Pfingsten in Behamberg
Pfingstwanderung und Maiandachten in Behamberg

Pater Georg OFM, Diakon Franz Wimmer, die Organisatoren, die Bläsergruppe vom MV Behamberg, die Geburtstagskinder, Anna Lehbrunner und Maria Hörmann. (v.li.) | Foto: Franz Putz
7Bilder
  • Pater Georg OFM, Diakon Franz Wimmer, die Organisatoren, die Bläsergruppe vom MV Behamberg, die Geburtstagskinder, Anna Lehbrunner und Maria Hörmann. (v.li.)
  • Foto: Franz Putz
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Zum vierten Mal wurde heuer eine Pfingstwanderung gemacht. Am Pfingstmontag war um 4 Uhr früh am Kirchenplatz Treffpunkt.

BEHAMBERG. Der Weg führte über die Hafnerstraße zum Marterl der Familien Friedl und Ensmann. Dort wurde eine kurze Andacht gehalten. Richtung Sträußl ging es weiter zur Humpel-Kapelle, wo mit Diakon Franz Wimmer ein Wortgottesdienst gefeiert worden ist. Nach dieser Wortgottesfeier wurde wieder nach Behamberg zurückgegangen, wo es dann für alle Teilnehmer im Kultursaal ein Frühstück gegeben hat. Musikalisch wurde diese Feier von Helene Schlögelhofer und Marlies Kloimwieder begleitet. Diese Wanderung hat Diakon Franz Wimmer organisiert. Eingeladen waren wieder die Firmlinge mit ihren Firmhelfern. Insgesamt waren erfreulicherweise knappe 100 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer.

Maiandachten und Geburtstage

In der Pfarre Behamberg wird unter anderem im Monat Mai, jeden Sonntag auf das Pfarrgebiet verteilt, eine Maiandacht gefeiert. Diese Andachten werden überwiegend von den Pfarrgemeinderäten aus dem jeweiligen Gebiet vorbereitet und gestaltet. Heuer waren diese beim Marterl der Familie Kleeberger, in der Pfarrkirche und bei der Karlmayr Kapelle. Die letzte Maiandacht findet am Sonntag, 26. Mai um 19.00 Uhr beim Marterl der Familie Burgholzer, vulgo Arnetner statt. Diese Andacht wird von den „Parforcebläsern Behamberg“ (Jagdhornbläser) mitgestaltet. Am Pfingstmontag feierte die Besitzerin der Karlmayr Kapelle, wo die Maiandacht war, ihren 70. Geburtstag. P. Georg OFM, Diakon Franz Wimmer und weitere Vertreter der Pfarre Behamberg gratulierten und übergaben ihr ein Geschenk. Zugleich war die Nachbarin Anna Lehbrunner bei der Andacht, die auch auf den Tag genau Geburtstag hatte, allerdings noch jünger ist. Auch ihr wurde gratuliert.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.