BMW
Abschlussübung der Betriebsfeuerwehr BMW Motoren GmbH 2019

9Bilder

STEYR. Am 6. November 2019 wurde die jährliche, gesetzlich vorgeschriebene, Einsatzübung mit der Betriebsfeuerwehr SKF und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr abgehalten.

Als Übungsziel wurde die Stärkung des Zusammenwirkens der teilnehmenden Feuerwehren definiert. Auch die externen Feuerwehrmitglieder hatten die Möglichkeit, unser Werk besser kennenzulernen.

Übungsannahme war, dass durch einen Notruf die Leitstelle der Betriebsfeuerwehr BMW zu einem Kellerbrand in die Werkspflege alarmiert wurde. Parallel zum Anruf sind die betroffenen Rauchmelder eingetroffen.

Im Gebäude wurden noch mehrere Personen vermisst.
Am Dach waren zwei Mitarbeiter mit Montagearbeiten beschäftigt, durch einen defekten Hubsteiger konnten diese jedoch den Gefahrenbereich nicht mehr verlassen.

Bereits wenige Minuten nach Alarmeingang trafen die ersten Einsatzkräfte ein. Unverzüglich wurde eine Löschleitung für den Innenangriff, unter schwerem Atemschutz, vorgenommen.

Zügig gelang es den Atemschutztrupps zwei vermisste Personen aus dem stark verrauchten Gebäude zu retten und der Werksambulanz zur weiteren Versorgung zu übergeben.

Zeitgleich wurde von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr mittels Drehleiter die Personenrettung vom Dach durchgeführt. Dabei wurden sie von der Höhenrettergruppe unterstützt.

Nach rund einer Stunde konnte die Übung beendet werden, da alle gesetzten Übungsziele erreicht wurden.

Insgesamt waren 32 Kameraden der Betriebsfeuerwehr BMW Motoren, 1 Mitglied der Betriebsfeuerwehr SKF und 60 Mitglieder der Löschzüge 1 und 3 der Stadt Steyr an der Übung beteiligt.

Die Wichtigkeit von Übungen in Großbetrieben bestätigte sich durch die Anwesenheit des Bezirksfeuerwehrkommandanten, OBR Gerhard Praxmarer, sowie seinen 2. Stellvertreter ABI Manuel Brunner.

Bei der Übungsnachbesprechung bedankte sich der Kommandant der Betriebsfeuerwehr BMW Motoren, ABI Christian Aschauer, bei allen Beteiligten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

Fotos: Kralik

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.