„Das kleine Straßen-1x1“ zu Gast im Kindergarten Waldneukirchen

WALDNEUKRICHEN. „Das kleine Straßen-1x1“ – eine gemeinsame Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC Oberösterreich und der AUVA – war kürzlich im Kindergarten Waldneukirchen zu Gast. Das Programm richtet sich an Fünf- bis Sechsjährige und ermöglicht spielerisches Lernen mit allen Sinnen. Schritt für Schritt üben die Kleinen auf altersgerechte Art das richtige Verhalten auf dem Gehsteig, das Überqueren der Straße und wie man im Auto der Eltern möglichst sicher unterwegs ist. Auch dem Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr wird im Programm große Beachtung geschenkt. Durch anschauliche Beispiele werden die Risiken des Straßenverkehrs aufgezeigt. Groß ist die Überraschung, wenn etwa die nicht angeschnallte Puppe bei der Bremsung in hohem Bogen aus dem Rutschauto fliegt. Außerdem erkennen die Kleinen beim „Glühwürmchen-Spiel“ im abgedunkelten Raum mit Hilfe von Warnwesten und Taschenlampen, wie gut sie mit Reflektoren gesehen werden können. Nach einem Verkehrs-Quiz mit Fragen über das Erlernte singen die Kinder für einen gemeinsamen, lustigen Ausklang das „Ampel-Lied“.

„Das kleine Straßen-1x1“ wird von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA und vom ÖAMTC Oberösterreich finanziert. Kindergärten können das Angebot kostenlos in Anspruch nehmen.
Üben Sie mit Kindern die Verkehrsteilnahme
Generell appellieren ÖAMTC und AUVA, im Straßenverkehr auf Kinder mehr Rücksicht zu nehmen. Dazu gehört auch, den Kindern durch korrektes Verhalten konsequent ein Vorbild zu sein. Außerdem sollte die Verkehrsteilnahme regelmäßig mit Kindern trainiert werden. Wichtig beim Üben ist auch, auf Augenhöhe der Kinder auf Gefahren hinzuweisen. Bei jeder Kreuzung, bei jedem Zebrastreifen, bei jeder zu querenden Stelle sollte man sich in die Hocke begeben und in die Perspektive der Kinder hineinversetzen. Ein kleines Kind sieht schließlich viel weniger als ein großer Erwachsener.

Kinder und Straßenverkehr: Zehn Verhaltenstipps für mehr Sicherheit

• Seien Sie ein Vorbild. Leben Sie Ihren Kindern konsequent vor, wie man sich im Straßenverkehr sicher verhält.
• Thematisieren Sie den Straßenverkehr und sprechen Sie Gefahren aktiv an.
• Trainieren Sie mit Ihren Kindern aktiv die sichere Verkehrsteilnahme.
• Üben Sie die Öffi-Benutzung: Wo stelle ich mich hin, wenn die Haltestelle nahe am Straßenrand ist? Wie warte ich beim Einsteigen, u.v.m.?
• Sagen Sie Ihrem Kind, dass es sich nicht darauf verlassen darf, dass sich erwachsene Verkehrsteilnehmer immer korrekt verhalten.
• Respektieren Sie die Tempolimits und fahren Sie besonders rücksichtsvoll, wenn Kinder zu sehen sind.
• Vermeiden Sie nach Möglichkeit zusätzlichen Verkehr vor Schulen und Kindergärten.
• Befördern Sie Ihre Kinder ausnahmslos im passenden Kindersitz.
• Machen Sie ihre Kinder besser sichtbar – mit Reflektoren und heller Kleidung.
• Kinder sind vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Verlassen Sie sich niemals darauf, dass Kinder im Straßenverkehr das Richtige tun.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.