Singer spitzt erneut auf einen Sitz im Nationalrat

Kandidaten auf der Regionalwahlkreisliste Traunviertel: Spitzenkandidat NR Johann Singer, Pit Freisais (Steyr), Ulrike Mursch-Edlmayr (Sierning). | Foto: OÖVP
3Bilder
  • Kandidaten auf der Regionalwahlkreisliste Traunviertel: Spitzenkandidat NR Johann Singer, Pit Freisais (Steyr), Ulrike Mursch-Edlmayr (Sierning).
  • Foto: OÖVP
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR, STEYR-LAND. Ihre Kandidaten des Traunviertels für die Nationalratswahl am 29. September stellte die ÖVP im Forsthof in Sierning vor. „Wir wollen klare Nummer eins werden“, so das Ziel von Landeshauptmann Josef Pühringer. Oberösterreich komme eine zentrale Rolle bei der Wahlentscheidung zu. „Uns ist es nicht egal, wer in Wien regiert“, betonte Pühringer. Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der SP. Bei der NR-Wahl 2008 fuhr die VP in Oberösterreich 26,8 Prozent der Stimmen ein, die SP 30,5 Prozent.

Die aktuelle Kandidatenliste spiegelt ein breites Spektrum an Berufs-, Alters- und Bevölkerungsgruppen wider. Spitzenkandidat ist der Schiedlberger Bürgermeister und Bezirksparteiobmann Johann Singer (55), der seit 2008 im Nationalrat vertreten ist, gefolgt vom 26-jährigen Landwirt Johannes Huemer aus Vorchdorf (Bezirk Gmunden) und der Angestellten Cornelia Pöttinger (35) aus Nussbach (Bezirk Kirchdorf). Den vierten Listenplatz nimmt der Student Pit Freisais (24) aus Steyr ein, den fünften Platz die selbstständige Apothekerin Ulrike Mursch-Edlmayr (53) aus Sierning.

Den Wirtschaftsstandort Steyr stärken
Zu den Hauptanliegen der VP in der Region zählen die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Steyr, des ländlichen Raums, die Arbeitsplatzsicherung und (Lehrlings-)Ausbildung. Zu Singers Zielen gehören weiters die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Nahversorgung, gute Verkehrsanbindungen und erneuerbare Energien. „Der Bezirk sollte in zehn Jahren heizölfrei“ sein, sagt er.

Pit Freisais möchte „frischen Wind in die Politik rein- und das Verstaubte rausbringen“. Wichtige Anliegen sind dem Vater einer dreijährigen Tochter unter anderem die Kinderbetreuung („Da gehört noch viel aufgeholt“) und der Bau der Westspange in Steyr.

Als Vertreterin der Wirtschaft legt Ulrike Mursch-Edlmayr großes Augenmerk auf eine „gesunde Wirtschaft“ in der Region. „Nur so funktionieren die Kreisläufe“, betont die Unternehmerin aus Sierning.

Alle ÖVP-Kandidaten des Wahlkreises Traunviertel im Überblick:
1. Johann Singer (Steyr-Land, Schiedlberg, Landesbeamter, 55 J.)
2. Johannes Huemer (Gmunden, Vorchdorf, Landwirt, Bauleiter, 26 J.)
3. Cornelia Pöttinger (Kirchdorf, Nussbach, Leiterin Hilfswerk Kirchdorf,
Betriebsratsvorsitzende Hilfswerk OÖ. GmbH, OÖVP-Frauen Bezirksleiterin,
ÖAAB-Obfrau, 35 J.)
4. Pit Freisais (Steyr-Stadt, Student, Angestellter, 24 J.)
5. Ulrike Mursch-Edlmayr (Steyr-Land, Sierning, Apothekerin, 53 J.)
6. Katharina Mizelli (Gmunden, Immobilienmaklerin, 38 J.)
7. Stefan Weiermeier (Kirchdorf, selbstständig, 32 J.)
8. Elisabeth Cäsar (Gmunden, AHS-Lehrerin, Trainerin, 45 J.)
9. MarkusSpöck (Steyr-Stadt, Stadtrat, 38J.)
10. Klemens Reindl (Steyr-Land, Bad Hall, Student, 27 J.)
11. Walter Lederhilger (Kirchdorf, Kremsmünster, Landwirt 51 J.)
12. Ferdinand Loidl (Gmunden, Ebensee, Arbeitsinspektor, Landwirt, 43 J.).

http://www.ooevp.at

Kandidaten auf der Regionalwahlkreisliste Traunviertel: Spitzenkandidat NR Johann Singer, Pit Freisais (Steyr), Ulrike Mursch-Edlmayr (Sierning). | Foto: OÖVP
Von li.: Klemens Reindl, Pit Freisais, Ulrike Mursch-Edlmayr, LH Josef Pühringer, NR Johann Singer, VP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: Thöne
LH Josef Pühringer (2. v. re.) und VP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer mit den Erstgereihten in den Bezirken auf der Regionalwahlkreisliste Traunviertel, von links: Pit Freisais (Steyr-Stadt), Johannes Huemer (Gmunden), Cornelia Pöttinger (Kirchdorf) und NR Johann Singer. | Foto: Thöne
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.