Berufe hautnah erleben

4Bilder

BEZIRK. Gemeinsam mit dem TDZ Ennstal sowie der Wirtschaftskammer Oberösterreich organisiert die Initiative Lebensraum Ennstal bereits zum 4. Mal diese Berufsinfomesse am Freitag, 5. Oktober, von 8 bis 17 Uhr im TDZ Ennstal. Hier kommen Schüler selbst mit den Betrieben in Kontakt. Zukünftige Lehrlinge und Ausbildungsbetriebe erhalten so die Chance, sich gegenseitig kennenzulernen.
Mehr als 20 ausstellende Betriebe sowie WIFI, WKO, AMS, Polytechnische Schule und Berufsbildende Schule Weyer bieten ca. 400 Schülern aus dem Ennstal einen bunten Branchenmix, der die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der insgesamt fast 70 Ennstaler Lehrbetriebe aufzeigt. Eingeladen sind alle, die diese Chance zur Information aus erster Hand nutzen wollen: Jugendliche, Lehrer, Eltern und Großeltern sind im TDZ willkommen!
Wie schon in den Vorjahren werden auch heuer wieder Einblicke in den lokalen Arbeitsmarkt gegeben und sowohl Begegnungszonen als auch Informationspools für zukünftige Lehrlinge geschaffen. Die Wanderausstellung #werktags sowie eine Station zum spielerischen Verstehen wirtschaftlicher Zusammenhänge ergänzen das Angebot. Dank der guten Zusammenarbeit mit den Berufsinformationslehrer/innen können alle Schulen den Berufserlebnistag miterleben. Die teilnehmenden Klassen werden von Lehrlingen aus der Region begrüßt und durch die Ausstellung geführt. „Der Berufserlebnistag ist für alle Seiten spannend, das Feedback von Jugendlichen, Lehrern und Unternehmern ist durchwegs positiv und wir freuen uns über jeden interessierten Besucher!“ meint Erika Lottmann, Sprecherin der Initiative Lebensraum Ennstal. Mit den verlängerten Öffnungszeiten sollen auch Eltern die Möglichkeit haben, sich mit ihren Kindern gemeinsam über deren weiteren Ausbildungsweg zu informieren.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.