Leere Teller auf Walls
Das steckt hinter dem kulinarischen Kunstprojekt

- Diese LED-Wall ist in Klagenfurt auf der Eisenbahnbrücke in der Villacherstraße zu sehen.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Evelyn Wanz
In allen Bezirksstädten sind in letzter Zeit Werbetafeln zu sehen, auf denen leere Teller abgebildet sind. Doch was steckt hinter diesem Kunstprojekt?
KÄRNTEN. "Kunst verschwundener Meisterwerke" ist das Ergebnis einer Kunst-Studie, die vom "Verein VENI – Verein zur Entwicklung nachhaltiger Ideen", in Auftrag gegeben wurde. Künstler und Firmen haben sich dieser Idee angenommen. Die Glaserei von Christian und Christine Starzacher liefert die Sicherheitsgläser. Das Werk1 bearbeitet das Layout und Kunstfotograf Ferdinand Neumüller fotografierte die von Reinhard Eberhart "weggeputzten" leeren Teller.
"Kärntner Gastlichkeit"
Daraus entsteht mit den mitmachenden Restaurants- und Küchenchefs durch den Digitalisierungskünstler und Web-Profi Alexander Webernig ein Content, der immerwährend für Kärntner Gastlichkeit steht. Einerseits wird der Loop, für das immer wiederkehrende Video im Medienraum appetitlich aufbereitet und andererseits baut WeAppU.Net die Brücke vom QR-Code als Online-Service mit allen relevanten Orientierungsdaten. Monitorwerbung hat sich mit Geschäftsführer Andreas Lanner ebenfalls dem Projekt angenommen und sorgt dafür, dass es einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird. Die Bilder sind ab sofort auf den großformatigen und aufmerksamkeitsstarken LED-Walls an allen Stadteinfahrten in Klagenfurt und allen Bezirksstädten zu sehen. Hier ein Video über die Vorbereitungsarbeiten: youtu.be/hRZ90SQTRfo
Ausstellung im Museum
Gleichzeitig laden sie Spots zum Besuch der Ausstellung im Kärnten.Museum. Das passende Werbemittel für dieses Kunstprojekt sind die digitalen Außenwerbeflächen in jedem Fall – verursacht doch dieses Medium ebenfalls keinerlei "Reste" wie Papierabfall und punktet mit einem äußert geringsten CO2-Fußabdruck. Im Landesmuseum werden zu den Öffnungszeiten die Meisterwerke, die bereits im Magen liegen, digital im Center Stage vom 11. November bis 1. Dezember immer täglich um 12.12 Uhr gezeigt.
Pilotprojekt gestartet
Mit dem Vorhaben "Kunst verschwundener Meisterwerke" entsteht ein Pilotprojekt für einen in dieser Art noch nie gesehenen Gastro- und Tourismusführer. Mittels QR-Code werden nicht nur alle mit den mitmachenden Köchen hervorgehoben, sondern auch die Servicestandards erfüllt, wie die ausgewählten Restaurants zu erreichen sind und wie die Speisen vorher ausgesehen haben. Weitere Städte und Museen sind in Sichtweite. Ein außergewöhnlicher Gastroführer im Alpen Adria Raum ist im Entstehen.
Köche schaffen Kunstwerke
Unsere Köche zeigen Leidenschaft und fertigen Originale wie einst die großen Meister. Sie schaffen wahre Kunstwerke, und das Tag für Tag – für Gaumen und Zunge. Ob auf Mamas oder Omas Art oder das Menü eines 5-Sternehotels. Sie alle versetzen uns vorerst ins Staunen – nur für kurze Zeit. Zurück bleiben später diverse Reste, die das Mahl erahnen lassen und dokumentieren auf ihre Weise den Inhalt menschlicher Energiezufuhr.
Verleihung an Restaurants
Die von Ferdinand Neumüller fotografierten verschwundenen Meisterwerke werden von Gaugeler Druck auf die Sicherheitsgläser von Starzacher gedruckt und werden vor Ort im Kärnten.Museum anlässlich der Präsentation an folgende Restaurantschefs und Köche verliehen:
- Paul und Peter Haas. Augustin Klagenfurt, Küchenchef Hartwig Häusl
- Gerhard und Florian Satran. Stiftsschmiede Ossiachersee. Küchenmeister Gerhard und Florian Satran
- Ralf und Andrea Niemetz. Der Plöschenberg. Küchenchef Roberto Klobasan
- Michael Pontasch. Hafenstadt Urban Area. Küchenchef Lukas Knafl
- Armin Kreiner. Uni Pizzeria. Küchenchef Ali Khalifa und Küchenchefin Gerda Hofer
- Alexander Präsent. Uni.Wirt Küchenchef Alexander Präsent
- Gert Höferer. Teatro am Markt. Küchenchef Erich Höllrigl
- Yvonne und Gert Rösch. Hotel Rösch. Küchenchef Rene Kober
- Warmbad Villach. Das kleine Restaurant. Küchenchef Jürgen Perlinger, Patissiere Michaela Neumayr
- Petra und Christian Prasser. Jedermann Villach. Küchenchef Christian Prasser
- Alexandra und Michael Goritschnigg. Goritschniggs Steakhaus. Küchenchef Michael Goritschnigg
- Hotel Voco. Restaurant Lagana, Küchenchef Thomas Mayerl
- Kollerwirt am Tanzenberg. Tom Soete
- Armin Krautzer. Bistro und Bar 151. Küchenchef Christopher Hartinger
- Armin Krautzer. Restaurant Ungeheuer Velden. Küchenchef David Kurz
- Ivo am Markt. Sven Hager
- Umut Akcay. Princs Heuplatz, Klagenfurt. Küchenchef Günther Krenn
- Michael Stultschnig. Marktwirt. Küchenchef Sebastian Kulterer & Michael Stultschnig
- Paul und Peter Haas. Landhaushof. Küchenchef Patrick Feichter
- Thomas Müller. Cafe Fürstlich. Küchenchef Thomas Müller




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.