Wasserspaß
Freibäder starten in Sommersaison

Foto: Claudia Paulussen - Fotolia

Becken, Rutschen, Sprungtürme, Beachvolleyball- und Fun-Courts – das Angebot ist vielfältig.
BEZIRK. Nach dem „Wintereinbruch“ können die Leute in Steyr und Steyr-Land den Start der Badesaison nicht erwarten.
Steyr-Stadt

Das Stadtbad in Steyr hat bereits die Badesaison eröffnet. Ein Sportbecken, der Tauchgarten und ein Kinderbecken stehen zur Verfügung. Der sanierte Sprungturm, Sprungbrett und Erlebnisrutschen sorgen für Action. Dazu gibt´s Kinder- und Nichtschwimmerbecken und eine große Liegewiese.
Die Schwimmschule in Steyr hat seit 11. Mai geöffnet. Das Traditions-Bad im Wehrgraben wird besonders für seine hervorragende Wasserqualität und die wunderbaren Grünflächen geschätzt. Neu gestaltetes Buffet.

Steyr-Land

Das Freibad Garsten hat seit Mai geöffnet. Ein Sport- und Erlebnisbecken sowie ein Planschbecken warten auf die Besucher. Ein drei Meter Sprungturm, eine Breitrutsche und eine große Turmrutsche sorgen für Action. Auch noch vorhanden: Große Liegewiese, Fußball- und Beachvolleyballplatz sowie ein Buffet.
Das Freibad Ternberg verfügt über ein großes Schwimmbecken, ein eigenes Kinderbecken und wird solarbeheizt. Große Liegewiese, Minigolf, Tischtennis, Buffet und ein neuer Beachvolleyball-Platz sind ebenfalls vorhanden.
Das Erlebnisbad Laussa sperrt bei entsprechender Wetterprognose voraussichtlich am 29. Mai auf. Das Bad bietet eine Wasserfläche von 350 Quadratmeter und ist solarbeheizt. Verschiedene Attraktionen wie eine Wasserbreitrutsche, Massagedüse und Bodenblubber sowie ein Wasserspielbach und ein Kletterturm begeistern die kleinen Badegäste.
Das Freibad Großraming startet bei Schönwetter am 25. Mai in die Saison. Die Schwimmlandschaft besteht aus zusammenhängenden Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken und einem Kinderplanschbecken. Großzügige Liegefläche und Buffet.
Das Freibad Weyer wird – wenn das Wetter passt – am 25. Mai aufsperren. Es ist unter anderem mit einem ruhigen Schwimmbereich, einem Sprungbecken, einer Breitwasserrutsche und einem eigenen Becken für Kinder mit zwei Minirutschen ausgestattet. Der Gaflenzbach wurde in das Freibad integriert. Das Wasser ist solarbeheizt.
Das Freibad Gaflenz öffnet Anfang Juni seine Pforten. Die Anlage besteht aus einem Becken für Schwimmer, einem eigenen Kinderbecken mit Rutsche und ist solarbeheizt. Große, gepflegte Liegewiese vorhanden.
Das Freibad Sierning ist seit 5. Mai geöffnet und bietet ein großes Becken, ein Kinderbecken sowie Erlebnisrutsche, Beach-Volleyball, Tischtennis und ein Buffet.
Das Freibad Bad Hall/Pfarrkirchen hat im Mai aufgesperrt. Die 950 Quadratmeter Wasserfläche ist aufgeteilt auf drei Becken. Geboten werden Großwasserrutsche, Spielbach, Sprungturm mit drei Metern, zwei Beachvolleyballplätze, überdachter Spielbereich und Buffet.
Das Waldbad Wolfern eröffnet bei entsprechenden Wetter am Freitag 24. Mai. Die Badegäste erwartet eine Beckenlandschaft mit Schwimmerbereich und einem Kleinkinderbecken. Große Liegewiese, Buffet und Beachvolleyballplatz.

Öffnungszeiten:
Stadtbad Steyr: Montag - Sonntag, 9 bis 19.30 Uhr.
Schwimmschule Steyr: Montag - Sonntag, 9.30 - 20 Uhr.
Freibad Garsten: Montag - Sonntag, 9 bis 19.30 Uhr.
Freibad Ternberg: Montag - Sonntag, 9 bis 19 Uhr.
Erlebnisbad Laussa: Ferien: 10 bis 19 Uhr, Außerhalb der Ferien: Montag - Freitag, 12 bis 19 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 10 bis 19 Uhr.
Freibad Großraming: Mai und Juni, 11 bis 19 Uhr, Juli bis 15. August, 10 bis 20 Uhr, ab 16. August 11 bis 18 Uhr.
Freibad Weyer: Mai & Juni, 11 bis 19 Uhr, Juli & August, 10 bis 19 Uhr.
Freibad Gaflenz: Wochentags 10 bis 19 Uhr, Wochenende: 9 bis 19 Uhr.
Freibad Sierning: Montag - Freitag, ab 9.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage: ab 9 Uhr, Badeschluss: spätestens um 19.30 Uhr.
Freibad Bad Hall/Pfarrkirchen: Mai 10 - 19 Uhr, Juni/Juli/August 9 - 19.30 Uhr. Waldbad Wolfern: Montag - Sonntag, 10 bis 19.30 Uhr.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.