Köche

Beiträge zum Thema Köche

Die Kochkünstler des Abends und Peter Peschel GF der Region Wörthersee Rosental (ganz rechts) | Foto: Nestelbacher/Wörthersee Rosental Tourismus
42

"Alles Zirkus"
Fulminanter Auftakt der See.Ess.Spiele am Wörthersee

Mit einem spektakulären Abend im eigens errichteten Zirkuszelt auf der Wahliss Wiese in Pörtschach ist am Donnerstag die neue Kulinariksaison am Wörthersee eingeläutet worden. PÖRTSCHACH. Die Auftaktveranstaltung "Alles Zirkus" war nicht nur der stimmungsvolle Start der diesjährigen See.Ess.Spiele, sondern auch die offizielle Vorstellung des neuen kulinarischen Gesamtkonzepts Taste Wörthersee. Rund 150 Gäste erlebten im Rahmen der Eröffnung eine außergewöhnliche Fusion aus haubengekrönter...

Nach dem Lokalwechsel: das Koch-Ehepaar Judit (2. von rechts) und Krisztian Kurucsai (2. von links) mit Hoteldirektorin Claudia Menzel, Eigentümer Claudio Cocca und Gerlinde Gibiser. | Foto: Hotel Eisenberg
3

Gastronomie
Gibisers Köche kochen ab nun im Hotel Eisenberg

Nach der Schließung des Restaurants Gibiser in Heiligenkreuz haben die beiden Spitzenköche des Hauses eine neue Wirkungsstätte gefunden. EISENBERG AN DER RAAB. Mag auch das beliebte Restaurant von Gerlinde Gibiser in Heiligenkreuz seit Dezember 2024 Geschichte sein, ihre Küche ist es nicht. Das renommierte Koch-Ehepaar Krisztian und Judit Kurucsai ist nämlich weiterhin im Bezirk Jennersdorf tätig. Claudio Cocca, Eigentümer des Hotels Eisenberg, und seine Direktorin Claudia Menzel haben die...

Ein Blick in die Schulküche in der Wildschönau: Am Dienstag, den 11. März stand für die Schüler ein Chili Con Carne (mit und ohne Fleisch) auf dem Kochplan. | Foto: Barbara Fluckinger
10

Projekt
Spitzenköche stehen in der Wildschönau mit Schülern am Herd

Wenn der heimische Profikoch in der Schule kocht: Seit Oktober 2024 zeigen professionelle Köche Wildschönauer Schülerinnen und Schülern, wo der Kochlöffel hängt.  WILDSCHÖNAU. In der Küche herrscht reges Treiben: Schülerinnen und Schüler schnipseln eifrig an Zwiebeln und Paprika, weiter hinten wird an einem Teig gearbeitet. Daneben steht, lehrt und hilft ein Spitzenkoch.  Projekt seit aktuellem Schuljahr Dieses Bild findet sich dieser Tage in der Neuen Musikmittelschule in der Wildschönau....

Die Schülerinnen und Schüler genossen die Zeit mit den Haubenköchen.  | Foto: ZTS
7

Hauben- und Sterneköche vor Ort
Ein außergewöhnlicher Kochunterricht an den Zillertaler Tourismusschulen

„Kunst und Kulinarik“ – unter diesem Motto steht ein besonderes Projekt von Fachvorstand Peter Dornauer, das im heurigen Schuljahr an den Zillertaler Tourismusschulen mit Schüler:innen der Hotelfachschule umgesetzt wird. ZELL a. Z. (red). Neben renommierten Künstler:innen aus den Bereichen bildende Kunst und Glaskunst ist es gelungen, vier der besten Köche des Landes für dieses Vorhaben zu gewinnen: Maximilian Stock (Genießerstube im Alpenhof Hintertux), Stefan Geisler (Schulhaus Tirol am...

Kulinarische Vielfalt der Euregio – Köchinnen und Köche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino präsentieren ihre regionalen Spezialitäten. | Foto: unsplash
Video 3

So isst Euregio
Filmische Genussreise durch Tirol, Südtirol und Trentino

Die Euregio präsentiert eine besondere filmische Genussreise: In zwölf Kurzfilmen gewähren Köche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino spannende Einblicke in ihre Kochkunst. In Zusammenarbeit mit den Kochverbänden der drei Länder entstanden, zeigen die Filme nicht nur kulinarische Highlights, sondern vermitteln auch Wissenswertes und kulturelle Besonderheiten der Region. TIROL. Drei Kochverbände, vier Jahreszeiten, zwölf Rezepte und dazu kulturelle Seitenblicke auf besondere Orte der...

Diese LED-Wall ist in Klagenfurt auf der Eisenbahnbrücke in der Villacherstraße zu sehen. | Foto: zVg
4

Leere Teller auf Walls
Das steckt hinter dem kulinarischen Kunstprojekt

In allen Bezirksstädten sind in letzter Zeit Werbetafeln zu sehen, auf denen leere Teller abgebildet sind. Doch was steckt hinter diesem Kunstprojekt? KÄRNTEN. "Kunst verschwundener Meisterwerke" ist das Ergebnis einer Kunst-Studie, die vom "Verein VENI – Verein zur Entwicklung nachhaltiger Ideen", in Auftrag gegeben wurde. Künstler und Firmen haben sich dieser Idee angenommen. Die Glaserei von Christian und Christine Starzacher liefert die Sicherheitsgläser. Das Werk1 bearbeitet das Layout und...

Dietmar und Claudia Holzer, die rekord, Caroline Gründler, Maria Hechenbichler (hgc) mit Gatten Werner Madl (Verlag Jungösterreich, v.l). 

10

Kulinarik
Ein Dinner voller Überraschungen. 8 Hauben kochten im Alpin auf

Österreichs originellstes Gourmetevent war wieder ein Riesenerfolg. Die JRE-Spitzenköch:innen kochten groß auf, aber nicht im eigenen Restaurant, sondern in den Lokalen ihrer Kolleg:innen. Wer wo am Herd stand, wurde vorab ausgelost und blieb bis zu den ersten Gängen streng geheim. ACHENKIRCH (red). JRE-Jeunes Restaurateurs ist eine überwiegend europäische Vereinigung von Restaurantbesitzern, Köchen und Köchinnen der gehobenen Gastronomie. Mit dabei beim JRE Roulette war auch heuer das...

Foto: Stefan Schubert
2:13

Festspiele der „Alpinen Küche“ 2024
Gewinnspiel zum Genussereignis

Die 5. Festspiele der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun versammeln am 30. September 2024 führende Köpfe der Gastronomie, um gemeinsam über die Zukunft der Kulinarik zu diskutieren und regionale Spezialitäten zu feiern. Mach mit bei unserer Verlosung und gewinne 10x2 Karten für die Veranstaltung. ZELL AM SEE-KAPRUN. Unter der Schirmherrschaft des renommierten 5-Hauben-Kochs Andreas Döllerer treffen sich Köche, Produzenten und Experten im Ferry Porsche Congress Center. Die Diskussionen,...

Das Charity-Event zugunsten SOS-Kinderdorf geht am 6. Juli in den Golden Hill Country Chalets und Suites in die zweite Runde. | Foto: Berger
7

St. Nikolai im Sausal
"7 Köche und James Bond 007" in guter Mission

Anlässlich 75 Jahre SOS-Kinderdorf rühren Spitzenköche im Golden Hill in St. Nikolai im Sausal wieder kräftig um. Im Vorjahr kamen 38.300 Euro (!) zusammen. Unter dem Motto "7 Köche und James Bond 007" in guter Mission wird am 6. Juli zum großen Charity-Event geladen. ST. NIKOLAI/SAUSAL. Das Golden Hill in St. Nikolai im Sausal ist eine traumhafte Oase zum Genießen. Und aus Dankbarkeit wollen die Gastgeberinnen und Gastgeber auch in diesem Jahr das SOS-Kinderdorf mit einer besonderen Aktion...

Die Auszubildenden der Klinikküche warten gespannt auf ihre Gäste. | Foto: Landesklinikum Wiener Neustadt
2

Im Landesklinikum
Lehrlinge kochen wie im Restaurant für Kollegen

Ein Bereich der Großküche des Landesklinikum Wiener Neustadt, verwandelte sich kürzlich in ein Sternerestaurant. Vier Lehrlinge zeigten, dass sie in der Küche bereits wahre kulinarische Meister sind. WIENER NEUSTADT(Red.). „Für unsere Lehrlinge ist das jährliche Lehrlingsessen, zu dem wir einige Kolleginnen und Kollegen aus dem Haus einladen, eine gute Übung und Vorbereitung auf praktische Prüfungen und letztlich die Lehrabschlussprüfung. Sie bekommen so auch einen Einblick, wie es ist, in...

"Gemeinsam leben ist für uns mehr als nur ein Motto", so Leiter Clemens Klingan. | Foto: Karl Pufler/RMW
9

Favoriten
"Gemeinsam leben" ist fürs Kolpinghaus mehr als nur ein Motto

Clemens Klingan führt das Kolpinghaus für betreutes Wohnen in der Favoritner Maria-Rekker-Gasse. Hier treffen sich Senioren, Mütter auf Suche nach Arbeit und Kinder. Es gibt auch täglich einen Mittagstisch für die Favoritnerinnen und Favoritner im Grätzl. WIEN/FAVORITEN. In der Maria-Rekker-Gasse 9, gleich bei der U1-Station Altes Landgut, steht das Kolpinghaus "Gemeinsam leben". "Hier leben 220 Senioren im Alter von 70 bis 97 Jahren", so Geschäftsführer Clemens Klingan. Dabei finden sich...

Der Klub der Köche Kärnten war letzten Samstag mit den Kärntner Mini-Köchen zu Gast in Frierss Feines Haus.  | Foto: Frierss Feines Haus
5

Klub der Köche
Kärntner Mini-Köche zu Gast in Frierss Feines Haus

Der Klub der Köche Kärnten war letzten Samstag mit den Kärntner Mini-Köchen zu Gast in Frierss Feines Haus. VILLACH. In regelmäßigen Abständen lädt der Klub der Köche Kärnten junge Nachwuchsköche zum gemeinsamen Kochen. 2016 wurden die Initiative "Mini Köche" ins Leben gerufen, um die Freude am Kochen an den Nachwuchs weiterzugeben. Am vergangenen Samstag ging es ins Frierss Feines Haus. Küchenchef Patrick Pass, der für seine Alpe-Asia-Fusionsküche und seine besonderen Sushi-Kreationen bekannt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
Andrea Frühwald ist Ernährungsberaterin und kennt sich aus was die richtige Ernährung betrifft. | Foto: Victoria Edlinger
6

Serie Gesundheit NÖ
Gesund und schlank ins neue Jahr 2024 starten

Gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe unterstützen unseren Körper TULLN. Das neue Jahr ist angebrochen, Vorsätze wurden gesetzt und so ist das Ziel, wieder gesund zu leben und zu ernähren um zur Figur zu kommen, die man sich wünscht. Die BezirksBlätter haben mit Köchen und Ernährungsberaterinnen geredet, wie man gesund die Kilos purzeln lassen kann um mit einem besseren Gefühl in 2024 zu starten. Die "Inneren Werte" zählen Die Ernährungsberaterin Andrea Frühwald beschäftigt sich mit...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Gemeinsam mit Familie und Bekannten, feierte die Firma Holzgethan ihr 25-jähriges Jubiläum, und den 60. Geburtstag von Unternehmer Franz Holzgethan. | Foto: Elisabeth Peinsipp
21

Warth
Doppelt gefeiert: 25 Jahre Holzgethan- 60 Jahre Franz

Am Samstag den 5. August feierte die Firma Holzgethan in Warth sein 25-jähriges Bestehen, und gleichzeitig den 60. Geburtstag von Unternehmer Franz Holzgethan. WARTH. Knapp 300 geladene Festgäste versammelten sich auf dem Baugelände, um diesen besonderen Tag mit einem großen Fest zu begehen. Das seit 25 Jahren bestehende Transportunternehmen im südlichen Niederösterreich mit rund 50 Mitarbeitern, ist bis heute ein wichtiger Standort in unserem Bezirk. Brigitte und Franz Holzgethan wissen ihre...

Das Unternehmen Aumaerk lud zum gemeinsamen Kochen mit Toni Mörwald in die Margaretenstraße 93. V.l.n.r.: Harald und Karin Neumaerker (Geschäftsführer von Aumaerk), Toni Mörwald, Angelika Grünbeck, Stefan Grünbeck (Geschäftsführer von Grünbeck Einrichtungen) | Foto: Philipp Hutter
9

Genuss
Kochevent mit Toni Mörwald im Margaretner Einrichtungshaus

Das Wiener Unternehmen Aumaerk lud zum gemeinsamen Kochen mit Toni Mörwald in die Margaretenstraße 93. Hier wurde die Designküche im Interieurgeschäft Grünbeck-Einrichtungen auf Herz und Nieren geprüft. WIEN/MARGARETEN. In Möbelgeschäften hält man in erster Linie Ausschau nach neuem Interieur. Ausgestellte Geräte, wie etwa Backöfen, werden aber nicht auf ihre Tauglichkeit geprüft, oder? Für Starköche wie Toni Mörwald gelten andere Regeln: Er nutzte Anfang der Woche die Designküche im...

Ausgezeichnete Spitzengastronomen mit Vertretern vom Wolfgangsee Tourismus. | Foto: kunstbahr
3

Gault&Millau
Gabel- und Haubenregen zwischen Zwölferhorn und Schafberg

Falstaff und Gault&Millau listen die besten Köchinnen und Köche des Landes auf. Dabei gibt es Top-Ergebnisse für die Gastronomie- und die Tourismusregion Wolfgangsee. SANKT GILGEN, STROBL, SANKT WOLFGANG. Die Spitzengastronomie ist am Wolfgangsee zu Hause. In den jüngst erschienenen „Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023“ und „Gault&Millau-Guide 2023“ wurden österreichische Betriebe bewertet. Darunter 18 mit insgesamt 34 Gabeln prämierte Betriebe – davon fünf Betriebe mit insgesamt 12...

Enne Gottfried, Haumer Natalie, Jonas Christian, Loidl Natascha, Loizenbauer Susanne, Luef Hannes, Lukestik Michael, Mangst Gerhard, Mayer Melanie, Rametsteiner Katja, Rothbauer Michael, Schießl Sandra, Simlinger Sonja, Weidinger Hermann und Florian Vorstandlechner | Foto: TS St. Pölten
2

Tourismusschule St. Pölten
Benefizgenussabend im WIFI St. Pölten

Im WIFI St. Pölten mit Unterstützung der höheren Tourismusschule St. Pölten kochten 15 Spitzenköchinnen und Köche und zauberten ein 15 gängiges Gourmet Charity in Form eines Flying Buffet. ST. PÖLTEN (pa). 15 Winzerinnen und Winzer sorgten für das richtige Glas Wein zum passenden Genuss. Der Erlös des Abends erbrachte 6500 Euro und geht an die Tagesstätte St. Pölten, dieser wird für die Erneuerung der Trainingsküche verwendet. Viele Köche am WerkWenn sich 15 Spitzenköchinnen und Köche in der...

Beim 23. Sterne-Cup der Köche duellierten sich, auf Einladung von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, über 40 internationale Starköche im Riesenslalom und bewiesen beim Team-Live-Cooking auf der legendären Ischgl Stage ihre Klasse. | Foto: TVP Paznaun - Ischgl
4

Duell auf der Piste
Sterne-Cup der Köche in Ischgl war voller Erfolg

Rasantes Gipfeltreffen der internationalen Kochelite im 30-Haubendorf Ischgl: Beim 23. Sterne-Cup der Köche duellierten sich, auf Einladung von Champagne Laurent-Perrier und dem Tourismusverband Paznaun – Ischgl, über 40 internationale Starköche am 16. und 17. April 2023 im Riesenslalom und bewiesen beim Team-Live-Cooking auf der legendären Ischgl Stage ihre Klasse. Der Tagessieg im Skirennen ging an Martin Schlegel. ISCHGL. Für die 23. Auflage des Sterne-Cup der Köche kamen, auf Einladung von...

Vlnr.: Thomas Mayrhofer, Andreas Wimmreuter (Bürgermeister Zell am See), Frank Rosin (Star-Koch), Renate Ecker (Tourismusdirektorin Zell am See-Kaprun), und Erich Egger (Schmittenhöhe-Vorstand). | Foto: TVB Zell am See-Kaprun
8

Genussskitage
Profis am Herd zeigten in Zell am See-Kaprun ihr Können

Die Genussskitage in Zell am See-Kaprun sind mittlerweile zu einem Fixpunkt im Kalender geworden. In unterschiedlichsten Locations zeigen nationale sowie internationale Küchenprofis ihr Können. Heuer zu Gast war Star-Koch Frank Rosin. ZELL AM SEE. Die Genussskitage in Zell am See waren wieder ein voller Erfolg – viele Interessierte waren bei den einzelnen Programmen mit dabei. Star-Koch Frank Rosin kochte im Ferry Porsche Congress Center für die zahlreichen Gäste auf. Diese genossen es...

Das Team der Christophorushütte: Die Hüttenwirte Sandra und Andi mit Klara, Wenzel, Woifi, Sonam und Pasang. | Foto: Peitli
12

Internationale Küche
Nepalesische Köche am Feuerkogel

Sherpa Stew aus Nepal neben Hausgemachter Rindssuppe – eine einzigartige Speisekarte die es nur in der Christophorushütte gibt. BRAUNAU, EBENSEE. Vor ungefähr einem Jahr haben die Braunauer Sandra Peitli und Andreas Dengg die Christophorushütte am Feuerkogel übernommen. Ihre Besonderheit: die Internationale Küche. Seit der Sommersaison wird das Hüttenteam durch zwei Köche aus Nepal unterstützt. Hüttenwirtin Sandra Peitli erklärt: "Dass wir Köche aus Nepal bei uns haben, hat sich eigentlich aus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Burg-Restaurant in Deutschlandsberg erhielt zwei Hauben. | Foto: Posch
5

Kulinarisches Deutschlandsberg
Zehn steirische Haubenlokale aus dem Bezirk

Im neuen "Gault & Millau" wurden ganze 108 steirische Betriebe von anonymen Testern ausgezeichnet. Darunter befinden sich zehn Haubenlokale aus dem Bezirk Deutschlandsberg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dass man bei uns in der Region köstlich Essen gehen kann, zeigt der neue "Gault & Millau". Ganz nach oben auf der Liste der Haubenlokale im Bezirk schaffte es Johann Schmuck mit seinem nagelneuen, unterirdischen Lokal "Terra" in Stainz. Das neue Lokal konnte nämlich drei Hauben abstauben - mit 15,5...

v.l.n.r. Gastgeber Peter Lorenz, Präsidentin Sissi Pröll, LH a.D. Dr. Erwin Pröll
 | Foto: MIKU.media
6

Bezirk Melk
4 Köche kochen auf - Benefizessen

Am 30. September 2022 lud Unternehmer Peter Lorenz zu einem besonderen Benefizessen nach Leiben: „4 Köche kochen auf“ – zugunsten der österreichweit tätigen Organisation HILFE IM EIGENEN LAND mit Präsidentin Sissi Pröll. LEIBEN. 
Fröhliche Stimmung herrschte bei Lorenz Wachau als der beliebte Radiomoderator Claudio Sunk 150 Gäste zu dieser einzigartigen, ausverkauften Charityaktion begrüßte. 
Mit viel Liebe zum Detail kreierten die 4 Köche Ulli Amon Jell aus Krems, Hannes Ebner aus Melk, Erich...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Betrieb des Monats September
Parkhotel Pörtschach ausgezeichnet

Das Pörtschacher Parkhotel ist "Betrieb des Monats" der Kärntner Köche. PÖRTSCHACH. Der Klub der Köche Kärnten würdigt monatlich einen gastronomischen Betrieb für hervorragende Leistungen mit dem Titel „Betrieb des Monats“. Die Auszeichnung für den Betrieb des Monats September 2022 erhält das Parkhotel Pörtschach. Das Parkhotel Pörtschach liegt eingebettet in der Alpen-Adria-Region mit exklusiver Halbinsellage direkt am Wörthersee. Das Parkhotel Pörtschach, unter der Leitung von Direktor...

Wer bringt künftig noch die Melange an den Kaffeehaustisch? Der Arbeitskräftemangel ist für 70 Prozent der niederösterreichischen Gastronomiebetriebe das bestimmende Thema der nahen Zukunft. | Foto: pixabay
Aktion 7

Gastronomie Niederösterreich
7 von 10 Wirten sehen "Kellner-Krise"

Die Tische in Niederösterreichs Wirtshäusern, Restaurants und Kaffeehäusern füllen sich zusehends. Der Tourismus ist nach dem Corona-Knick wieder am Weg zurück zu alter Stärke und auch die meisten Menschen haben ihre Angst vorm Fortgehen abgelegt. Wirtschaftlich schaut es für die Gastrobranche also eigentlich gut aus. Wäre da nicht ein großes Problem: Immer weniger Menschen wollen dort arbeiten. Kellnerinnen und Kellner, Köche und Köchinnen, Barkeeper und Barkeeperinnen – sie alle sind heiß...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Matthias Ledwinka
6
  • 9. August 2025 um 12:00
  • Tiefenbach 4
  • Tiefenbach

Kulinarik bei "Farm on Fire" in Tiefenbach

"Farm on Fire" – Das heißeste Festival des Sommers findet am Samstag, 9. August 2025
um 12 Uhr in einem typischen Waldviertler Bauernhof in Tiefenbach 4 bei Kautzen (Bezirk Waidhofen/Thaya) statt. Es wartet ein 5-Gänge-Menü
 von fünf herausragenden Köchinnen und Köchen. KAUTZEN. Am 9. August 2025 lodern die Flammen für ein einzigartiges Erlebnis: "Farm on Fire" bringt Kulinarik, Musik und Gemeinschaft inmitten der idyllischen Natur des Waldviertels zusammen. Fünf herausragende Köchinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.