Katholischen Jugend OÖ
„Sind wir noch zu retten?“: Katholische Jugend OÖ feiert Jugendsonntag

„Sind wir noch zu retten?“ | Foto: Katholische Jugend OÖ
  • „Sind wir noch zu retten?“
  • Foto: Katholische Jugend OÖ
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Am Christkönigssonntag, dem 20. November, wird in vielen oberösterreichischen Pfarren der Jugendsonntag gefeiert. Die Katholische Jugend Oberösterreich (kj oö) stellt ihn heuer unter das Motto „Sind wir noch zu retten?“

STEYR-LAND. Klimawandel, Corona, Krieg, Inflation: Die großen Herausforderungen unserer Zeit mehren sich. Gerade junge Menschen fragen sich zu Recht, wie sieht meine Zukunft aus? Sind wir noch zu retten? Antworten auf diese Fragen gibt es viele in Form von Büchern, Influencern in den Sozialen Medien und Ratschlägen von Erwachsenen. Meistens geht es darum, sich selbst zu optimieren. Das richtige positive Mindset allein würde helfen. Das „Ziel“ des heurigen Jugendsonntags ist es zu hinterfragen, muss ich wirklich allein diesen Herausforderungen meistern? Wer steht mir bei, wenn ich es allein nicht schaffe? „Rette dich selbst“, auch Jesus wurde nach der biblischen Erzählung mehrmals mit diesem Satz konfrontiert. Er wusste, da ist jemand, der mir Halt gibt. „Auch wir als Christ*innen haben die Hoffnung, dass wir uns nicht selbst retten müssen. Wir müssen Verantwortung im Leben übernehmen, aber wir dürfen auch darauf vertrauen, dass Gott uns festhält, wenn einmal Dinge schiefgehen. Diese Hoffnung soll der Jugendsonntagsgottesdienst auch den Jugendlichen vermitteln, die ihn feiern“, erklärt Regina Leirich, Referentin für Jugendliturgie.

Die Geschichte des Jugendsonntags

Der Christkönigssonntag wurde 1925 eingeführt. Für Papst Pius XI. war dies ein starkes Zeichen, dass nicht weltliche Herrscher und Monarchen die wahren Führer*innen sind, sondern Jesus als Maßstab des Handelns herangezogen werden soll. Sein Zugehen auf die Armen und Kranken, seine Bereitschaft zu vergeben, sein Eintreten für Friede und Gerechtigkeit sind Vorbild und Idealbild des Königs. In der Zeit des Nationalsozialismus entdeckte die Katholische Jugend den Christkönigssonntag als ihre Form des Protests gegen den Herrscher des Nationalsozialismus. Ihre Botschaft war klar: Unser König ist Christus und nicht ein verbrecherisches Regime. In der Katholischen Jugend Oberösterreich ist der Jugendsonntag seit Jahren etabliert. Jedes Jahr gestalteten Ehrenamtliche aus der Diözese Linz ein Materialpaket mit Liturgievorschlägen, Gruppenstundenbausteinen und Hintergrundtexten. Dieses Paket wird allen Pfarrgruppen zur Verfügung gestellt.

Liste der bisher bekannten Jugendsonntagsgottesdienste im Bezirk: 
Am Christkönigssonntag, dem 20. November 
Traunviertel:
Pfarre Roitham am Traunfall, 8.30 Uhr
Pfarre Dietach, 9.00 Uhr
Pfarre Linz-Guter Hirte, 9.30 Uhr
Pfarre Ebensee, 9.45 Uhr
Pfarre Kleinreifling, 10.00 Uhr
Pfarre Leonding- St. Michael, 10.00 Uhr

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.