„Schnitzen ist ganz einfach“

Albert Schweitzer aus Neuzeug. | Foto: LUN
6Bilder
  • Albert Schweitzer aus Neuzeug.
  • Foto: LUN
  • hochgeladen von Sabine Thöne

SIERNING (lun). „Schnitzen ist ganz einfach. Brauchst nur das wegschneiden, was weg gehört“, hat Albert Schweitzer von einem Schnitzkursleiter gelernt. Das zweite. Geheimnis, das einen guten Schnitzer ausmacht: „A guate Schneid ist wichtig.“

Mit Holz arbeiten hat den Neuzeuger schon als Buben interessiert. Sein erstes Werk, mit dem Taschenmesser aus Haselnusssteckerl geschnitzte Schachfiguren, hat er bis heute aufbewahrt.

Als der gelernte Starkstromtechniker vor 20 Jahren arbeitslos wurde, überlegte er kurz: „Was kann ich, was g'freit mi und mit was kann ich etwas verdienen. Und da ist dann das rausgekommen“, machte er sein Hobby zum Beruf.

Schweitzer begann Brunnen und Blumentröge aus Fichte und Lärche auf Bestellung zu schnitzen, Gartenmöbel in verschiedenen Ausführungen und Wegkreuze. „Aus Eiche wegen der Haltbarkeit. Da krachen zwar beim Schnitzen die Schwarten, weil das Holz so hart ist. Aber es ergibt einen schönen glatten Schnitt“, hat sich der Holzhandwerker inzwischen umfangreiches Fachwissen über Holz angeeignet.

Für Krippenfiguren eignet sich Lindenholz am besten, Nadelholz ist am schwierigsten zu bearbeiten. „Weil das fasert wegen der harten und weichen Jahresringe. Da kann man schnell einen Schnitzer beim Kerbschnitzen von einem Tram reinhauen, wenn's erst hart ist und dann plötzlich weich wird“, erklärt er. Man brauche ein gutes Gefühl fürs Material und vor allem Geduld. „ Mit der Zeit traut man sich dann über manches drüber.“

Zu finden ist Albert Schweitzer in seinem Haus in der Sierninghofenstraße 83 oder in der Werkstatt in Paichberg, wo er große Objekte anfertigt.

Kontakt: Tel. 0664/1704187
http://www.alberts-holzstube.at

Albert Schweitzer aus Neuzeug. | Foto: LUN
Albert Schweitzer, Neuzeug. | Foto: LUN
Eine Krippe von Albert Schweitzer. | Foto: LUN
Foto: LUN
Albert Schweitzer aus Neuzeug. | Foto: LUN
Foto: Privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.