Steyr putzt
Großes Danke an alle Teilnehmer

301Bilder

Die Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" war ein voller Erfolg und verzeichnet sogar einen Teilnehmerrekord: Über 3500 Leute waren heuer dabei.

STEYR. Schulen, Kindergärten, Vereine und viele Privatpersonen waren heuer insgesamt zwei Wochen lang unterwegs, um das Stadtgebiet von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Und es konnte ein neuer Rekord an freiwilligen Helfern aufgestellt werden: Mehr als 3500 Personen meldeten sich bei den Stadtbetrieben Steyr, um sich Zangen, Müllsäcke, Handschuhe und Warnwesten zu besorgen. "Besonders freut uns, dass sich wieder so viele Schulen, Kindergärten und eine ganze Menge Kleingruppen und Privatpersonen an der Aktion beteiligt haben", so die Abfallberater Katharina Freiberger und Dominik Tischlinger von den Stadtbetrieben Steyr.
Auch "Steyr putzt to go" wurde gut von den Leuten angenommen. Dabei konnten Spaziergänger in der Unterhimmler Au und in der Ennskurve bei fünf Standorten kleine Müllsäcke entnehmen und den Spaziergang oder die Gassirunde dazu nutzen, Müll einzusammeln. 2303 Kilo Müll wurde insgesamt gesammelt. Auch gab es neben vielen Getränkeverpackungen und Zigarettenstummeln wieder kuriose Funde: Mehrere Autoreifen, ein Plastiksessel, ein Gestell von einer Gartenbank, ein Fahrrad und eine große Metallplatte.

Spende an Frauenhaus

Auch heuer unterstützt "Steyr putzt" ein soziales Projekt in Steyr. Für jedes Kilogramm an gesammelten Abfällen wird ein Euro ans Frauenhaus Steyr gespendet. "Tausende Menschen – groß und klein – waren in Steyr mit gelben Westen und Müllsacken unterwegs, um unsere schöne Stadt von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Gemeinsam, ehrenamtlich und in ihrer Freizeit! Ich danke allen, die sich jedes Jahr an ‚Steyr putzt‘ so fleißig beteiligen. Pro Kilogramm gesammeltem Müll wird ein Euro an das Frauenhaus Steyr gespendet. Das ist großartig! Danke!", so Katrin Auer, SBS-Aufsichtsratvorsitzende und Stadträtin.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.