Politik
Aus dem Steyrer Stadtsenat

- hochgeladen von Sandra Kaiser
„Mein Körper gehört mir“ in allen Steyrer Volksschulen
Das mobile theaterpädagogische Projekt gegen sexuellen Missbrauch mit dem Titel „Mein Körper gehört mir“ wird im Schuljahr 2019/2020 in allen Steyrer Volksschulen gezeigt. Das Theaterstück ist ein Programmpunkt des Österreichischen Zentrums für Kriminalprävention. Es wurde 1994 in Deutschland entwickelt und wird seit 2001 in Österreich und seit 2003 in Steyr im Zweijahres-Rhythmus aufgeführt. „Mein Körper gehört mir“ ist für Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen in Volksschulen gedacht. Zwei Theaterpädagogen führen das Theaterstück im Abstand von jeweils einer Woche für die Kinder im Klassenverband vor. Ziel ist es, den Kindern zu vermitteln, dass sie zwischen Ja- und Nein-Gefühlen unterscheiden können, dass sie ihren eigenen Gefühlen vertrauen sollen, dass es feste Regeln dafür gibt, sich auch in unsicheren Situationen zu schützen und vor allem dass ihr Körper ihnen alleine gehört. Vor der Präsentation des Theaterstücks findet ein Informationsabend für Lehrpersonal und Eltern statt. Im Schuljahr 2019/2020 werden neun Projekte durchgeführt. Die Gesamtkosten dafür betragen 13.831 Euro. Die Stadt Steyr übernimmt drei Viertel der Kosten, ein Viertel muss von der jeweiligen Schule finanziert werden. Der Stadtsenat gibt für das Projekt 10.374 Euro frei.
Förderung für Jugendzentrum Gewölbe
Das Jugendzentrum Gewölbe (Pfarrgasse 6) wird von der Stadt Steyr mit 8000 Euro gefördert. Der Stadtsenat gibt diesen Betrag frei. Zielgruppe des Jugendzentrums sind Schülerinnen und Schüler der Steyrer Schulen im Alter von 13 bis 19 Jahren. Die Öffnungszeiten: während der Schulzeit dienstags bis freitags jeweils von 12.30 bis 18 Uhr. Das Jugendzentrum Gewölbe wird von zwei hauptamtlichen Mitarbeitern und einer Assistenzkraft (Zivildiener oder Teilnehmer des Europäischen Freiwilligendienstes) betreut.
Subvention für Paraplü
Das Integrations-Zentrum Paraplü im Haus Grünmarkt 14 soll von der Stadt mit 29.700 Euro gefördert werden. Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, diesen Betrag freizugeben. Paraplü ist Informations-Drehscheibe und Anlaufstelle für Steyrer Bürgerinnen und Bürger, wenn es um Migration und Integration geht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.