Tag der Küche
Breitschopf kennt die Trends 2025

Das Geschäftsführer-Team, Martin, Johannes und Johann Breitschopf fertigt ihre Küchen ausschließlich in OÖ. (v.re.)
 | Foto: Breitschopf
3Bilder
  • Das Geschäftsführer-Team, Martin, Johannes und Johann Breitschopf fertigt ihre Küchen ausschließlich in OÖ. (v.re.)
  • Foto: Breitschopf
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Innovationen vorstellen, Trends erkennen und die Wichtigkeit der Küche für das Familiengefüge hervorheben. Auf all das wird am 30. September mit dem Tag der Küche aufmerksam gemacht.

DIETACH. Küchenhersteller Breitschopf aus Dietach bei Steyr verrät bereits jetzt, was für die moderne und praktische Küche im Jahr 2025 unverzichtbar ist. Kochen ist wieder voll im Trend, laut einer aktuellen IMAS-Studie.

Die Küche ist das Herzstück des Zuhauses

Hier wird gemeinsam gegessen, der Familienalltag besprochen, an der Bar sitzend Zeitung gelesen oder Hausaufgaben gemacht. Eine im Mai 2024 erstellte IMAS-Studie zeigt, dass 32 Prozent der Österreicher kochen täglich und 85 Prozent würden sich als koch-, back- oder grill affin bezeichnen. Selbsterklärend also, dass Technologien, Gestaltung und Funktionalität von Küchen eine große Rolle bei der Planung einer Küche spielen. Vielleicht hilft die Modernisierung der Küche auch, die Männer mehr zum Kochen zu animieren: Laut World Cooking Index kochten Frauen im Jahr 2022 4,7 Mahlzeiten mehr als die Herren – einzig in Italien haben die Männer um 0,4 Mahlzeiten Vorsprung. Martin Breitschopf, Geschäftsführer von Küchenhersteller Breitschopf in Dietach bei Steyr, weiß, auf welche Trends es 2025 ankommt:

„Fortschrittliche Materialien sind genauso wichtig wie smarte Lösungen, die das Kochen vereinfachen. Dabei ist auch wichtig, dass die Küche Gemütlichkeit und Moderne ausstrahlt.“

Zwischen Tradition und Moderne

Deshalb setzt man im Jahr 2025 auf helle Arbeitsplatten, die nicht nur einladend und modern wirken, sondern auch mit verschiedenen Frontfarben harmonieren. Hier sind insbesondere astlose Holzfronten gefragt, die für die nötige Wärme sorgen und dabei auch ästhetisch und natürlich wirken. Natürlichkeit kann durch erdige Töne, Naturstein und Holz erzeugt werden. Auch TV-Köchin und Kochbuchautorin Elfriede Schachinger aus Vöcklabruck (OÖ) schätzt Nachhaltigkeit nicht nur bei Produkten, sondern auch bei der Küche:

„Beim Kochen achten wir auf die Qualität und Nachhaltigkeit. Wo kommen unsere Zutaten her, wie wurden sie hergestellt? Das sollte auch schon bei der Planung der Küche eine Rolle spielen. In einer Küche, die in der Region hergestellt wurde, kocht es sich noch besser.“

Versteckte Speisekammern

Sie rät außerdem zum Einmachen und Fermentieren – denn auch diese Traditionen sind besonders nachhaltig. Dazu benötigt man weniger Platz, als man denkt, wenn man seine Kochwünsche bereits in der Küchenplanung berücksichtigt. Mit versteckten Speisekammern in Schränken oder hinter Türen oder Stauraummöglichkeiten durch Einschubtüren kann zusätzlicher Platz geschaffen werden.

Mehr Platz für die Küche

Für eine ordentlich aufgeräumte Küche sorgt zudem der Trend der Backup-Küchen (auch Chamäleon-Küche genannt) und eignet sich speziell für Familien oder Hobbyköche, die der Küche bereits bei der Planung etwas mehr Platz einräumen. Es handelt sich dabei um Zweitküchen, die einen zusätzlichen Arbeitsraum und Lagerflächen bieten. Mehr Platz bieten obendrein Einbaukühlschränke in Übergröße, sodass man auch Töpfe oder ein Backblech schnell im Kühlschrank verstauen kann und sich somit das Umräumen in andere Gefäße erspart.

Kochinseln nach wie vor im Trend

Nach wie vor im Trend liegen Kochinseln, die im Jahr 2025 gerne auch aufregend gestaltet werden dürfen. Arbeitsplatten bis zum Boden, elegante Sitzlösungen, exklusives Holz oder integrierte Beleuchtung bringen die Küche optisch und auch praktisch zur Geltung. „Unser Breitschopf Küchenteam steht bei der Umsetzung der Trends gerne beratend und ausführend zur Seite“, sagt Martin Breitschopf. Mehr Informationen: breitschopf.at

Das Geschäftsführer-Team, Martin, Johannes und Johann Breitschopf fertigt ihre Küchen ausschließlich in OÖ. (v.re.)
 | Foto: Breitschopf
Die bekannte TV-Köchin Elfriede Schachinger (mit Martin Breitschopf) schätzt Nachhaltigkeit nicht nur bei Produkten, sondern auch bei Küchen. 
 | Foto: Breitschopf
Bei den Küchentrends erlebt die Backup Küche oder die versteckte Speisekammer ein Revival.
 | Foto: Breitschopf
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.