte nach Möderndorf zum Kernhofbauern Kaip. Die Grundlage der Lehre von Pfarrer Kneipp, der heuer ja seinen 200. Geburtstag hätte, sind die fünf Säulen der Gesundheit mit Bewegung, Wasser, Ernährung, Heilkräuter und Lebensfreude. Genau diese Ziele entfalten sich beim Wandern und der anschaulichen Erklärung von Franz und Maria Kaip in ihrem Haselnussgarten....

Foto: BRS

Alkoholisierter versuchte Amtshandlung zu verhindern

Bei einer Amtshandlung wegen Lärmerregung am 12. Juni 2021 gegen 22:30 Uhr in einem Mehrparteienhaus in Steyr versuchte ein augenscheinlich stark Alkoholisierter diese zu verhindern. STEYR. Der 44-jährige Pole aus dem Bezirk Steyr-Land attackierte eine Polizistin, indem er diese in eine intensive Halsumklammerung nahm und sie in dieser Position über die Stiege nach oben zog. Die Beamtin erlitt dadurch leichte Verletzungen. Nur unter erheblicher Anstrengung konnte sich die Polizistin befreien....

Die Kulturreferenten des Seniorenbundes mit Karl Grufeneder (3. von links) nach der Tour mit Wolfgang Hack (rechts) in der Landesausstellung.
2

Senioren tagen in Steyr
Kulturreferenten des Seniorenbundes tagen in Steyr

Aus ganz Oberösterreich fanden sich die Bezirkskulturreferenten zur ihrer Tagung in Steyr ein. Sie besichtigten noch vor der Sitzung  die Landesausstellung. Wolfgang Hack begeisterte die „Kulturprofis“ mit seinen detailreichen und amüsanten Ausführungen. Zum Gruppenbild vor dem Innerberger Stadel sammelte Landeskulturreferent Karl Grufeneder die Bezirksvertreter „mit und ohne“ FFP2 Maske. Tagungsschwerpunkt im Gasthaus Schwechater waren die neuen Lockerungen und die Chancen auf lang ersehnte...

Fotos FF Sand
4

Feuerwehreinsatz
Enorme Menge an Treibstoff verloren

GARSTEN/SAND. Am Vatertag (13. Juni) um 13:07 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sand zu einem "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" auf der Larhndorferstraße gerufen. Aus einem PKW war Treibstoff ausgetreten. Nach Reinigung der Fahrbahn und Beseitigung des fahrunfähigem PKW konnte die Straße nach ca. 1,2 Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden. Fotos FF Sand

LAbg. Michael Gruber, LR Günther Steinkellner, LAbg. Alois Baldinger, Bgm. Manfred Kalchmair, LAbg. Franz Graf, LAbg. Regina Aspalter, Vizebgm. Richard Kerbl und GR Birgit Perlinger (v. li.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

LR Steinkellner
Lange-Gassebrücke in Sierning wird saniert

 500.000 Euro werden in die Generalsanierung der Brücke investiert SIERNING. Die 1974 errichtete vierstreifige Brücke ist Bestandteil der B122 Voralpenstraße. Bei der letzten Brückenüberprüfung wurde festgestellt, dass die Brücke auf Grund des schlechten Erhaltungszustandes generalsaniert werden muss. „Durch die Generalsanierung wird die Lange-Gassebrücke wieder fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht: Aufgrund des hohen Alters der Brücke werden die Abdichtungen durchlässig, Salzwasser des...

Der 61-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum nach Steyr gebracht. | Foto: BRS

Arbeitsunfall
61-Jähriger stürzte von Leiter

GASTEN. Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten wollte am 11. Juni 2021 gegen 16 Uhr bei einem Gebäude in Garsten Reparaturarbeiten an der Dachrinne durchführen. Als der Mann auf die Aluleiter kletterte, brach plötzlich die unterste Sprosse und die Leiter fiel um. Der Mann stürzte auf den Asphalt. Er wurde von seiner Arbeitgeberin bewusstlos aufgefunden. Diese leistete Erste Hilfe und verständigte sofort die Einsatzkräfte. Der 61-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung...

Bildungsminister Heinz Faßmann und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (Mitte) machten sich selbst ein Bild vom hohen Bildungsstandard, der in der HTL gelehrt und gelebt wird. | Foto: Land OÖ/Werner Kerschbaummayr
2

Zu Besuch in HTL Steyr
Haberlander und Faßmann überzeugten sich vom hohen Bildungsstandard

Diese Woche besuchten Bildungsminister Heinz Faßmann und Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander die HTL Steyr und machten sich ein Bild vom hohen Bildungsstandard, der in der HTL gelehrt und gelebt wird. STEYR. Mit zunehmender Digitalisierung braucht auch die Berufswelt immer mehr Mitarbeiter mit Fähigkeiten und Ausbildungen im MINT-Bereich. Diese Woche besuchten Bildungsminister Heinz Faßmann und Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundschau-Update. | Foto: BRS
3

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 11. Juni 2021

Die BezirksRundschau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 32 Schafe und Kälber bei Großbrand verendet: Beim Brand eines Bauernhauses am Donnerstag in Maria Neustift sind vier Menschen verletzt worden, der Altbauer durch eine massive Rauchgasvergiftung sogar schwer – zum Bericht geht es hier. Blitzeinschlag bei Greiner Bürgermeister – "wie nach einem Bombeneinschlag": Mammutbaum im Garten von Greins...

17

Feuerwehreinsatz
Mehrere Mülltonnen in Flammen

STEYR. Kurz nach Mitternacht am Freitag, 11. Juni, wurden die Löschzuge 5 Münichholz und 3 Gleink der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Mülltonnenbrand beim Kindergarten Plenkelberg gerufen. Beim Eintreffen der Münichholzer Einsatzkräfte standen ein Großbehälter und zwei kleinere Abfallcontainer in Vollbrand. Durch einen Atemschutztrupp konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude wurde so verhindert und der Brand konnte sich nicht auf den...

Foto: BRS

Leserbrief zu MAN
Kurz im Bild

BezirksRundschau-Leser Norbert Hüttel aus St. Ulrich hat sich in einem Leserbrief zum Bericht „Wolf übernimmt MAN-Werk in Steyr“ geäußert. Erleichterung über die nun doch zustande gekommene Einigung über den Fortbestand des MAN-Werkes in Steyr. Viele haben sich um eine Lösung bemüht, Betriebsräte vertraten engagiert ihre Kolleginnen und Kollegen in den Verhandlungen mit den Eigentümern. Ihnen zur Seite standen die Gewerkschaften Pro-Ge und GPA, Politiker aller Parteien und Ebenen schalteten...

Fotos: FF Großraming
16

Feuerwehreinsatz
32 Schafe und Kälber bei Großbrand verendet

Beim Brand eines Bauernhauses am Donnerstag in Maria Neustift sind vier Menschen verletzt worden, der Altbauer durch eine massive Rauchgasvergiftung sogar schwer. Auch 30 Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber verendeten. MARIA NEUSTIFT. Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Donnerstag, 10. Juni gegen 14:30 Uhr im Bereich eines neu errichteten Stall- und Lagergebäudes in Maria Neustift zu einem Brand, welcher durch den herrschenden Nord-Ostwind auch auf den Dachbereich des Wohntraktes...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
22

Feuerwehreinsatz
Brand vernichtete Bauernhof

Ein schwerer Brand hat am Donnerstagnachmittag eine Landwirtschaft in Maria Neustift im Bezirk Steyr-Land vernichtet. MARIA NEUSTIFT. Der Biobauernhof, auf dem Schafe gezüchtet und eine Buschenschank betrieben wurden, befindet sich nahe der niederösterreichischen Grenze.  Rund 250 Feuerwehrleute bekämpften die Flammen. Im Laufe des Nachmittags konnten die Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle bringen. Doch mehrere Personen wurden bei dem Großbrand verletzt, darunter ein Feuerwehrmitglied....

Beim Mähen wird der Boden wieder abgemagert, die Blumen kehren zurück. | Foto: goldbany/Fotolia (Symbolfoto)

Davor nur geschlegelt und gemulcht
Mäharbeiten in der Himmlitzer Streuobst-Wiese beginnen

Auf der Himmlitzer Streuobst-Wiese im Stadtteil Unterhimmel wird jetzt gemäht. Bis vor zwei Jahren hat man aus Kostengründen nur geschlegelt und gemulcht, dabei ist eine sehr nährstoffreiche Wiese entstanden. STEYR. Allerdings verschwinden auf solchen Wiesen die Blumen und Wildkräuter, die Artenvielfalt wird eingeschränkt. Derzeit wird die Streuobst-Wiese mit einem sogenannten Schlegelmäher gemäht. Dieses Gerät fängt das Schnittgut auf. So wird der Boden wieder abgemagert, die Blumen kehren...

Die aktuellen Nachrichten aus Oberösterreich findest Du im BezirksRundschau-Update. | Foto: BRS
5

Oberösterreich aktuell
Top-Storys aus Oberösterreich vom 10. Juni 2021

Die BezirksRundschau hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Polit-Tumult bei Bürgerlisten OÖ: Die Bürgerlisten OÖ gaben am Mittwoch den Ausschluss von Spitzenkandidaten Martin Gollner bekannt. Der ehemalige Obmann will das jedoch nicht akzeptieren – zum Bericht geht es hier. Knalleffekt beim FC Wels: Yahya Genc ist nicht mehr Trainer beim FC Wels. Ohne ein Pflichtspiel von der Bank aus dirigiert zu...

3

Feuerwehreinsatz
Auto krachte gegen Gartenzaun

ASCHACH. Am Mittwoch (09. Juni) wurde die Feuerwehr Aschach mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" um 13:13 Uhr alarmiert. Am Einsatzort in der Nähe der Brücke nach Pichlern war ein PKW gegen den Sockel eines Gartenzaunes gefahren. Die Feuerwehr Aschach sicherte die Einsatzstelle ab und band die auslaufenden Betriebsstoffe. Das Abschleppunternehmen Prinz transportierte das verunfallte Fahrzeug ab. Die Feuerwehr Aschach war mit 13 Mann, dem Rüstlöschfahrzeug (RLF-A) und dem...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.