Köche

Beiträge zum Thema Köche

Die Kochkünstler des Abends und Peter Peschel GF der Region Wörthersee Rosental (ganz rechts) | Foto: Nestelbacher/Wörthersee Rosental Tourismus
42

"Alles Zirkus"
Fulminanter Auftakt der See.Ess.Spiele am Wörthersee

Mit einem spektakulären Abend im eigens errichteten Zirkuszelt auf der Wahliss Wiese in Pörtschach ist am Donnerstag die neue Kulinariksaison am Wörthersee eingeläutet worden. PÖRTSCHACH. Die Auftaktveranstaltung "Alles Zirkus" war nicht nur der stimmungsvolle Start der diesjährigen See.Ess.Spiele, sondern auch die offizielle Vorstellung des neuen kulinarischen Gesamtkonzepts Taste Wörthersee. Rund 150 Gäste erlebten im Rahmen der Eröffnung eine außergewöhnliche Fusion aus haubengekrönter...

Kulinarische Vielfalt der Euregio – Köchinnen und Köche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino präsentieren ihre regionalen Spezialitäten. | Foto: unsplash
Video 3

So isst Euregio
Filmische Genussreise durch Tirol, Südtirol und Trentino

Die Euregio präsentiert eine besondere filmische Genussreise: In zwölf Kurzfilmen gewähren Köche aus Tirol, Südtirol und dem Trentino spannende Einblicke in ihre Kochkunst. In Zusammenarbeit mit den Kochverbänden der drei Länder entstanden, zeigen die Filme nicht nur kulinarische Highlights, sondern vermitteln auch Wissenswertes und kulturelle Besonderheiten der Region. TIROL. Drei Kochverbände, vier Jahreszeiten, zwölf Rezepte und dazu kulturelle Seitenblicke auf besondere Orte der...

Diese LED-Wall ist in Klagenfurt auf der Eisenbahnbrücke in der Villacherstraße zu sehen. | Foto: zVg
4

Leere Teller auf Walls
Das steckt hinter dem kulinarischen Kunstprojekt

In allen Bezirksstädten sind in letzter Zeit Werbetafeln zu sehen, auf denen leere Teller abgebildet sind. Doch was steckt hinter diesem Kunstprojekt? KÄRNTEN. "Kunst verschwundener Meisterwerke" ist das Ergebnis einer Kunst-Studie, die vom "Verein VENI – Verein zur Entwicklung nachhaltiger Ideen", in Auftrag gegeben wurde. Künstler und Firmen haben sich dieser Idee angenommen. Die Glaserei von Christian und Christine Starzacher liefert die Sicherheitsgläser. Das Werk1 bearbeitet das Layout und...

Dietmar und Claudia Holzer, die rekord, Caroline Gründler, Maria Hechenbichler (hgc) mit Gatten Werner Madl (Verlag Jungösterreich, v.l). 

10

Kulinarik
Ein Dinner voller Überraschungen. 8 Hauben kochten im Alpin auf

Österreichs originellstes Gourmetevent war wieder ein Riesenerfolg. Die JRE-Spitzenköch:innen kochten groß auf, aber nicht im eigenen Restaurant, sondern in den Lokalen ihrer Kolleg:innen. Wer wo am Herd stand, wurde vorab ausgelost und blieb bis zu den ersten Gängen streng geheim. ACHENKIRCH (red). JRE-Jeunes Restaurateurs ist eine überwiegend europäische Vereinigung von Restaurantbesitzern, Köchen und Köchinnen der gehobenen Gastronomie. Mit dabei beim JRE Roulette war auch heuer das...

Foto: Stefan Schubert
2:13

Festspiele der „Alpinen Küche“ 2024
Gewinnspiel zum Genussereignis

Die 5. Festspiele der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun versammeln am 30. September 2024 führende Köpfe der Gastronomie, um gemeinsam über die Zukunft der Kulinarik zu diskutieren und regionale Spezialitäten zu feiern. Mach mit bei unserer Verlosung und gewinne 10x2 Karten für die Veranstaltung. ZELL AM SEE-KAPRUN. Unter der Schirmherrschaft des renommierten 5-Hauben-Kochs Andreas Döllerer treffen sich Köche, Produzenten und Experten im Ferry Porsche Congress Center. Die Diskussionen,...

Das Burg-Restaurant in Deutschlandsberg erhielt zwei Hauben. | Foto: Posch
5

Kulinarisches Deutschlandsberg
Zehn steirische Haubenlokale aus dem Bezirk

Im neuen "Gault & Millau" wurden ganze 108 steirische Betriebe von anonymen Testern ausgezeichnet. Darunter befinden sich zehn Haubenlokale aus dem Bezirk Deutschlandsberg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dass man bei uns in der Region köstlich Essen gehen kann, zeigt der neue "Gault & Millau". Ganz nach oben auf der Liste der Haubenlokale im Bezirk schaffte es Johann Schmuck mit seinem nagelneuen, unterirdischen Lokal "Terra" in Stainz. Das neue Lokal konnte nämlich drei Hauben abstauben - mit 15,5...

1:15

Mit Video
"Mein Lokal - Dein Lokal" mit zwei Villacher Restaurants

Es wird die Woche der Villacher Restaurants: Zusammen mit drei weiteren Kärntner Restaurants kämpfen die "Freindal Wirtschaft" und "Café Bar Stern" um den Sieg in der Kabel Eins-TV Sendung "Mein Lokal - Dein Lokal". Zum Austrahlungsbeginn fand gestern ein Public Viewing statt.  VILLACH. Kärnten im Mittelpunkt einer deutschen Fernsehsendung: "Mein Lokal - Dein Lokal" machte bei den Dreharbeiten auch in Villach halt - und zwar direkt in zwei bekannten Restaurants: Der "Freindal Wirtschaft" und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Unsplash

Ternitz
Street Food Festival – Zwischenstopp in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dutzende Aussteller kochen Sie ein: das "European Street Food Festival" ist seit Mitte November 2015 österreichweit unterwegs. Am 16. Oktober (11-22 Uhr) und am 17. Oktober (11-20 Uhr) macht es am Stadtplatz Ternitz (Theodor-Körner-Platz) Halt.

Nach 2020 wurde auch heuer die Culinaria des Clubs der Paznauner Köche unter der Leitung von Martin Sieberer (7.v.re.) und der YoungChefsPaznaun abgesagt (Bild stammt aus dem Jahr 2019). | Foto: Tamerl
2

Kulinarik
Culinaria des Clubs der Paznauner Köche und #YoungChefsPaznaun abgesagt

PAZNAUN. Eine schlechte Nachricht für alle Genuss-Freunde. Auch heuer wird die Culinaria 2021 nicht durchgeführt. Der Club der Paznauner Köche und die #YoungChefsPaznaun haben sich zur Absage entschlossen. Veranstaltungs-Absage Die Culinaria des Clubs der Paznauner Köche unter der Leitung von Martin Sieberer und der #YoungChefsPaznaun hat sich inzwischen zu einem jährlichen Fixpunkt im Paznuner Veranstaltungskalender vor dem Beginn der Wintersaison etabliert. Im vergangenen Corona-Herbst musste...

Charity-Koch-Aktion im Bullinarium: Zauberer Christoph Kulmer, SOS Kinderdorf-Leiter Marek Zeliska, Leo Hillinger, Initiatorin Renate Zierler, Gottfried Reyer, Koch Mateo Lopez, Christoph Haller | Foto: Elisabeth Kloiber
22

Markt Allhau
Mateo Lopez und Leo Hillinger kochen zugunsten SOS Kinderdorf

Für die Initiative "Kulinarische Kindheitserinnerungen zugunsten SOS Kinderdorf" fanden sich Leo Hillinger, Weinbauer, Investor und TV-Star und SOS-Kinderdorfleiter Marek Zeliska bei Christoph Haller und Spitzenkoch Mateo Lopez im Bullinarium in Markt Allhau ein. MARKT ALLHAU. Initiatorin der kulinarischen Kochaktion ist die Hobbyfernsehköchin und SOS-Kinderdorffreundin Renate Zierler. Die Krankenhausschwester und zweifache Mutter kocht einmal im Monat gemeinsam mit Spitzenköchen und Promis der...

Der Haubenkoch Michael Kolm aus dem Waldviertel zeigte zehn Köchen in Ellmau an drei Tagen Tricks, die er normalerweise nicht offenbart.  | Foto: GMedia
4

Initiative
Bergbahn Ellmau-Going bildet sich mit Haubenkoch fort

Zweifacher Haubenkoch zeigte im Kochworkshop drei Tage lang Tricks und gab Tipps an zehn Köche der drei Bergbahnrestaurants. Dabei ging es um mehr als nur Kochkunst.  ELLMAU, GOING (red). Ein frühes Ende der Saison musste heuer coronabedingt auch die Bergbahn Ellmau-Going hinnehmen. Sie nutzte jedoch im Rahmen einer Initiative die Zeit für Teambildung und einen doch etwas neuen Ideenaustausch. Der zweifache Haubenkoch Michael Kolm aus dem Waldviertel gastierte für drei Tage in Ellmau. Mit im...

Martin Steinkellner zaubert im Steirerschlössl. | Foto: Projekt Spielberg

100 Best Chefs
Zwei Murtaler Küchenchefs stehen auf der Liste

Meisterköche aus der Region zählen zu den 100 besten Österreichs. MURTAL. Die kulinarische Elite der Region ist offenbar in Zeltweg am Werk. Zumindest sieht das das renommierte Gastrofachmagazin "Rolling Pin" so. Auf Einladung des Magazins haben heuer wieder rund 5.000 Mitarbeiter aus Gastronomie und Hotellerie die besten Köche Österreichs nominiert und gewählt. Daraus entstanden ist die Liste "100 best chefs". Vielfach ausgezeichnet Und in diese Liste haben es heuer gleich zwei Köche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Coronabedingt wurde die Culinaria des Clubs der Paznauner Köche unter der Leitung von Martin Sieberer (7.v.re.) und der YoungChefsPaznaun abgesagt (Bild stammt aus dem Jahr 2019).
2

Veranstaltungs-Absage
Culinaria des Clubs der Paznauner Köche und #YoungChefsPaznaun abgesagt

PAZNAUN (otko). In den bisherigen Reigen der Veranstaltungsabsagen reiht sich nun auch die Culinaria des Clubs der Paznauner Köche und der #YoungChefsPaznaun ein. Mitte Oktober erscheint eine erweitere Neuauflage der „Paznauner Küchengeheimnisse". Coronabedingte Absage Die Culinaria des Clubs der Paznauner Köche unter der Leitung von Martin Sieberer und der YoungChefsPaznaun hat sich zu einem jährlichen Fixpunkt im Paznuner Gourmetkalender vor dem Beginn der Wintersaison etabliert....

ourismuslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher mit den mitwirkenden Winzer*innen und den Wirt*innen der Niederösterreichischen Wirtshauskultur | Foto: Robert Herbst
16

Eröffnung im Schloss Walpersdorf
Erfrischend einzigartig ist das Motto des 25. Weinherbst NÖ

WALPERSDORF. „Es wartet ein facettenreiches Programm auf die Besucher des niederösterreichischen Weinherbstes, der heuer die 25. Saison feiert“, betonte Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung bei der Eröffnungsfeier der größten touristischen Veranstaltungsreihe Europas am 8. September im Schlosspark Walpersdorf. Mit Kellergassenfesten, Weintaufen und Verkostungen richtet sich das Angebot sowohl an Einheimische als auch an Gäste. Die Veranstaltungen werden coronabedingt im Freien und...

Martin Steinkellner bekommt im Steirerschlössl Unterstützung. | Foto: Projekt Spielberg
2

Projekt Spielberg
Zwei Spitzenköche an einem Herd

Die Chefs von Hangar 7 und Steirerschlössl machen für ein spezielles Menü gemeinsame Sache. ZELTWEG. Der Hangar 7 in Salzburg ist nicht nur für sein exklusives Design, sondern auch für seine außergewöhnlichen kulinarischen Genüsse bekannt. Die Gaumenfreuden von Executive-Chef Martin Klein werden jetzt auch ins Murtal importiert. Am 28. März wird im Steirerschlössl in Zeltweg zu einem außergewöhnlichen Menü geladen. Drei Hauben Gemeinsam mit Steirerschlössl-Küchenchef Martin Steinkellner werden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Swingfood-Kochbuch-Präsentation im Postgarage-Café
Ohrenschmaus und Gaumenfreuden

Gerade rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen erhalten Hobbyköchinnen und Hobbyköche (und alle, die es werden wollen) einen kulinarisch-kreativen Input der besonderen Art: Am Mittwoch, dem 12. Dezember, präsentieren "Moo & Olli" - Markus Krassnitzer und Oliver Sortsch - ihr Swingfood-Kochbuch im Rahmen des Swing Cafés. Inspirieren ließen sich die beiden Köche, Kochtrainer und Tanzfreaks (Sortsch war 5-facher Österreichischer Meister im Boogie Woogie) von unzähligen Swing-Songs, die vom Essen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
3

KÜCHENKULT trifft Elbphilharmonie

Villachs Genusskünstler läuteten im hohen Norden den finalen Countdown zum KÜCHENKULT-Frühlingsfestival 2018 ein. Nächste Woche ist es endlich soweit - das KÜCHENKULT-Frühlingsfestival 2018 beginnt am Donnerstag, 03. Mai mit der großen Auftaktveranstaltung im Frierss Feines Haus. Dabei treffen die kreativsten Köche der Region aufeinander und zaubern unter dem Motto “All Around The World” internationale Gerichte mit regionalem Einfluss. Zum Startschuss in den kulinarischen Frühling gibt es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christoph Pfeiler
Sie kochten mit Freude und Leidenschaft: Die erste Auflage der Veranstaltung "Gaumenfreuden auf zwei Brettl'n" auf der Reiteralm sorgte sichtlich für gute Laune. | Foto: KK
1

Gaumenfreuden auf zwei Brettl'n

Die Premiere der Veranstaltung ging erfolgreich über die Bühne. Die kulinarische Reise hat im Hotel Pichlmayrgut bei Schladming begonnen. Dort wurden die Gäste mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt. Das ist bekanntlich der Grundstein für einen ausgewogenen Tag. Danach ging es auf die Reiteralm, um die ersten Schwünge in den Schnee ziehen zu können. Ein Glas Champagner Die erste Einkehrstation war das Preuneggstüberl, wo die Gäste vom gesamten Veranstaltungsteam begrüßt wurden. Unter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Heinz Krammerstorfer (l.) und August Teulf (r.) wünschen dem Team rund um Franz Krautsack (2.v.l.) alles Gute für die Olympiade.
38

Olympia-Team kocht in der HLF Krems groß auf

Franz Krautsack und seine Crew wollen mit einer Medaille aus Deutschland zurückkehren KREMS. "Dabei sein ist alles lautet das Motto bei Olympischen Spielen - und wir sind stolz, dass wir ein Team zur Olympiade der Köche nach Deutschland entsenden dürfen. Eine Medaille hat für mich nicht oberste Priorität", freut sich der Schulleiter der HLF Tourismusschulen Krems Heinz Krammerstorfer. Das Team "AGÖ/HLF Team Austria" rund um Franz Krautsack präsentierte im Rahmen eines kleinen Events seine...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Hinten: (v.l.n.r.) Alexander Huber (Huberwirt, D); Michael Philipp (Restaurant Philipp, D); Johann Friesenbichler (Küchenchef im Hotel Steiner Obertauern); Gastgeber Thomas Steiner (Hotel Steiner Obertauern); Anton Schmaus (Storstad, D); Martin Pirker (Zum Tischlerwirt, A);  Richard Rauch (Steira Wirt, A).
Vorne: (v.l.n.r.) Astrid Krainer (Hotel Restaurant Café Krainer, A); Gastgeberin Andrea Steiner (Hotel Steiner Obertauern); Andreas Krainer (Hotel Restaurant Café Krainer, A). | Foto: Foto: Franz Neumayr

Gipfel des Genusses am Gipfel Obertauerns

Sechs Spitzen Köche der renommierten Vereinigung „Jeunes Restaurateurs d´Europe“ trafen sich zum genussvollen Länderspiel Österreich/Deuschland in Obertauern. Mehr als 100 Gäste folgten dem Ruf der kulinarischen Verführung auf 1.750 Höhenmeter und genossen ein exklusives Menü in meisterlicher Zubereitung, welches die Gaumenknospen der von nah und fern angereisten Gourmets zum Erblühen brachte. Gastgeber Thomas und Andrea Steiner vom „Hotel Steiner“.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Rendezvous mit Fisch und Bier am 27. September

Die hohe Kunst der Fischküche und jahrhundertelange Brauerfahrung treffen beim Lustigen Bauern aufeinander. Koch Norbert Payr und Brauer Karl Trojan führen durch den Abend und servieren ein Fischmenü, begleitet von den Bieren der CULTURBrauer. Gasthof "Zum lustigen Bauern", Kirchenplatz 1, 3424 Zeiselmauer. 02242 70 424,www.zumlustigenbauern.at.

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Sechs Köche des Männerkochstammtisches, der derzeit insgesamt 14 Mitglieder an den Herd bringt. | Foto: KK
3

Männer an den Herd

Nicht nur Freundschaft verbindet diese Männerrunde, sondern auch die Leidenschaft fürs Kochen. Freude am Kochen, Tischdecken, Servieren, Essen und Trinken und ganz besonders eine tiefe Männerfreundschaft“, zählt Richard Tritscher die Beweggründen des Männerkochstammtisches St. Peter am Ottersbach auf, der ausschließlich Männer an den Herd beruft. Der pensionierte Hauptschullehrer und Koordinator der Gruppe weist auf die „soziologische Zusammensetzung“ des seit 1988 existierenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.