Polizei ehrte erfolgreiche Mitarbeiter

76Bilder

Bereits zum dritten Mal wird diese jährliche Feierstunde für erfolgreiche Mitarbeiter veranstaltet, die hier belobt und mit Urkunden ausgezeichnet werden. In diesem Jahr standen sechs außergewöhnliche Kriminalfälle und die erfolgreichen Sachbearbeiter im Vordergrund.
In einem Fall konnten 787 von weit über 1.600 Zeitungskassendiebstählen nachweisbar geklärt werden; der Täter wurde gestellt, 150 Kassenschlösser wurden noch bei ihm gefunden; er wurde kurz darauf gleich wieder straffällig.
Einem Münichholzer wurde kurz vor Weihnachten das Nasenbein gebrochen, äußerst schwierige und langwierige Erhebungen bei Kulturvereinen brachten nach Wochen den Erfolg und konnte der Täter überführt werden.
Zwei Kriminalbeamte konnten in wochenlangen Ermittlungen einen vielfachen wiederholten Einbruch in ein Sportgeschäft auf der Ennsleite klären und zwei Täter überführen, die einen Schaden von € 20.000,-- verursacht hatten.
Ein weiterer Kriminalbeamter konnte im Milieu die notwendigen Hinweise erfahren, die zur Klärung eines Raubes auf ein Wettlokal am Tabor führten, alle vier Täter wurden gefasst.
Im letzten Jahr kam es zu einer Steigerung der Einbruchszahlen in PKW, durch die Zusammenarbeit mehrerer Beamter und einer sehr guten Spurenauswertung konnte der Einbrecher auf frischer Tat gestellt und festgenommen werden, wahrscheinlich hat er 50 Einbrüche auf dem Kerbholz, die Hälfte konnte ihm nachgewiesen werden, er wurde bereits zu 6 Jahren Haft verurteilt.
Mehrere Beamte konnten einem Einbrecherduo gut 20 Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser nachweisen, die beiden Männer sitzen derzeit in der Justizanstalt Garsten und warten auf ihre Verhandlung; einer der beiden war ein geflüchteter Strafgefangener.
Weiters wurden zwei Männer ausgezeichnet, die der Polizei mehrfach bei der Klärung schwerer Delikte entscheidend geholfen hatten. Auch Boris Greiner von „Segway in Steyr“ wurde mit einer Urkunde geehrt, weil er die Polizei beim „Segway-Streifen“-Probebetrieb unterstützt hatte.
Zuletzt wurden auch noch zwei Beamte vorgestellt, die den neunmonatigen Lehrgang für dienstführende Beamte erfolgreich besucht haben und seit 1. Juni 2015 in den Inspektionen Tomitzstraße und Münichholz Führungsaufgaben übernehmen.
An Ehrengästen waren die Vize-Bürgermeister Oppl und Mayrhofer, Vertreter des Gerichtes, der Staatsanwaltschaft, der Landespolizeidirektion, von Feuerwehr und Rettung, sowie der Polizeiseelsorger für OÖ, Probst Johann Holzinger, bei der Feierstunde anwesend.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.