PEK Steyr neu
Geburt nachbesprechen - Klinikum Steyr schafft sicheren Raum

Prim. Lukas Angleitner-Boubenizek, Leitende Hebamme Elisabeth Gruber und Stationsleiterin Marion Kühberger (v. li.). | Foto: OÖG
2Bilder
  • Prim. Lukas Angleitner-Boubenizek, Leitende Hebamme Elisabeth Gruber und Stationsleiterin Marion Kühberger (v. li.).
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr setzte einen neuen wichtigen Schritt für die ganzheitliche Betreuung rund um die Geburt. Seit September bieten die Hebammen des Kreißzimmers im PEK Steyr Müttern die Möglichkeit, ihre Geburt und ihre Geburtserlebnisse individuell nachzubesprechen.

STEYR. Eine Geburt ist ein prägender und hochemotionaler Moment im Leben der Mütter und Väter. Jede Geburt ist einzigartig und individuell. Dabei werden Mütter häufig von ihren Gefühlen oder unvorhergesehenen Ereignissen überrascht. So müssen auch manchmal notwendige medizinische Maßnahmen zum Schutz von Mutter und Kind ergriffen werden. Ab sofort wird im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr Müttern die Möglichkeit angeboten, Geburtserlebnisse in einem persönlichen Gespräch mit einer Hebamme vor Ort zu reflektieren. Damit wird ein zusätzlicher und wertvoller Beitrag zur ganzheitlichen Betreuung rund um die Geburt geleistet.

Offenen Fragen, Gefühle, Ängste bewusst besprechen

Nicht selten bleiben Fragen, Unsicherheiten oder belastende Gefühle zurück, die im hektischen Alltag mit dem Baby untergehen. Eine Nachbesprechung bietet den Frauen die Möglichkeit, das Erlebte zu reflektieren, besser zu verstehen und emotionale Spannungen zu lösen. Dies stärkt nicht nur ihr psychisches Wohlbefinden, sondern kann auch die Bindung zum Kind und das familiäre Miteinander positiv beeinflussen. Wenn auch die Begleitperson einbezogen wird, entsteht ein gemeinsames Verständnis für die Geburtssituation – ein wertvoller Schritt für die Verarbeitung und das gegenseitige Vertrauen innerhalb der Familie. Zusätzlich können Ängste und Bedenken hinsichtlich einer weiteren gewünschten Geburt gelöst und positive Gefühle verstärkt werden. Gefühle wie Unsicherheit, Angst oder Enttäuschung finden Raum und dürfen ausgesprochen werden. Zudem können erforderliche medizinische Abläufe und Entscheidungen nochmals erklärt, reflektiert und eingeordnet werden. Dies bietet auch für das Hebammenteam große Vorteile in der Weiterentwicklung der Betreuung während und nach der Geburt.

Gespräche für mehr Sicherheit und Vertrauen

Das individuelle Nachbesprechungsangebot richtet sich an alle Frauen unabhängig davon, ob die Geburt als positiv oder belastend erlebt wurde und bietet damit Raum für Reflexion, Verständnis und emotionale Verarbeitung. Die Nachbesprechung kann mit der betreuenden Hebamme oder einer anderen aus dem Hebammenteam stattfinden. Je nach Wunsch der Mutter. Auch Begleitpersonen, wie PartnerInnen oder wichtige Vertrauenspersonen, sind herzlich eingeladen, an dem Gespräch teilzunehmen. Die Terminvergabe erfolgt unkompliziert per E-Mail über die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums.
„Die Geburt eines Kindes ist ein tiefgreifendes Erlebnis – körperlich wie emotional. Viele Frauen haben nach einer Geburt Fragen, möchten Abläufe besser verstehen oder einfach über das Erlebte sprechen. Mit unserem Angebot schaffen wir einen geschützten Rahmen dafür. Zusätzlich kann das Gespräch in den Räumlichkeiten des Kreissaales Gefühle hervorrufen, die wir im geschützten Rahmen begleiten und zulassen“, erklärt die leitende Hebamme Elisabeth Gruber.
Um auf das neue Angebot aufmerksam zu machen, werden ab sofort kleine Informationskärtchen– direkt nach der Geburt oder beim Wochenbettaufenthalt im Mutter-Kind-Pass mit nach Hause gegeben. Diese enthalten alle wichtigen Hinweise zur Terminvereinbarung sowie die Einladung, sich bei Bedarf zu melden.
„Durch dieses Angebot möchten wir unterstreichen, dass Geburtshilfe nicht mit dem ersten Schrei eines Babys endet, sondern ein offenes Ohr für das Erlebte im Nachgang dieses besonders prägenden Moments bietet“, ergänzt Prim. Lukas Angleitner-Boubenizek, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe im PEK Steyr.
Für Terminvereinbarungen und weitere Informationen steht das Hebammenteam des Klinikums gerne zur Verfügung.

Prim. Lukas Angleitner-Boubenizek, Leitende Hebamme Elisabeth Gruber und Stationsleiterin Marion Kühberger (v. li.). | Foto: OÖG
Foto: OÖG
Anzeige
Bäcker Martin Hörschläger und Wirt Daniel Atzmüller | Foto: OÖ Tourismus Mühlviertler Hochland/RobertMaybach
6

Genussland Oberösterreich
Vom Feld auf die Karte. Regionaler Genuss ist Teamarbeit.

Echter Geschmack beginnt dort, wo Menschen zusammenarbeiten – mit Leidenschaft, Verantwortung und einem gemeinsamen Ziel: regionale Qualität, die allen guttut. Im Genussland Oberösterreich zeigen Bäuer:innen, Produzent:innen und Gastronom:innen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert: vom Feld über die Verarbeitung bis auf die Speisekarte. Was auf den Tellern der regionalen Gastronomie landet, wächst oft nur wenige Kilometer entfernt. Milch, Gemüse, Fleisch oder Getreide stammen von...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.