Zimt, Anis & Co
Magische Gewürze in der Weihnachtszeit

Zimt, Anis & Co haben besonders in der Weihnachtszeit Saison. | Foto: ronstik_panthermedia
2Bilder
  • Zimt, Anis & Co haben besonders in der Weihnachtszeit Saison.
  • Foto: ronstik_panthermedia
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Die Weihnachtszeit schmeckt und riecht ganz besonders. Es ist sind nicht allein der Duft und Geschmack von Zimt, Nelken, Anis & Co der diese Gewürze so besonders macht.

STEYR. Sie können einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben und helfen gemeinsam mit entsprechenden Vitaminspendern dabei, fit durch den Winter zu kommen.
„Die beste Ernährung um sich im Winter wohl zu fühlen, ist eine fettarme, abwechslungsreiche Kost mit saisonalem Obst und Gemüse, kombiniert mit anregenden Gewürzen des Winters“, sagen die Diätologinnen am Pyhrn-Eisenwurzen- Klinikum Steyr.
Vanille - die Königin der Gewürze. Schon die Azteken kombinierten Vanille mit heißer Schokolade als Aphrodisiakum. Die Vanilleschote wächst als Frucht in einer Orchidee. Aufwändiger Anbau und wochenlange Verarbeitung führen zu hohen Preisen. Sie wurde teils abgelöst vom künstlich hergestellten Vanillin. Die „echte Vanille“ ist ein sehr wertvolles Gewürz und wirkt durch ihr volles und harmonisches Aroma appetitanregend - kein Wunder also, wenn man sich da nicht bei Vanillekipferl und Co. zurückhalten kann.
Anis gehört zu jenen Gewürzen, deren Aroma sich für die Ewigkeit ins Gedächtnis einprägt. Aus Gewürzkuchen und Anisbusserl ist er nicht wegzudenken. Diese Heilpflanze stammt aus dem Orient und legt bis in die heimischen Backstuben einen weiten Weg zurück. Anis wirkt verdauungsfördernd, krampf- und schleimlösend.


Saisonal Vitaminspender

Die Gewürznelke kommt ebenfalls aus fernen Gefilden. Ihre Heimat sind die Molukken – eine indonesische Inselgruppe, die auch als Gewürzinseln bekannt sind. Das Myrtengewächs gedeiht nur an Meeresküsten und beginnt erst nach 20 Jahren zu blühen. Alleine dieser Zeitfaktor macht die Nelke so wertvoll und begehrt. „In seiner Heimat wird das Gewürz unter anderem zur Desinfektion und Schmerzlinderung verwendet. Bei uns kennt man Nelken vor allem im Zusammenhang mit Glühwein, Punsch und Lebkuchen“, wissen die Ernährungsexperten.
In nebelverhangenen, tropischen Bergwäldern wächst eines der teuersten und begehrtesten Weihnachtsgewürze: Der südindische Kardamom. Ihm wird eine appetitanregende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Zudem soll er Völlegefühl lindern und bei
Blähungen helfen. Koriander hat eine ähnliche Wirkung. Sein ätherisches Öl wird traditionell zur Behandlung von Magenkrämpfen und einer überlasteten Verdauung eingesetzt.
Saisonale - Vitaminspender sind Fenchel, Rote Rüben, Pastinaken, Karotten, Sellerie, verschiedenste Krautsorten, Karfiol, Kohl, getrocknete Hülsenfrüchte und Erdäpfel. Diese Wintergemüsesorten sind ideal für wärmende Suppen und Eintöpfe und halten sich in der Regel einige Wochen, wenn sie kühl und trocken gelagert werden.

Zimt, Anis & Co haben besonders in der Weihnachtszeit Saison. | Foto: ronstik_panthermedia
Martina Voglsam, Diätologin. | Foto: OÖG
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.