Vom Ersthelfer zum Rettungssanitäter

- Foto: Rotes Kreuz
- hochgeladen von Yvonne Brandstetter
STEYR. Ein schwerer Autounfall. Ein Sturz mit dem Mountainbike. Ein tiefer Schnitt mit dem Messer. Rasche Hilfe wird benötigt. Sowohl ein optimal geschulter Ersthelfer, als auch die professionellen Rettungskräfte des OÖ. Roten Kreuzes, können jetzt Leben retten.
Gerade in den Sommermonaten kommt man als Sportler, Urlauber oder Straßenverkehrsteilnehmer durch die erhöhte Zahl an Outdooraktivitäten rascher in die Situation Hilfe leisten zu müssen als sonst. Doch was würden Sie tun, wenn Sie einen reglosen Radfahrer auf der Straße entdecken? Die Antwort auf diese Frage wird im Rahmen eines Erste-Hilfe Kurses an der Bezirksstelle Steyr-Stadt geliefert (Termine siehe Kasten). Vorgetragen von den Profis des Roten Kreuzes, steht bei einem Kurs neben der hohen inhaltlichen Qualität auch der Spaß im Vordergrund.
Für viele ist ein Erste Hilfe Kurs der Einstieg zu einer Karriere als Rettungssanitäter.
Etwa 150-Mal pro Tag wird die Hilfe der insgesamt 300 Rettungssanitäter benötigt. Zu diesem Team, das größtenteils aus freiwilligen Mitarbeitern besteht, gehören auch die beiden Steyrer Carmen Auer und Patrick Steinparzer.
Carmen ist seit drei Jahren Rettungssanitäterin mit Leidenschaft. Den ersten Kontakt zum Roten Kreuz hatte Sie bei einem Erste Hilfe Grundkurs. Kurz darauf meldete Sie sich zur Rettungssanitäterausbildung an. Patrick absolvierte 2011 seinen Zivildienst an der Rotkreuz Bezirksstelle Steyr. So wie viele andere junge Männer blieb auch er danach freiwillig beim Roten Kreuz und ist heute neben dem Rettungsdienst auch im Katastrophenhilfsdienst engagiert im Einsatz. Zwei Dienste pro Monat verbringen Carmen und Patrick meist gemeinsam als Team am Rettungswagen. „Hauptsächlich sind es Dienste am Wochenende, ab und zu auch einmal ein Nachtdienst.“ erklärt der KFZ Techniker. „Wir können jedem den Rettungsdienst nur empfehlen“ antworten beide auf die Frage warum sie in ihrer Freizeit Dienste beim Roten Kreuz machen. „Es ist schön anderen zu helfen und die Gemeinschaft macht einfach Spaß“.
Wenn auch Sie Ihr Wissen im Rahmen eines Erste-Hilfe Kurses beim Roten Kreuz Steyr-Stadt erweitern möchten, oder sogar an der Ausbildung zum Rettungssanitäter interessiert sind, melden Sie sich unter 07252/53991-900 oder sr-office@o.roteskreuz.at. Start der Ausbildung ist Ende September.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.