LehrlingsRedakteure packen mit an

An der LehrlingsRundschau der BezirksRundschau arbeiten acht engagierte Lehrlinge aus der Region mit dem Steyrer Redaktionsteam mit. | Foto: BRS
  • An der LehrlingsRundschau der BezirksRundschau arbeiten acht engagierte Lehrlinge aus der Region mit dem Steyrer Redaktionsteam mit.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

BEZIRK. Lehrlinge sind Fachkräfte von morgen und so der wirtschaftliche Motor der Region. Auch heuer widmet sich die BezirksRundschau wieder mit einer Sonderausgabe dem Thema Lehre. Sechs motivierte Lehrlinge machen sich gemeinsam mit Redaktionsleiterin Sandra Kaiser und Redakteurin Lisa Auer ans Werk, um am 5. und 6. Oktober spannenden Lesestoff herauszubringen. Spezielle Themen, die Lehrlinge in der Region bewegen und begeistert, aber auch beängstigen, gehören zu den Inhalten. Die "Lehrlingsredakteure" werden dabei natürlich auch eigene Ideen zu Papier bringen. Zu lesen gibt es die Storys der Nachwuchsredaktuere in der Ausgabe vom 4./5. Oktober.

Acht Schreiberlinge

Diese acht Lehrlinge – sie könnten unterschiedlicher nicht sein – dürfen in den Redaktionsbetrieb hineinschnuppern und auch selbst Stift und Kamera schwingen: Bianca Auer befindet sich derzeit am AMS in Steyr im 2. Lehrjahr zur Personaldienstleistungsassistentin. Die 17-jährige Alina Platzer wird bei der Gärtnerei Angerer zur Floristin ausgebildet. Sophia Fleischmann ist 19 Jahre alt und ist im 2. Lehrjahr zur Tischlereitechnikerin bei Storebest. Armin Plank aus Steyr und Nadine Böhm aus Dietach befinden sich bei ZF in Steyr in der Ausbildung zum Zerspanungstechniker. Der 18-jährige Patrick Ecker wird bei Mercedes Vazansky zum KFZ-Techniker ausgebildet. Elias Großauer ist 17 Jahre alt und gerade mitten im 3. Lehrjahr zum Zerspanungstechniker bei Weber-Hydraulik. Last but not least: Die 17-jährige Alexandra Hehenberger, die im 3. Lehrjahr zur Bürokauffrau an der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land ausgebildet wird.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.