Steyr
SPÖ und Grüne präsentieren Klima-Fahrplan

Katrin Auer. | Foto: Antonis Gioamouris
2Bilder
  • Katrin Auer.
  • Foto: Antonis Gioamouris
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

In mehreren Workshops des Umweltschutz-Ausschusses haben Stadträtin Katrin Auer (SPÖ) und Ausschuss-Vorsitzender Kurt Prack (Die Grünen) mit Gemeinderäten, Beiräten und externen Experten von PlanSinn Planung & Kommunikation GmbH, e7 GmbH und Rosinak & Partner ZT GmbH die Strategie zur Klimaneutralität ausgearbeitet.

STEYR. Die zuständige Umweltstadträtin, Katrin Auer (SPÖ), betont: „Das nun zur Abstimmung aufbereitete Konzept ‚Klimaneutralitätsfahrplan Steyr 2040‘ kommt zum Beschluss am 27. Mai in den Umweltausschuss und am 4. Juli in den Gemeinderat.“
Auer dankt Kurt Prack und allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit. Kurt Prack: „Auch ich bedanke mich bei Katrin Auer und allen, die hier so konstruktiv gearbeitet haben. Was jetzt zur Abstimmung kommt, ist ein guter und wichtiger Schritt, auch wenn ich nicht verhehlen kann, dass wir Grüne gerne noch konkreter geworden wären, was die Maßnahmen anbelangt. Die Zukunft muss und wird dieses Papier mit Leben füllen. Wir werden es erweitern, ausbauen, anpassen. Ich bin guten Mutes, dass wir auf einem konstruktiven Weg in eine klimaneutrale Zukunft sind.“

Klimaneutral & zukunftsorientiert

„Die Stadt ist seit 2003 Klimabündnis-Gemeinde, das heißt, hier wurde und wird schon viel an relevanten Maßnahmen umgesetzt“, so die SPÖ-Stadträtin, „Diesen Weg setzen wir intensiviert fort, wir wollen unsere schöne Stadt Steyr klimaneutral und zukunftsorientiert in die nächsten Jahrzehnte führen und somit unserer nachfolgenden Generation ein noch lebenswerteres Steyr übergeben können!“
Der Klimaneutralitätsfahrplan Steyr richtet sich an den Magistrat der Stadt Steyr und alle stadtnahen Betriebe, Steyrer sollen sich ebenfalls daran orientieren können. Dafür soll es künftig eine Info-Stelle geben.

Katrin Auer. | Foto: Antonis Gioamouris
Kurt Prack | Foto: Die Grünen Steyr
Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.