BMW
Abschlussübung der Betriebsfeuerwehr BMW Motoren GmbH 2019

- hochgeladen von Peter Michael Röck
STEYR. Am 6. November 2019 wurde die jährliche, gesetzlich vorgeschriebene, Einsatzübung mit der Betriebsfeuerwehr SKF und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr abgehalten.
Als Übungsziel wurde die Stärkung des Zusammenwirkens der teilnehmenden Feuerwehren definiert. Auch die externen Feuerwehrmitglieder hatten die Möglichkeit, unser Werk besser kennenzulernen.
Übungsannahme war, dass durch einen Notruf die Leitstelle der Betriebsfeuerwehr BMW zu einem Kellerbrand in die Werkspflege alarmiert wurde. Parallel zum Anruf sind die betroffenen Rauchmelder eingetroffen.
Im Gebäude wurden noch mehrere Personen vermisst.
Am Dach waren zwei Mitarbeiter mit Montagearbeiten beschäftigt, durch einen defekten Hubsteiger konnten diese jedoch den Gefahrenbereich nicht mehr verlassen.
Bereits wenige Minuten nach Alarmeingang trafen die ersten Einsatzkräfte ein. Unverzüglich wurde eine Löschleitung für den Innenangriff, unter schwerem Atemschutz, vorgenommen.
Zügig gelang es den Atemschutztrupps zwei vermisste Personen aus dem stark verrauchten Gebäude zu retten und der Werksambulanz zur weiteren Versorgung zu übergeben.
Zeitgleich wurde von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr mittels Drehleiter die Personenrettung vom Dach durchgeführt. Dabei wurden sie von der Höhenrettergruppe unterstützt.
Nach rund einer Stunde konnte die Übung beendet werden, da alle gesetzten Übungsziele erreicht wurden.
Insgesamt waren 32 Kameraden der Betriebsfeuerwehr BMW Motoren, 1 Mitglied der Betriebsfeuerwehr SKF und 60 Mitglieder der Löschzüge 1 und 3 der Stadt Steyr an der Übung beteiligt.
Die Wichtigkeit von Übungen in Großbetrieben bestätigte sich durch die Anwesenheit des Bezirksfeuerwehrkommandanten, OBR Gerhard Praxmarer, sowie seinen 2. Stellvertreter ABI Manuel Brunner.
Bei der Übungsnachbesprechung bedankte sich der Kommandant der Betriebsfeuerwehr BMW Motoren, ABI Christian Aschauer, bei allen Beteiligten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Fotos: Kralik
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.