Energiewende
Ennergieversorgung wird zur Mammutaufgabe

v.l.n.r: Roland Gstöttner (Cleen Energy AG), Katrin Auer (Stadträtin Steyr) und Peter Hochgatterer (Geschäftsführer Stadtbetriebe Steyr) bei der Inbetriebnahme des ersten Abschnittes der Photovoltaik-Anlage bei den Stadtbetrieben Steyr. | Foto: SBS Steyr
  • v.l.n.r: Roland Gstöttner (Cleen Energy AG), Katrin Auer (Stadträtin Steyr) und Peter Hochgatterer (Geschäftsführer Stadtbetriebe Steyr) bei der Inbetriebnahme des ersten Abschnittes der Photovoltaik-Anlage bei den Stadtbetrieben Steyr.
  • Foto: SBS Steyr
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Stadtbetriebe Steyr mit Sonnenkraft Richtung Klimaziele und Blackout-Prävention CleenN Energy AG und Fronius setzen Projekt „Green Forward“ der Stadtbetriebe Steyr bis Anfang 2023 um.

STEYR, HAAG. - Die Energiewende stellt die Energieversorger der Städte vor Mammutaufgaben. Die Herausforderungen sind vielfältig undkomplex: Der CO2-Ausstoß muss verringert und die Stromproduktionnachhaltiger werden, die Zahl der Ladesäulen für E-Mobilität hat sprunghaft zu steigen, Energie-Speicherlösungen müssen für Blackout-Sicherheit und Stabilisierung der Netze sorgen. Dabei muss die bestehende Netz-Infrastruktur berücksichtigt und einbezogen werden. Die Stadtbetriebe der oberösterreichischen Stadt Steyr haben sich unter dem Motto „Green Forward“ auf die Reise Richtung Klimaziele begeben. Sie vertrauen auf die Unterstützung von niederösterreichischen Pionieren der Energiewende, der Cleen Energy AG aus Haag sowie auf Fronius International GmbH mit Sitz in Pettenbach. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2040 und die betriebliche Mobilitätswende der Stadtbetriebe. Während die börsennotierte Cleen Energy AG für die Infrastruktur zur Produktion und Speicherung des nachhaltig produzierten Stroms sowie dem Ausbau der für die Elektromobilität notwendigen Ladeinfrastruktur verantwortlich ist, übernimmt Projektpartner Fronius das komplexe Lademanagement im Kommunalzentrum in der Ennserstraße 10. Dabei feiert Fronius Emil seine Marktpremiere. Fronius Emil steuert als intelligente Cloud Lösung sämtliche Ladevorgänge und ist vollständig in die objektbezogene Energieverteilung integriert. „Fronius Emil soll in erster Linie einen Shutdown verhindern und
Nutzern sowohl ein effektives als auch verlässliches Laden ermöglichen. Damit kann die Infrastruktur wirtschaftlich optimiert und Kosten eingespart werden”, sagt Florian Gergely, E-Mobility Experte Fronius International GmbH.

Steigende Elektromobilität & grüner Notstrom

Die Stadtbetriebe Steyr erwarten, dass innerhalb von 15 Jahren mehr als die Hälfte der Mitarbeiter Elektroautos fahren werden. Dazu kommt die Umstellung der kommunalen Fahrzeuge auf Elektroversionen. Konkret werden in den nächsten Jahren alle konventionellen Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen auf Elektro umgerüstet. Im Jahr 2023 soll der Elektronanteil der Flotte bereits 25 Prozent betragen. Neben der Herausforderung, die Ladeinfrastruktur der Flotte und die Versorgung mit grünem Strom sicherzustellen, ist der Sitz der Stadtbetriebe Steyr auch Krisenstandort im Katastrophenfall. Dessen Notstromversorgung soll künftig durch grünen Strom sichergestellt sein.

Drei Photovoltaik-Anlagen für Steyrer Stadtbetriebe 

„Mit diesem Vorzeige-Projekt sind wir – gemeinsam mit unserem Schwesterbetrieb, den Kommunalbetrieben Steyr – als kommunaler Daseinsvorsorger für die Umbrüche der nächsten 15 Jahre gut aufgestellt. Ebenfalls freuen wir uns, dass unseren Ambitionen die Rolle eines Leuchtturm-Projektes vom Klimaschutzministerium (BMK) zugesprochen wurde“, sagt Peter Hochgatterer, Geschäftsführer Stadtbetriebe Steyr. Als Herzstück der Stromproduktion werden Photovoltaik-Anlagen errichtet. Mit dem Ausbau auf 215 kWp errichtet die Cleen Energy AG drei Photovoltaik-Anlagen am Dach der Stadtbetriebe. Weil die Sonne bekanntlich nicht immer scheint, sorgen Batteriespeicher für die kurzfristige Pufferung des grünen Stroms. Dazu kommen die Wasserstoff-Langzeitspeicher der Cleen Energy, welche die Grundversorgung mindestens fünf Tage gewähr­leisten. Mindestens fünf Tage deshalb, da bei heiterem Wetter durch den Inselbetrieb der Photovoltaik-Anlage die Grundversorgung mehrere Wochen gesichert ist. Die Wasserstoffspeicher dienen vor allem der Notstromversorgung und zur Blackout-Prävention. „In Steyr können wir einmal mehr zeigen, dass wir der richtige Partner für komplexe Projekte der Energiewende sind“, sagt Lukas Scherzenlehner, Vorstand der Cleen Energy AG. „Wir haben alle Kompetenzen unter einem Dach. Wir wissen, wie man grünen Strom produziert und vertreibt, können die Energie kurz- oder langfristig speichern, haben die nötige Software-Kompetenz, um den Strom zu managen und wissen, wie man Energie einspart. „Green Forward“ ist ein Referenzprojekt, ich bin sehr zufrieden, dass wir bei diesem Projekt eine tragende Rolle spielen.“

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.