100 Dächer Ennstal – eine Initiative von Elektrikern errichtet 100 neue PV Anlagen

- Regionale Bürgermeister freuen sich über die Initiative der Elektrounternehmen
- Foto: Privat
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Infoveranstaltung am Donnerstag, 18. Juni, um 19 Uhr im TDZ Ennstal
ENNSTAL. Sonnige Aussichten fürs Ennstal! Hundert bisher ungenützte Dächer für Energieerzeugung zu gewinnen, das ist das Ziel der Initiative „100 Dächer Ennstal“ der Klima- und Energie Modellregion „Energiequelle Nationalpark Kalkalpen Region“.
So würden über ein Prozent der Haushalte mit einer neuen PV-Anlage ausgerüstet und auf Strom von der Sonne umgestellt werden. Angestoßen wird die Aktion vom TDZ Ennstal mit mehreren regionalen Elektrounternehmen und PV Spezialisten sowie unterstützenden Erzeugerfirmen. „PV-Strom war noch nie so günstig wie jetzt“, begründet Projektleiter Rupert Köberl die Aktion. „Wir sehen ein Potential von 500 kWpeak zusätzliche Sonnenstromanlagen, die im Laufe des Jahres entstehen können“, so Köberl.
Durch die Aktion kommen die Privathaushalte und Gewerbebetriebe in den Genuss des „100-Dächer-Bonus“: spezielle Informationsveranstaltungen, hochwertige Anlagen zu günstigen Preisen durch Gemeinschaftseinkauf, zusätzliche Beratung, Werksbesuche und vieles mehr! Neben den üblichen Fördermitteln gibt es auch Angebote für Ratenkauf, Fremdfinanzierung oder die Möglichkeit zur finanziellen Beteiligung an Anlagen, sollte man selbst kein passendes Objekt besitzen. Unter den Teilnehmern an der Aktion werden attraktive Sachpreise verlost.
Die Auftaktveranstaltung zu "Die 100 Dächer Ennstal" findet am Donnerstag, dem 18. Juni, um 19 Uhr im TDZ Ennstal in Reichraming statt. Neben Landesrat Rudi Anschober bringt Michael Schwingshackl von der Plattform Footprint Österreich Anstöße zum Thema Energie und Ökologischer Fußabdruck. Ein Highlight der Veranstaltung wird auch die Besichtigung der Johammer J1 – das erste Serienmotorrad mit Elektro-Power – entwickelt und produziert in Österreich.
Die Klima- und Energie Modellregion Energiequelle Nationalpark Kalkalpen Region erstreckt sich über die Gemeinden Gaflenz, Großraming, Laussa, Losenstein, Maria Neustift, Molln, Reichraming, St. Ulrich bei Steyr, Steinbach an der Steyr, Ternberg und Weyer. In ca. Zehntausend Haushalten leben ca. 28.000 Personen.
Die Projektpartner:
Elektrounternehmen:
Huber & Wachauer Elektro, e-Natura Fa. Plank, Elektro Schildberger, Energie Mitterhuemer, Elektrotechnik Guttmann, Elektro Kerbl
Projektgesellschaft:
Clean Capital
Sponsoren:
Energetica, Solaredge, Fronius
Projektleiter:
TDZ Ennstal
Weitere Infos auf www.tdz-ennstal.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.