USV St. Ulrich holt sich den Hallencup, SK Amateure Steyr sichert sich den Stadtmeistertitel

400Bilder

Spannende Spiele sahen die zahlreichen Besucher vergangenen Samstag beim 3.Futsal Hallencup in der Stadthalle. Gespielt wurde in zwei Gruppen, in der einen ging es für die Steyrer Vereine um den Stadtmeistertitel in der anderen kämpften die Vereine aus der Umgebung um den Finaleinzug.
Die Gruppe A holte sich der SK Amateure Steyr souverän den Gruppensieg und zugleich den Stadtmeistertitel vor dem ATSV Steyr. Dritter und knapp dahinter landete der SK Vorwärts, der mit der B Mannschaft antrat. Der Vorjahressieger ASV Bewegung wurde nur Gruppenletzter hinter dem ATSV Stein.
In Gruppe B wurde der USV St. Ulrich Gruppensieger vor Union Dietach.
Im ersten Halbfinale setzte sich der Veranstalter SK Amateure Steyr im Siebenmeterschiessen gegen Union Dietach mit 3:2 durch, der USV St. Ulrich folgte mit einem 2:0 Sieg über den ATSV Steyr ins Finale.
Im Finale sahen die Zuseher ein packendes Finale. Der Stadtmeister ging 1-0 in Führung, doch Ulrich kämpfte stark und erzielte rasch den Ausgleich. Kurz vor dem Schlusspfiff dann Aufregung, Bashkim Biticaj wurde im Strafraum gefoult und der Schiri zeigte zum Ärger der Blau Weissen auf den Penaltypunkt. Es kam zum Duell zwischen dem besten Spieler des Turniers Bahkim Biticaj und dem besten Torhüter des Turniers Ajdin Hurem. Biticaj trat an und netzte zum 2-1 für Ulrich ein. Nach dem Schlusspfiff war der Jubel bei den Ulrichern Anhängern groß, zusätzlich durften sich die Dambergkicker auch noch mit Lukas Fichtinger freuen, der Torschützenkönig wurde.
Unter den Gästen wurden unter anderem  VZBG. Willi Hauser, Vzbg. Ingrid Weixlberger, und Gemeinderat Rudolf Blasi gesehen. Gemeinderätin Silvia Thurner half im Gastroteam mit.
Gut angenommen wurde wieder die VIP Lounge, wo die Gäste kulinarisch verwöhnt wurden.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.