Multimediashow: „Die glücklichsten Menschen" – der Südseestaat Vanuatu vor dem Sturm

- Foto: Privat
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
BAD HALL. Auf ihrer vorletzten, mehrmonatigen Reise wollten Renate Kogler und Franz Marx auch eine Pazifikinsel bereisen. Bei ihren Recherchen sind sie auf „die glücklichsten Menschen der Welt" gestoßen. Im Rahmen einer Multimediashow zeigen die Reisenden die Einwohner des Südseestaates Vanuatu am Donnerstag, 16. April, um 19.30 Uhr im Gästezentrum Bad Hall.
Die englische Organisation „New Economics Foundation" erstellt regelmäßig einen "Happy Planet Index". Dieser versucht herauszufinden, welches Land am wirkungsvollsten die begrenzten Ressourcen der Erde in Wohlbefinden und Glück umwandelt. Drei Werte waren dabei maßgebend: Lebenszufriedenheit, Lebenserwartung und ökologischer Fußabdruck. 2006 und 2008 belegte Vanuatu Platz 1 in der Weltrangliste und beherbergte demnach die zufriedensten Menschen, die hohes Umweltbewusstsein und eine hohe Lebenserwartung auszeichnet.
Im März 2015 ist Zyklon Pam mit bis zu 320 km/h über den Inselstaat gefegt und hat verheerende Schäden hinterlassen. Es war der stärkste Sturm seit es Aufzeichnungen gibt. Renate Kogler und Franz Marx macht es sehr betroffen, dass gerade die Menschen, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, diesen am heftigsten zu spüren bekommen. Als Weltreisende, Fotografen und Musiker haben sie 2011 eine Welt erlebt und dokumentiert, in der ein völlig anderes Verhältnis zu Zeit und Geld, zum Leben und der Welt, abseits unserer westlichen Lebensart, den Takt vorgibt. Neben hochwertiger Fotografie werden bei dem Vortrag im Gästezentrum Bad Hall auch Live-Musik mit Saxofon und E-Bass mit eingebunden. Die Show ist eine Komposition aus atemberaubenden Bildern und original Film- und Tonaufnahmen, untermalt von Musik und abwechselnder Moderation.
Bei Sequenzen voller Humor und exotischen Bräuchen geht es auch um das soziale Miteinander. Faszinierend, wie sich unterschiedliche Gruppen und Geschlechter auf den unzähligen Inseln organisieren, ihre Sicht auf die Welt, das Geld, die Zeit und das Glück. Dabei kommt uns ein über zwanzigjähriger beruflicher Erfahrungssschatz im Sozial-, Gesundheits- und Beratungsbereich zugute.
Die Life Show über die Reise von Renate Kogler und Franz Marx in eines der abgelegensten und am wenigsten bekannten Länder der Erde überträgt Stimmung und Atmosphäre auf lebendige Art und Weise und lässt sie das Publikum miterleben. Sie erzählt von Kulturen, Ritualen, Dorffesten, aber auch von Eruptionen und Lavafontänen des aktivsten Vulkans der Erde, von Dschungeln, Höhlen, Muschelgeld, Lagunen und vielem mehr. Auch in Zeiten von Internet und Fernsehen hat eine Live Dia- und Filmshow ihren besonderen Reiz. Bilder und Videos in HD-Qualität und dazu ein fesselnder Live-Kommentar ziehen das Publikum nach wie vor in seinen Bann.
Spendenaktion:
Das Glück ist fragil, und wie man sieht, sind auch die „glücklichsten Menschen" nicht vor Naturkatastrophen gefeit. Es macht betroffen, dass gerade die Menschen, die den kleinsten ökologischen Fußabdruck aufweisen und am wenigsten zum Klimawandel beitragen, von diesem am meisten betroffen sind. Es war der stärkste Sturm, an den man sich dort erinnern kann. Zyclon Pam, der am 13. März mit bis zu 320 km/h über den Inselstaat Vanuatu gefegt ist, hat verheerende Schäden verursacht.
Sie möchten die Menschen, vor allem in den entlegenen Inseln, beim Wiederaufbau unterstützen. Daher möchten bitten sie um Unterstützung.
Spendenkonto:
Renate Kogler & Franz Marx
Cyclonhilfe Vanuatu
IBAN: AT36 2033 1010 0100 5824
BIC: SPPRAT21XXX
Es ist natürlich auch möglich, direkt beim Vortrag zu spenden.
Weitere Infos auf http://www.renate-franz.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.