Er hätte fast den 1000er geknackt

Foto: Privat

STEYR. In jungen Jahren hatte sich Froschauer dem Fußball verschrieben. Als Linksaußen begann der Steyrer seine Karriere bei SK Amateure Steyr und ist dem Verein bis zu seinem Tode treu geblieben. Froschauer wirkte in der B- und Regionalliga am linken Flügel mit und spielte mit Fußball-Größen wie Heli Köglberger, dem späteren Lask- und Teamspieler.

Urgestein der Amateure
"Bertl", wie er genannt wurde, war von 1959 bis 2008 im Vorstand von SK Amateure Steyr. 1963 bekam er die ers-te Auszeichnung, das Vereinsehrenzeichen in Silber. 1970 folgte die Auszeichnung in Gold. Bei den Spielen "seines" Vereins war der rüstige Pensionist fast immer mit dabei. Froschauer feierte heuer auch seine 70-jährige Vereinsmitgliedschaft bei den Blau-Weißen.
Neben dem Fußball war das Wandern auf den Schwarzberg eine seiner Leidenschaften. Knapp 1000 Mal hat der Steyrer den beliebten Ennstal-Voralpenberg von allen Seiten bestiegen. "Er war knapp dran, die 1000er-Marke zu knacken", erzählt Karl Mittendorfer, Patenkind von Froschauer. Bei einem weiteren "Gipfelsturm" auf den Schwarzberg erlag Froschauer am 3. Oktober einem Herzinfarkt.
Der ehemalige Mitarbeiter der Firma Berndorf hielt sich im Winter mit Skifahren und Eislaufen und im Sommer mit Schwimmen, am liebsten im Pichlingersee, fit.
Die Verabschiedung von Bertl Froschauer findet am Freitag, 11. Oktober, um 10 Uhr in der Feuerhalle in Steyr statt.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.