Mischen is Possible

Mischen is Possible. | Foto: Kainrath
2Bilder

DIETACH. Ein vergnüglicher Abend auf hohem Niveau in Dietach, von drei Ladies und einem Sir am Klavier.

„Lokalmatadorin“ Sabine Schmidt aus Garsten, Judith Lettner aus Waidhofen/Ybbs und Verena Mayer aus Wiener Neustadt sowie Karl Schaupp, auch aus Waidhofen/Ybbs, am Klavier haben die "Mischung" gefunden und das Publikum begeistert.

Die drei ausgebildeten Musical-Künstlerinnen boten ein exzellentes Schauspiel- und Showprogramm, in das bekannte Opernarien, Operettenhits und Musicalwerke als Highlights eingebettet waren. „Drehbuch“ und Regie führten die Damen großteils selbst, wobei sie von der Theaterlehrerin, Gesangspädagogin und gleichzeitig ihrer ehemaligen Gesangsdozentin am Privatkonservatorium Sunrise Studios in Wien, der Schwedin Åsa Wium–Elmgren, unterstützt wurden.

Komik & Persiflage
Die Wirt-im-Feld-Bühne bot Raum genug für Komik und Persiflage, den die drei Damen auch leidenschaftlich zu nutzen wussten. Songs wie „Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe“, „Phantom der Oper“, „Rebecca“ „Christl von der Post“ und besonders die „Omama“ von Ludwig Hirsch, rissen die Gäste von den Stühlen, während manchem beim "Schwipslied" aus "Eine Nacht in Venedig" es schunkelig zumute wurde. Die sänger- und schauspielerischen Höchstleistungen wurden vom Publikum durch Zugabenforderungen quittiert.

Prof. Karl Schaupp am Klavier hatte großen Anteil am Erfolg. Durch sein einfühlsames, manchmal swingendes, dann wieder klassisches Spiel, ermöglichte er den Sängerinnen das für die Gesamtpräsentation nötige Interpretieren der Lieder.

RESÜMEE: gut aufeinander abgestimmtes Ensemble, hervorragende Stimmen, super Medley und durchgehende Handlung, Begeisterung und tolle Stimmung im Saal. Sehr gute Organisation und Durchführung aller Beteiligten vor und hinter der Bühne.
Mischen is Possible, eine aufstrebende junge Künstlergruppe, von der man in der Zukunft sicherlich noch öfter hören wird.

Text: Rudolf Schmidt, Garsten Foto: Peter Kainrath, Steyr

Mischen is Possible. | Foto: Kainrath
Mischen is Possible. | Foto: Kainrath
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.