Vorwärts will heute erstmals Videoanalyse ausprobieren

- Alexander Danninger für den SKV am Ball.
- Foto: Klaus Mader
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Beim heutigen Regionalliga-Spiel gegen St. Florian wird es in der Pause eine erste Video-Analyse für die Vorwärts-Mannschaft geben.
STEYR. An den letzten Spieltagen des Jahres testet der SK Vorwärts ein neues System von Videoanalyse Wenger. "Wir werden schon in der Pause den Spielern ein bis zwei Szenen zeigen können", sagt Trainer und Sportchef Gerald Scheiblehner. Er und sein Trainerteam werden während den ersten 45 Minuten via Handy-App drei bis fünf Spielsituationen markieren. Kurz vor dem Pausenpfiff werden dem Videoanalyst die gewünschten Situationen mitgeteilt. "In der Kabine sind schon Beamer und Leinwand vorbereitet, via Notebook werden die Szenen dann gleich gezeigt", sagt Markus Wenger, der schon seit vielen Jahren mit dem SK Vorwärts zusammenarbeitet.
Vorreiter im Amateur-Fußball
In der Bundesliga werden Halbzeit-Video-Analysen von den Topklubs bereits genützt. "Im Amateur-Fußball ist mir davon aber noch nichts bekannt", betont Wenger, der sich seit sieben Jahren mit der Materie beschäftigt und immer am neuesten Stand sein will. "Jetzt ist die Zeit reif für Halbzeit-Video-Analysen. Ich bin überzeugt, dass das einem Verein einen entscheidenden Vorteil bringen kann." Ähnlich sieht es Vorwärts-Trainer Scheiblehner: "Wichtig ist, dass die Szenen klar sind und keine Diskussionen nötig sind. Dann wird uns das sicher etwas bringen."
Spannende Verlosung
Spannend wird es in der Pause heute Freitag, 27. Oktober, auch wieder fü anwesende Vorwärts-Mitglieder: Es werden 1x2 Frühjahresabos für den neuen Raiffeisen Fan Corner im Wert von 300 Euro verlost. Anstoß gegen St. Florian ist für Vorwärts heute um 18.55 Uhr in der Life Radio Arena.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.