HLW Steyr - Lernen macht Spaß
Vortrag mit Dr. Florian Aigner: „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“

- hochgeladen von HLW Steyr
Am 28. April waren Schülerinnen der 3BHL im Rahmen des Physik- und des Ethikunterrichts beim Vortrag des Physikers und Wissenschaftsjournalisten Dr. Florian Aigner zum Thema „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“ im Museum Arbeitswelt.
In seinem Vortrag widmete sich der geborene Mühlviertler Aigner, der auch Vizepräsident der „Gesellschaft für kritisches Denken“ in Wien ist, leicht verständlich und mit viel Humor der Frage, was wissenschaftliches Denken bedeutet. Die wesentliche Eigenschaft der Wissenschaft ist für Aigner ihre netzartige Struktur: Glaubwürdig ist, was nicht nur auf eine Weise belegt ist, sondern durch eine Vielzahl von Querverbindungen zu anderen Fakten, Beobachtungen und Theorien fest mit dem Rest der Wissenschaft verwoben ist. Das ist aber nicht von einzelnen Personen zu erreichen: Ein wesentliches Charakteristikum von Wissenschaft sieht Aigner darin, dass sie nicht autoritär von einzelnen Genies oder Würdenträgern verordnet werden kann, sondern als Produkt der ganzen Menschheit entsteht.
In der anschließenden Diskussion bekräftigte Aigner, dass auch die verschiedensten Verschwörungstheorien und Behauptungen im Zusammenhang mit Corona oder dem Klimawandel in diesem Licht gesehen werden müssen. Wichtig ist, sich vielseitig zu informieren und kritisch zu hinterfragen, was von den verschiedensten „Expert*innen“ behauptet wird. Besonderes Gewicht wird man dabei sicher den Aussagen jener Fachleute schenken müssen, die sich schon besonders lang und intensiv mit den betreffenden Themen auseinandersetzen, wiewohl wissend, dass auch diese irren können.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.