Neuer Hofladen
Ab Mitte Juli heißt es "gscheit & guat"

Hannes Schedlberger (li.) und Hannes Templ bieten in ihrem Hofladen  bäuerliche Produkte aus der Region an.  | Foto: kai
  • Hannes Schedlberger (li.) und Hannes Templ bieten in ihrem Hofladen bäuerliche Produkte aus der Region an.
  • Foto: kai
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

In der Gründberg-Siedlung eröffnet im Juli der neue Hofladen "GenussEck gscheit und guat".

SIERNING. "Wir haben einen Platz für unseren Hofladen gesucht, der gut frequentiert ist, wo im näheren Umfeld noch keiner ist, wo es Parkplätze gibt und der nicht allzu weit von Aschach entfernt ist", begründen Hannes Schedlberger und Hannes Templ die Standortwahl ihres neuen Hofladens "GenussEck gscheit und guat". 30 Lieferanten – alles Landwirte aus der Region – bieten im ehemaligen Kaffeehaus beim Unimarkt, jetzt Rameis Motorradhandel, ab Mitte Juli ihre bäuerlichen Produkte an. "Es werden alles Produkte sein, mit denen man den täglichen Bedarf abdecken kann und das alles unter einem Dach." Frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte von Kuh, Schaf und Ziege, Frischfleisch – Schwein, Rind, Schaf, Huhn und im Sommer Grillfleisch – Frischfisch, Eier, frisches Bauernbrot, Gebäck und Mehlspeisen gibt es ebenso wie Säfte und Sirupe, Essig, Öle, Bio-Eis und Mehl und Getreide. Der Eintritt in den Hofladen funktioniert mit Bankomatkarte. Bezahlt wird bargeldlos mit Karte.
Noch sind die beiden Aschacher beim Einrichten des Ladens. "Die Regale haben wir aus altem Holz selbst gebaut. Auch die Holzfässer finden wieder einen Platz im Hofladen." Wichtig ist den beiden die gute Qualität der Produkte. "Wir haben Erfahrung, kennen genug Anbieter. Wir wollen auch kleineren Landwirten für ihre Produkte bei uns eine Bühne bieten." Die Eröffnung ist Mitte Juli geplant. Danach wollen Hannes & Hannes auch Verkostungen von Produkten anbieten. "Damit unsere Kunden auch den Landwirt kennenlernen", so die beiden, die im Hofladen auch präsent sein wollen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.