100 Dächer Ennstal – eine Initiative von Elektrikern errichtet 100 neue PV Anlagen

Regionale Bürgermeister freuen sich über die Initiative der Elektrounternehmen | Foto: Privat
2Bilder
  • Regionale Bürgermeister freuen sich über die Initiative der Elektrounternehmen
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

ENNSTAL. Sonnige Aussichten fürs Ennstal! Hundert bisher ungenützte Dächer für Energieerzeugung zu gewinnen, das ist das Ziel der Initiative „100 Dächer Ennstal“ der Klima- und Energie Modellregion „Energiequelle Nationalpark Kalkalpen Region“.

So würden über ein Prozent der Haushalte mit einer neuen PV-Anlage ausgerüstet und auf Strom von der Sonne umgestellt werden. Angestoßen wird die Aktion vom TDZ Ennstal mit mehreren regionalen Elektrounternehmen und PV Spezialisten sowie unterstützenden Erzeugerfirmen. „PV-Strom war noch nie so günstig wie jetzt“, begründet Projektleiter Rupert Köberl die Aktion. „Wir sehen ein Potential von 500 kWpeak zusätzliche Sonnenstromanlagen, die im Laufe des Jahres entstehen können“, so Köberl.

Durch die Aktion kommen die Privathaushalte und Gewerbebetriebe in den Genuss des „100-Dächer-Bonus“: spezielle Informationsveranstaltungen, hochwertige Anlagen zu günstigen Preisen durch Gemeinschaftseinkauf, zusätzliche Beratung, Werksbesuche und vieles mehr! Neben den üblichen Fördermitteln gibt es auch Angebote für Ratenkauf, Fremdfinanzierung oder die Möglichkeit zur finanziellen Beteiligung an Anlagen, sollte man selbst kein passendes Objekt besitzen. Unter den Teilnehmern an der Aktion werden attraktive Sachpreise verlost.
Die Auftaktveranstaltung zu "Die 100 Dächer Ennstal" findet am Donnerstag, dem 18. Juni, um 19 Uhr im TDZ Ennstal in Reichraming statt. Neben Landesrat Rudi Anschober bringt Michael Schwingshackl von der Plattform Footprint Österreich Anstöße zum Thema Energie und Ökologischer Fußabdruck. Ein Highlight der Veranstaltung wird auch die Besichtigung der Johammer J1 – das erste Serienmotorrad mit Elektro-Power – entwickelt und produziert in Österreich.

Die Klima- und Energie Modellregion Energiequelle Nationalpark Kalkalpen Region erstreckt sich über die Gemeinden Gaflenz, Großraming, Laussa, Losenstein, Maria Neustift, Molln, Reichraming, St. Ulrich bei Steyr, Steinbach an der Steyr, Ternberg und Weyer. In ca. Zehntausend Haushalten leben ca. 28.000 Personen.

Die Projektpartner:
Elektrounternehmen:
Huber & Wachauer Elektro, e-Natura Fa. Plank, Elektro Schildberger, Energie Mitterhuemer, Elektrotechnik Guttmann, Elektro Kerbl
Projektgesellschaft:
Clean Capital
Sponsoren:
Energetica, Solaredge, Fronius
Projektleiter:
TDZ Ennstal

Weitere Infos auf www.tdz-ennstal.at

Regionale Bürgermeister freuen sich über die Initiative der Elektrounternehmen | Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.