Gastro-Mitarbeitern steht die ganze Welt offen

Die gastronomische Ausbildung in Österreich ist „erste Sahne“. | Foto: Sergej Khackimullin/Fotolia
2Bilder
  • Die gastronomische Ausbildung in Österreich ist „erste Sahne“.
  • Foto: Sergej Khackimullin/Fotolia
  • hochgeladen von Sabine Thöne

STEYR. 27 offene Stellen sowie 21 offene Lehrstellen in der Sparte Gastronomie waren zuletzt beim AMS Steyr gemeldet. Personal zu finden ist für die Fachbetriebe nicht immer leicht – zu hoch und wenig familienfreundlich sind die Anforderungen in der Branche.

„Die Flexibilität von Arbeitszeit und Arbeitsort ist in der Gastronomie entscheidend", weiß Hubert Heindl, Leiter des Arbeitsmarktservices (AMS) Steyr. Auch bei Stellen, wo Teilzeitarbeit oder ein geteilter Dienst (mittags/abends) angeboten werden, gebe es immer wieder Probleme, Personal zu finden. „Vor allem Wiedereinsteigerinnen für die Gastronomie zu motivieren, ist fast nicht möglich", berichtet Heindl.

Gute Ausbildung weltweit gefragt
Auf der anderen Seite bietet die Tourismuswirtschaft sehr große Karrierechancen – ganz nach dem Motto „Vom Koch und Kellner zum Hoteldirektor". Wer nach oben will, dem rät Heindl, „die Angebote, die der Arbeitsmarkt bietet, zu nutzen". Stark frequentierte Tourismusregionen und das Ausland seien gute Lehrplätze, Fremdsprachenkenntnisse seien von Vorteil. Heindl lobt die gute gastronomische Ausbildung in Österreich. Sie habe weltweit einen hohen Stellenwert, betont er.

„Die Gastronomie ist eine der Branchen, wo man schnell Karriere machen kann", sagt Heindl. „Besonders für jene, die gern mit Menschen arbeiten und in der weiten Welt herumkommen möchten." Voraussetzungen sind Ehrgeiz, Weltoffenheit und Reiselust. In Steyr selbst sei das Angebot an großen Gastronomiebetrieben zu gering, um schnell Karriere zu machen.

Die gastronomische Ausbildung in Österreich ist „erste Sahne“. | Foto: Sergej Khackimullin/Fotolia
Hubert Heindl, Leiter des Arbeitsamts Steyr. | Foto: Privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.