Neu Bio "verNETS.t" in der Schlöglwiese

- Foto: Gerhard Zwingler
- hochgeladen von Doris Gierlinger
STEYR. Das Nets.werk Steyr ist Anfang Dezember übersiedelt und versorgt seine Kund/innen nun in der Schlöglwiese 16 mit biologischen, regionalen und preiswerten Produkten. "Wir sind sehr glücklich über den neuen Standort.", sagt Geschäftsführer Gerhard Zwingler. "Hier haben wir endlich genug Platz, um unsere Produktvielfalt gut und übersichtlich präsentieren zu können. Die Verkaufsfläche hat sich mit dem Standortwechsel schließlich verdoppelt.", ergänzt er. Mit dem Umzug konnte demnach auch das Sortiment erweitert und das "Unverpackt-Angebot" ins Leben gerufen werden. Unverpackt bedeutet, dass Produkte wie Trockenfrüchte oder Nüsse selber gewogen und im eigenen Gebinde mitgenommen werden können. "Damit sparen wir Verpackungsmaterial. Auch Öl und Essig sowie Spül- oder Wachmitteln können selber abgefüllt werden: das bedeutet weniger Plastikmüll.", fügt Zwingler hinzu. Das Herzstück der Nets-Idee ist und bleibt die enge Kooperation mit Herstellern aus der Region. So liefern, neben 20 weiteren, beispielsweise die Rosenfellner Mühle aus St. Peter, der Biohof Reitter aus Schiedlberg oder die Hofgärtnerei Kronstorf ihre Produkte ins Nets.werk. Fleisch und Wurstprodukte können einmal pro Monat bestellt werden und kommen vom Biolosbichl in der Laussa, wo auf artgerechte Tierhaltung besonderer Wert gelegt wird. "Jeden Freitag findet die Abholung der bestellten Produkte und Gemüsekisten aus der Region statt. Die Hofgärtnerei in Kronstorf stellt hier immer ein wunderbares Potpourri aus saisonalen Gemüsesorten zusammen. Sehr häufig finden sich in den Kisten auch sogenannte Raritäten. Selbstverständlich kann vorab auch eine Auswahl getroffen werden, wenn man auf diese Überraschungen lieber verzichtet.", erklärt Zwingler. Freitags finden sich auch immer offene Obst- und Gemüsesorten sowie frisches Brot und Gebäck zum Verkauf im Geschäftslokal. "Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot von Kund/innen aller Altersgruppen gut angenommen wird.", ergänzt er. "Ich sehe den Besuch bzw. die Atmosphäre im Geschäft immer als Krafttankstelle. Es ergeben sich Gespräche und ich kann ruhig und entspannt zuhause bestellen und meinen Einkauf anschließend abholen.", sagt eine Stammkundin. Im Onlineshop von Nets.werk können das gesamte Sortiment, detaillierte Informationen zu den Herstellern sowie der allgemeine Bestellmodus nachgelesen werden. Das Nets.werk vesteht sich als lebendige Gemeinschaft zwischen Natur und Mensch, zwischen den bäuerlichen Betrieben und den Kund/innen, die durch den fairen Einkauf von gesunden Biolebensmitteln miteinander verbunden sind. „Wenn es das Nets.werk noch nicht gäbe, dann müsste man es erfinden.", so Nets.werkgründer Gerhard Zwingler schmunzelnd.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.