HLW Steyr - Lernen macht Spaß
Vortrag mit Dr. Florian Aigner: „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“

3Bilder

Am 28. April waren Schülerinnen der 3BHL im Rahmen des Physik- und des Ethikunterrichts beim Vortrag des Physikers und Wissenschaftsjournalisten Dr. Florian Aigner zum Thema „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“ im Museum Arbeitswelt.
In seinem Vortrag widmete sich der geborene Mühlviertler Aigner, der auch Vizepräsident der „Gesellschaft für kritisches Denken“ in Wien ist, leicht verständlich und mit viel Humor der Frage, was wissenschaftliches Denken bedeutet. Die wesentliche Eigenschaft der Wissenschaft ist für Aigner ihre netzartige Struktur: Glaubwürdig ist, was nicht nur auf eine Weise belegt ist, sondern durch eine Vielzahl von Querverbindungen zu anderen Fakten, Beobachtungen und Theorien fest mit dem Rest der Wissenschaft verwoben ist. Das ist aber nicht von einzelnen Personen zu erreichen: Ein wesentliches Charakteristikum von Wissenschaft sieht Aigner darin, dass sie nicht autoritär von einzelnen Genies oder Würdenträgern verordnet werden kann, sondern als Produkt der ganzen Menschheit entsteht.
In der anschließenden Diskussion bekräftigte Aigner, dass auch die verschiedensten Verschwörungstheorien und Behauptungen im Zusammenhang mit Corona oder dem Klimawandel in diesem Licht gesehen werden müssen. Wichtig ist, sich vielseitig zu informieren und kritisch zu hinterfragen, was von den verschiedensten „Expert*innen“ behauptet wird. Besonderes Gewicht wird man dabei sicher den Aussagen jener Fachleute schenken müssen, die sich schon besonders lang und intensiv mit den betreffenden Themen auseinandersetzen, wiewohl wissend, dass auch diese irren können.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.