Neues Staudenbeet
Stadt Steyr blüht auf

Gärtner Timon Murauer und Lehrling Viktoria Hanke haben das neue Staudenbeet in der Staffelmayrstraße geplant und bepflanzt. | Foto: kai
3Bilder
  • Gärtner Timon Murauer und Lehrling Viktoria Hanke haben das neue Staudenbeet in der Staffelmayrstraße geplant und bepflanzt.
  • Foto: kai
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Neues Staudenbeet Staffelmayrstraße: Eines von vielen, das von der Stadtgärtnerei geplant und bepflanzt wurde.

STEYR. Die neuen Verkehrsinseln in Steyr werden von der Stadtgärtnerei der Kommunalbetriebe Steyr mit einer Artenvielfalt an Stauden geplant und gepflanzt. "Die Beete entstehen mit Liebe zum Detail, angefangen vom Erdsubstrat, das in der Gärtnerei selbst gemischt wird bis hin zur Planung mit einem Bepflanzungsplan, der perfekt auf die natürlich vorherrschenden Bedingungen zugeschnitten wird", erklärt Doris Klein, Geschäftsführerin der Kommunalbetriebe Steyr.
Bei der Pflanzauswahl wird darauf geachtet, dass die Pflanzen miteinander im Einklang, sowohl in Größe, Farbe als auch Bepflanzungsdichte, gesetzt werden, um den Unkrautdruck so gering wie möglich zu halten. "Die Staudenbeete sind in zwei bis drei Jahren fertig angewachsen und erreichen dann die entsprechende Dichte, um im Idealfall kein Unkraut mehr jäten zu müssen", so Stefan Ritt von der Stadtgärtnerei Steyr. Es empfiehlt sich dafür grob gesagt, sechs bis sieben Pflanzen je Quadratmeter zu setzen. Im zweiten Jahr müssen Staudenbeete auch nicht mehr gegossen werden und es sind bei dieser pflegeleichten Bepflanzung vor allem die abgestorbenen Triebe im Herbst zu entfernen. Die Pflanzen werden von den Kommunalbetrieben Steyr bei regionalen Betrieben eingekauft und es wird speziell auf eine insektenfreundliche Auswahl geachtet. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt.

Gärtner Timon Murauer und Lehrling Viktoria Hanke haben das neue Staudenbeet in der Staffelmayrstraße geplant und bepflanzt. | Foto: kai
Foto: KBS
Foto: kai
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.