Ausbildung der Feuerwehrkräfte
Florianis stellten Technisches Wissen unter Beweis

- Foto: Kevin Kralik
- hochgeladen von Peter Michael Röck
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung 2025 – Bronze, Silber und Gold erfolgreich abgelegt
NEUZEUG/SCHWAMING. Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung stellten sich die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Schwaming am 18. Oktober 2025 gemeinsam der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“.
Ziel der Leistungsprüfung
Ziel dieser Leistungsprüfung ist es, einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person möglichst realitätsnah abzuarbeiten. Von der Absicherung der Einsatzstelle, über das Sichern des Fahrzeuges, den Aufbau von Beleuchtung und Brandschutz, bis hin zum Einsatz des hydraulischen Rettungsgeräts – alle Schritte müssen im Team präzise, sicher und effizient durchgeführt werden.
Ablauf der Leistungsprüfung
Die Leistungsprüfungen wurden vom Bewerter-Team bestehend aus Christian Aschauer, Thomas Passenbrunner und Thomas Kölzer abgenommen.
Vor Beginn der praktischen Übung musste jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Lagerung von zwei Geräten bei geschlossenen Geräteraumen auf eine Handbreite genau zeigen.
Beim Gold-Durchgang kamen zusätzliche Anforderungen hinzu: Der Gruppenkommandant hatte einen Fragenkatalog zu beantworten und einen Einsatzbefehl an eine Gruppe zu erteilen. Außerdem mussten die Maschinisten und Truppmitglieder truppspezifische Fragen korrekt beantworten.
Anschließend erfolgte die praktische Leistungsprüfung, in der das beschriebene Einsatzszenario in einer Sollzeit von 120 bis 160 Sekunden absolviert werden musste.
Der Gold-Durchgang hatte im Anschluss noch zusätzliche, geloste Truppaufgaben zu bewältigen.
Der Bürgermeister von Sierning Richard Kerbl sowie sein Vize-Bürgermeister und Feuerwehrreferent Helmut Reiterer überzeugten sich persönlich von den hervorragenden Leistungen der Einsatzkräfte und zeigten sich beeindruckt vom hohen Ausbildungsstand und der perfekten Zusammenarbeit beider Feuerwehren.
Darüber hinaus wohnten auch die beiden Kommandanten Markus Hofstödter und Markus Inderst sowie Ehren-Oberbrandrat Max Presenhuber der Leistungsprüfung bei und überzeugten sich persönlich vom Können und der Einsatzbereitschaft der Teilnehmer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.