Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Helga Buchroithner und Andrea Klausner begeiserten mit ihrem Kasperltheater bei der Buchausstellung in Waldneukirchen.
3

Bücherei Waldneukirchen
Begeisterung beim Kasperltheater in Waldneukirchen

Bei der Buchausstellung in Waldneukirchen gab es für die Kinder ein Kasperltheater, das sich zum wahren Publikumsmagneten entwickelte. „Kasperl und das Geschenk für die Prinzessin“ löste Begeisterung bei den vielen kleinen und größeren Kindern aus. Andrea Klausner und Helga Buchroithner, Mitglieder des Büchereiteams, konzipierten die Handlung, bespielten die klassischen Kasperlfiguren und animierten die kleinen Besucher zum lautstarken Mittun. „Es ist unglaublich, welche Emotionen dieses...

Gekippte Fenster oder Terrassentüren wirken laut den Beamten auf die ungebetenen Gäste geradezu einladend.  | Foto: Panthermedia/BrianAJackson
2

Tipps von der Polizei
Gauner haben wieder Hochsaison

Von November bis März herrscht wieder Hochbetrieb bei Einbrechern. Die Polizei gibt Tipps zum Schutz. STEYR & STEYR-LAND. Das „Muster“ der Täter in den letzten Jahren ist immer dasselbe: „Die Erfahrung hat gezeigt, dass es jetzt auch schon tagsüber – von Anfang November bis März – zu einem deutlichen Anstieg an Einbrüchen in Wohnungen und Wohnhäusern kommt, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden sind und somit eine rasche Flucht ermöglichen“, weiß Bezirksinspektor Manfred Garstenauer vom...

Der historische Kalender „Steyr im Spiegel der Zeit“ enthält Bilder von zum Teil nicht mehr erhaltenen Orten. | Foto: Stadtarchiv Steyr

Ab sofort erhältlich
Historischer Wandkalender in neuem Design

Der bisher unter dem Namen „Steyrer Kostbarkeiten“ bekannte Wandkalender mit historischen Bildern zeigt sich 2025 mit dem Titel „Steyr im Spiegel der Zeit“ in neuem Design. STEYR. Nachdem Raimund Ločičnik vom Verein „Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen“ den Kalender zwölf Jahre lang herausgegeben hat, wird diese Aufgabe nun von Doris Hörmann fortgesetzt. Sie ist die Nachfolgerin Ločičniks im Stadtarchiv und Vorstandsmitglied des Vereins. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Neuer Steyr-Botschafter: Eva Pötzl, Sebastian Bohrn Mena und Steyrs Bürgermeister Markus Vogl (v.l.). | Foto: Común
2

Verbundenheit zur Stadt
Sebastian Bohrn Mena zum „Botschafter der Stadt Steyr“ ernannt

Bürgermeister Markus Vogl und Tourismusverband-Geschäftsführerin Eva Pötzl überreichten Urkunde im Rathaus von Steyr an den „Konsumdialoge“-Organisator STEYR. Mit der oberösterreichischen Stadt an den beiden Flüssen Enns und Steyr verbindet Publizist Sebastian Bohrn Mena viele positive Erfahrungen, die er in den letzten Jahren vor Ort sammeln konnte. Bereits dreimal fanden die „Österreichischen Konsumdialoge“ der Stiftung Común in Steyr statt, über 6.000 Menschen beteiligten sich bislang an der...

89

Jüdischer Friedhof Steyr
GEDENKEN – ein Akt des Widerstandes

STEYR. Am 7. November 2024 fand am Jüdischen Friedhof in Steyr anlässlich des 86. Jahrestages des Novemberpogroms 1938 die 34. Gedenkfeier statt. In Steyr sperrten die Nazis am 10. November 1938 18 Jüdinnen und Juden im Gefängnis in der Berggasse ein, darunter auch Kinder. Die Synagoge wurde nicht zerstört, da sie schon im September 1938 arisiert wurde. Sie ist heute das einzig erhaltene Synagogengebäude in Oberösterreich. Schon Anfang Oktober 1938 lösten die Nazis die Israelitische...

(v.l.n.r.)  Hintermayer Karl, Kommandant Harald Ratzberger, Ferdinand Niedermayr (Schottergewinnung Niedermayr), Christian Steger (HAPRO), Bürgermeister Michael Strasser und Kommandant Stv. Christoph Kojeder

Freiwillige Feuerwehr Haidershofen
Neue Ausrüstung an Feuerwehr übergeben

HAIDERSHOFEN. In der vergangenen Woche fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Haidershofen in Dorf an der Enns die feierliche Übergabe neuer Ausrüstungsgegenstände statt. Die Anschaffung umfasst eine Säbelsäge, eine Schnittschutzhose, eine Wärmebildkamera sowie eine Sichtschutzwand, welche gemeinsam einen Wert von rund 5.000 Euro erreichen. Die Finanzierung der neuen Ausrüstung wurde durch die großzügige Unterstützung der Unternehmen Schottergewinnung Niedermayr, Malerei Hapro und...

4

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Einsätze für die Feuerwehr Rohr im Kremstal

Am Freitag, 8.November wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu zwei Einsätzen über die Landeswarnzentrale Oberösterreich alarmiert. ROHR.  In den Morgenstunden kam es zu einer Verschmutzung der Verkehrsflächen mit ausgelaufenem Betriebsstoff entlang der Bahnhofsstraße. Am Nachmittag kam ein Lkw-Fahrer in eine missliche Lage nach einem missglückten Wendemanöver abseits der Hauptverkehrswegen. Nach Absprache mit dem zuständigen Disponenten des Transportunternehmens wurde der Lkw...

4

Feuerwehr Schwaming
Der Nikolaus und seine Krampusse kehren nach Schwaming zurück

GARSTEN/SCHWAMING. Am Samstag, den 07. Dezember 2024, findet ab 18:00 Uhr bereits zum 14. Mal die Veranstaltung „Nikolaus und seine Krampusse“ beim Feuerwehrhaus in Schwaming statt. Kommt vorbei und erlebt einen besonderen Abend voller Spannung und Tradition. Dieses Jahr erwartet euch erstmalig ein aufregender Perchtenlauf mit den Kraberger Teufeln. Natürlich schaut auch der Nikolaus vorbei und hat für unsere kleinen Gäste eine Überraschung parat (solange der Vorrat reicht). Im Anschluss kann...

Anzeige
Christian Berger (M.) sowie Reinhard Schuh und Jürgen Moldaschl feiern gemeinsam mit Ihnen 20 Jahre Speeding | Foto: Berger
Aktion

Jubiläumsgewinnspiel
Speeding wird 20 Jahre: Gewinnen Sie 1 Jahr gratis Internet

Am 11. November 2004 wurde Speeding in Waidhofen gegründet und nun wird mit großem Gewinnspiel gefeiert. WAIDHOFEN/THAYA. Los gehen die Feierlichkeiten bereits mit am 14. und 15. November jeweils ab 13 Uhr mit dem traditionellen Speeding Punsch- und Glühweinstand. Der Reinerlös wird dem Kolpingwohnhaus gespendet. Speeding blickt zurück auf 20 Jahre und über 8.000 zufriedene Kunden. Dabei sind die Regionalität und der spitzenmäßige Service ein großes Anliegen. Speeding ist auf den größten open...

5

Feuerwehr im Einsatz
Florianis retten Kätzchen aus Kanalrohr

Mit einem Happy End ist Donnerstagvormittag ein besonderer Einsatz der Feuerwehr zu Ende gegangen. In Losenstein wurde ein in Not geratenes Kätzchen aus einem Kanalrohr gerettet. LOSENSTEIN. Am Donnerstagvormittag, 07. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Losenstein von einer besorgten Katzenbesitzerin zu einer Tierrettung im Gemeindegebiet von Losenstein alarmiert. Die Katze „Mila“ war in einen Kanal geraten und konnte weder vor noch zurück. Nachdem Mila im Kanal lokalisiert wurde, musste...

Ein 85-Jähriger verbrannte in seiner Garage. | Foto: fotokerschi.at / Matthias Kaltenleitner
4

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 8. November 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. 769.000 Euro Schadenersatz für Gemeinde Ohlsdorf: Der Schadenersatz für die Gemeinde Ohlsdorf nach der Trinkwasser-Verunreinigung von 2014 wird nach einer Entscheidung des Berufungssenats am Landesgericht Linz auf rund 769.000 Euro erhöht – zum Bericht geht es hier. 85-Jähriger in Garage verbrannt: Zehn Feuerwehren versuchten, den Brand...

Im Auftrag des Steyrer Stadtsenates arbeiten Projektteams intensiv an einer Belebung und Attraktivierung der Innenstadt.
  | Foto: Hannes Ecker

Bürgerbeteiligung geht in die zweite Runde
„Runder Tisch“ zum Thema Innenstadt

Drei Schwerpunkte für eine Weiterentwicklung der Steyrer Innenstadt haben sich bei einem „Runden Tisch“ mit Stadtplatz-Anrainern im Juli 2024 und einer umfassenden Befragung der Steyrerinnen und Steyrer ergeben: Ein Innenstadtmanagement, das sich gezielt um eine Belebung der Leerstände kümmert, die Entwicklung einer „Marke Steyr“ und mehr Aufenthaltsqualität auf dem Stadtplatz. STEYR. Der Steyrer Stadtsenat hat zu diesen drei Themen Projekte beauftragt, die Projektteams haben ihre Arbeit...

Ab heute Freitag, 13.30 Uhr ist das Hallenbad in Losenstein wieder geöffnet. | Foto: Auer

8. November ab 13.30 Uhr
Hallenbad Losenstein sperrt wieder auf

Nachdem das Hallenbad knapp ein Jahr lang wegen baulicher Mängel geschlossen war, öffnet man heute, Freitag, 8. November um 13.30 Uhr wieder die Türen.  LOSENSTEIN. Auf der Homepage der Gemeinde ist zu lesen, dass nun endlich die Freigabe der durchgeführten Leimbindersanierung von den Sachverständigen erteilt wurde und das Bad ab Freitag, 8. November ab 13.30 Uhr wieder für Besucher geöffnet ist. Für Saisonkartenbesitzer, die ihre Karte zwischenzeitlich nicht zurückgegeben haben, gibt es eine...

3

Reithoffer Amtsgebäude
2. Charity-Adventmarkt für die Kindersoforthilfe Steyr

Im Reithoffer Gebäude wird von Conny Mekina und Sonja Brameshuber der 2. Charity-Adventmarkt veranstaltet. Der Erlös geht an die Kindersoforthilfe Steyr. STEYR. Am Samstag, 23. November, findet im Reithoffer Amtsgebäude der 2. Vorweihnachtliche Charity-Markt zugunsten der Kindersoforthilfe der Stadt Steyr statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Es sind wieder jede Menge kreative Aussteller vor Ort, die selbstgemachten Artikel jeder Art anbieten. Natürlich wird mit köstlichen Mehlspeisen und Getränken...

Die Entwicklung einer belebten Innenstadt ist ein dynamischer Prozess.  | Foto:  TIC Steyr

Steyr
Schritte in eine belebte Zukunft der Innenstadt

Nicht nur für Steyr stellt der zunehmende Leerstand, insbesondere in der Innenstadt, eine Herausforderung dar. Von außen oft nicht sichtbar, wird im Hintergrund viel gearbeitet, um diesem Trend entgegenzuwirken. STEYR. Mit der Übernahme des Leerstandsmanagement durch Daniela Zeiner und das TIC Steyr Anfang 2024 wurde auch das Durchstarterlokal StartPlatz Steyr implementiert, um motivierte Menschen zu unterstützen, risikoarm den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Das Lokal kann bis zu...

Zwei nachkommende Fahrzeuglenker konnten das Dachfenster des Lkw öffnen, sodass sich der 46-Jährige aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien konnte.  | Foto: laumat/Matthias Lauber
5

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 7. November 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Hunde von Roland D. waren im Einsatz: Wie die Polizei nun bekanntgab, hat man bei der Suche nach dem Mühlviertler Amokläufer sogar versucht, dessen eigene Hunde auf ihn anzusetzen – zum Bericht geht es hier. Tote Schwäne geben Rätsel auf: In Marchtrenk wurde die Feuerwehr am Mittwochvormittag zur Bergung mehrerer verendeter Schwäne...

Karl Hintermayer, Kommandant Harald Ratzberger, Ferdinand Niedermayr (Schottergewinnung Niedermayr), Christian Steger (HAPRO), Bürgermeister Michael Strasser und Kommandant Stv. Christoph Kojeder (v. li.).
 | Foto: FF Haidershofen

Spende
Neue Ausrüstung für die FF Haidershofen übergeben

Bürgermeister Michael Strasser bedankt sich bei regionalen Unternehmen für wertvolle Unterstützung.  HAIDERSHOFEN. In der vergangenen Woche fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Haidershofen in Dorf an der Enns die feierliche Übergabe neuer Ausrüstungsgegenstände statt. Die Anschaffung umfasst eine Säbelsäge, eine Schnittschutzhose, eine Wärmebildkamera sowie eine Sichtschutzwand, welche gemeinsam einen Wert von rund 5.000 Euro erreichen. Die Finanzierung der neuen Ausrüstung wurde...

10

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur forderte den Einsatz von zwei Feuerwehren

Fünf Kilometer lange Ölspur quer durch das Gemeindegebiet von Behamberg (Tankstelle bis Schachnersiedlung) - Feuerwehr mit Spezialkehrmaschine im Einsatz. BEHAMBERG. Am Mittwochnachmittag, 6. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg und Wachtberg gegen 14:00 Uhr zu einer etwa 5 Kilometer langen Ölspur alarmiert. Ein Fahrzeug hat aufgrund eines technischen Defektes während der Fahrt Kraftstoff verloren und dieser musste gebunden werden. Durch den kombinierten Einsatz von Mannpower,...

11

Feuerwehr Steyr Löschzug 5 Münichholz
Der Nikolaus kommt ins Münichholz

STEYR. Wie schon in den vergangenen Jahren, dürfen wir Euch auch dieses Jahr wieder zu „Nikolaus und seine Krampusse“ ins Feuerwehrhaus des Löschzug 5 Münichholz am Donnerstag, 5. Dezember einladen. Bereits ab 17:00 Uhr freuen wir uns darauf, Euch begrüßen zu dürfen, um gemeinsam auf den Nikolaus zu warten. Um 18:00 Uhr ist es dann so weit, der Nikolaus wird in Begleitung seiner Krampusse beim Löschzug 5 eintreffen. Dieses Jahr werden die Krampusse von den „Devils and Angel Steyr“ eine...

Unfall auf der B166 in Gosau: Zwei Fahrzeuge waren beteiligt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Agatha
3

Nachrichten um "5 vor 12"
Top-Storys aus Oberösterreich vom 6. November 2024

MeinBezirk Oberösterreich hat die wichtigsten Meldungen des Tages zusammengefasst – hier erfährst Du, was sich in Oberösterreich und seinen Bezirken getan hat. Ab 2025 gelber Sack und Einwegpfand: Mit wenigen Ausnahmen gibt es ab 2025 in ganz Österreich den Gelben Sack für Kunststoff- und Metallverpackungen – mit Ausnahme von PET-Flaschen und Getränkedosen. Für sie muss der Handel künftig Pfand einheben – und auch für die Rücknahme sorgen – zum Bericht geht es hier Millionenpleite im...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, die Ausgezeichneten Martin Händlhuber und Albert Pötsch, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger sowie Rotkreuz-Vizepräsident Günter Mayr bei der Verleihung der Rettungsdienstmedaillen (v.li.). | Foto: Land OÖ/MM

Steyr-Land
Verdiente Rot-Kreuz-Mitarbeiter ausgezeichnet

Das Land OÖ. mit Landeshauptmann Thomas Stelzer an der Spitze, zeichnete kürzlich im Steinernen Saal des Landhauses gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des OÖ. Roten Kreuzes, Günter Mayr, verdiente Rotkreuz-Mitarbeiter mit der OÖ. Rettungsdienstmedaille aus. Unter ihnen waren auch zwei Mitarbeiter aus dem Bezirk Steyr-Land. STEYR-LAND. Der Hauptzugsführer Martin Händlhuber hat sich bereits im Jahr 1998 dem Roten Kreuz verschrieben. Neben seinem seit 25 Jahren andauernden Engagement als...

Unter „Diakonie.mobil Steyr“ ist das ehemalige Vita Mobile-Team unterwegs, um Menschen im Alter zuhause pflegerisch zu begleiten. 
 
  | Foto: Diakoniewerk

Kompetenzbündelung
Aus Vita Mobile wurde Diakonie.mobil Steyr

Vor bald zwei Jahren, im Jänner 2023, ging die Vita Mobile gGmbH eine strategische Partnerschaft mit dem Diakoniewerk ein. In den darauffolgenden Monaten wurden sowohl Verwaltungs-Bereiche als auch Auftritt und Erscheinungsbild schrittweise an das Diakoniewerk angepasst. Vita Mobile wurde zu „Diakonie.mobil Steyr“ und ergänzt nun die Diakonie.mobil-Familie in Linz, Wels und Gallneukirchen um einen weiteren Standort. STEYR. Für die mehr als 30 Mitarbeiter und rund 300 Kunden von Diakonie.mobil...

Roland D.'s Leiche wurde beim Teufelsstein gefunden. | Foto: fotokerschi.at

Mutmaßlicher Amokläufer seit Montag tot?
Insekten als Indiz dafür

Fast eine Woche war die Gegend rund um Altenfelden nach dem Doppelmord im Ausnahmezustand. Auf der Suche nach dem mutmaßlichen Täter Roland D. durchkämmten hunderte Polizisten mit Hilfe von Hunden, Drohnen und drei Hubschraubern die Gegend. Erst nach fünf Tagen intensiver Suche hatte der Horror für die Bevölkerung mit dem Fund der Leiche des 56-jährigen ein Ende. Was bleibt ist die Frage: Hat sich Roland D. möglicherweise noch am Montag unmittelbar nach dem zweiten Mord in einem Wald selbst...

Foto: Kainrath
2

20. November
Red Wednesday erinnert an Christen unter Druck

Am 20. November findet in Steyr der "Red Wednesday Steyr" statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr beim Rathaus.  STEYR. Christen sind die am stärksten verfolgte Glaubensgemeinschaft weltweit. Der letzte „Weltverfolgungsindex“ von Open Doors, der seit 31 Jahren jedes Jahr nach intensiver Recherche erscheint, listet 78 Länder der Welt auf, in den „schwere“ Verfolgung herrscht, mit insgesamt ca. 365 Millionen Menschen christlichen Glaubens, die darunter zu leiden haben. Das sind ungeheure Zahlen und...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.