Leserbrief
Beleuchtetes Kreuz – „Muss das sein?“

Leserbrief zum Artikel / Leserfoto „Unterwegs zum Landjugend-Mostbrunnen in Losenstein“ vom 4./5. Februar 2021.

LOSENSTEIN. Wie man aus dem Artikel erfährt, hat die Landjugend von Losenstein, Reichraming und Laussa im Herbst ihren „Mostbrunnen“ auf der Ramlerhöhe fertiggestellt. Dort findet sich nun auch ein 7,38 m hohes sogenanntes Liebes- oder Lichtkreuz (Details zum Thema findet man in Google unter dem Suchbegriff „Liebeskreuz“). Da im Artikel nur verkürzt dargestellt, will ich eine wichtige Tatsache ergänzen: Das Liebeskreuz MUSS, um seiner speziellen spirituellen Bestimmung zu genügen, nachts beleuchtet sein.
Nach Auskunft der Landjugend erfolgt die Beleuchtung ganzjährig(!) von Einbruch der Dämmerung bis zwei Uhr nachts. Das Kreuz strahlt gleißend hell in alle Richtungen. Losenstein startet im Frühjahr die Erneuerung der Ortsbeleuchtung. Alle neuen Leuchten werden in Full-Cut-Off Ausführung montiert, durch die das Licht blendfrei nach unten auf die Straße gerichtet wird. Dies dient dem Schutz der Nachtinsekten, die durch die Fesselwirkung der alten Leuchten bisher zu Tode kamen. Weiters bringen die neuen Leuchten eine Reduktion der Lichtverschmutzung, der Aufhellung des Nachthimmels durch künstliches Licht. Da passt was nicht!
Zum einen nimmt die Gemeinde viel Geld in die Hand, um unnötige Lichtemissionen einzudämmen und die Natur zu schützen, zum anderen wird eine extrem helle Lichtquelle weithin sichtbar einfach auf die grüne Wiese gesetzt. Mein Vorschlag einer Beschränkung der Leuchtzeiten, zum Beispiel auf bestimmte kirchliche und weltliche Festtage, wurde seitens der Landjugend leider kategorisch abgelehnt.
Von Hans-Heinrich Wenk, Losenstein

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.