1,12 Millionen Euro für Pflichtschulen
Stadt Steyr investiert in gutes Lernumfeld für die Steyrer Kinder

Foto: BezirksRundSchau

Insgesamt 1,12 Millionen Euro investiert die Stadt Steyr in die städtischen Pflichtschulen. Damit sorgt die Stadt für ein gutes Lernumfeld für die Kinder und investiert auch in den Ausbau von ganztägigen Schulformen.

STEYR. In den Volksschulen Ennsleite und Tabor investiert die Stadt rund 102.000 Euro in die Ausstattung der Räumlichkeiten für die ganztägige Schulform. So werden etwa Bodenbeläge erneuert und neue Einrichtungsgegenstände angeschafft.

Neue Böden, Decken und Lampen

In der Volksschule Ennsleite werden zudem die Bodenbeläge in den Klassenräumen erneuert, was mit rund 79.000 Euro zu Buche schlägt. In der Volksschule und der Mittelschule Tabor müssen die Akustikdecken etappenweise erneuert werden, wobei die erste Etappe rund 162.000 Euro kosten wird. Gleichzeitig stellt die Stadt die Beleuchtung auf LED um, was langfristig zu Einsparungen führen wird. Auch in der Volksschule Promenade werden die rund 50 Jahre alten Beleuchtungskörper sowie ein Teil der Akustikdecken ausgetauscht. Die Kosten betragen rund 136.000 Euro, wobei auch hier Einsparungseffekte durch die Umstellung auf LED erzielt werden.

Neuer Turnsaal und Duschen für die Steyrdorfschule

Die größte Investition – rund 390.000 Euro – tätigt die Stadt in der Allgemeinen Sonderschule Industriestraße (Steyrdorfschule). Der Turnsaal und die Duschanlagen werden umfassend saniert, neue Turngeräte angeschafft.
In der Punzerschule wird eine Aufzugsanlage errichtet, um die Klassen der Volksschule, Mittelschule, Sonderschule und Polytechnischen Schule barrierefrei erreichen zu können. Wegen Auflagen des Bundesdenkmalamtes muss die Aufzugsanlage im Innenbereich errichtet werden. Die Kosten betragen rund 250.000 Euro.

Sanierung auch im Kindergarten Stelzhamerstraße

Attraktive Bedingungen für Kleinkinder und das Personal schafft die Stadt Steyr im Kindergarten Stelzhamerstraße. Die dritte und letzte Etappe der Sanierung der Gruppenräume umfasst Malerarbeiten, neue Bodenbeläge, neue Beleuchtungskörper und Akustikdecken sowie neues Mobiliar. Rund 65.000 Euro wendet die Stadt Steyr dafür auf.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.