Kärnten.Museum

Beiträge zum Thema Kärnten.Museum

3 2 45

Klagenfurt: Unterwegs im Süden der Stadt
Das Regierungsviertel und die Bahnhofstraße. Ein Entwicklungsansatz.

Das Regierungsviertel in Klagenfurt ist kein monumentales Zentrum wie in Wien oder Berlin, sondern wirkt überschaubar und geordnet. Früh am Morgen zeigt es sich von seiner ruhigsten, beinahe poetischen Seite – als ein Ort der Organisation, Planung und Landesidentität. (ChatGPT Text im rosa Wohlfühlmodus über das Viertel) Zur Landesidentität trägt das Kärntner Landesmuseum, seit 1884 eines der schönsten historistischen Bauwerke Klagenfurts, als kärnten.museum Klagenfurt seit 2022 eines der...

Die im vergangenen Jahr verstorbene Archäologin Sabine Ladstätter hat mit Herz am Hemmaberg geforscht. Bei der Saisoneröffnung des Pilgermuseums bekam sie posthum die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Globasnitz verliehen, ihre Familie nahm die Urkunde entgegen. | Foto: MeinBezirk.at
17

Globasnitz
Im Pilgermuseum wird europäische Geschichte sichtbar

Zum Beginn der heurigen Saison wurde das Pilgermuseum Globasnitz/Globasnica offiziell als neue Außenstelle des Kärntner Landesmuseum eröffnet. Archäologin Sabine Ladstätter wurde posthum die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde verliehen. GLOBASNITZ. Mit einem „Meilenstein“ und einer emotionalen Geste der Wertschätzung wurde die heurige Saison im Pilgermuseum Globasnitz/Globasnica eröffnet. Das Museum macht 3.000 Jahre europäische Geschichte sichtbar und hat internationale Bedeutung. Mit der heurigen...

Mit einem großen Festakt wurde heute, im Landhaus Klagenfurt die Dauerausstellung "Tor zur Demokratie" eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
12

Dauerausstellung Klagenfurt
Für gelebte und erlebbare Demokratie

Kärnten setzt österreichweit ein einzigartiges Zeichen für gelebte und erlebbare Demokratie. Mit der Dauerausstellung "Tor zur Demokratie" wird die politische Geschichte Kärntens von den Anfängen bis zum Landtag der Gegenwart gezeigt. KLAGENFURT. Mit einem großen Festakt im Beisein von 200 Personen des öffentlichen Lebens wurde heute, im Landhaus Klagenfurt die Dauerausstellung "Tor zur Demokratie" eröffnet. Die Ausstellung vermittelt die Bedeutung, die Ausformungen, die Arbeitsweisen und die...

Diese LED-Wall ist in Klagenfurt auf der Eisenbahnbrücke in der Villacherstraße zu sehen. | Foto: zVg
4

Leere Teller auf Walls
Das steckt hinter dem kulinarischen Kunstprojekt

In allen Bezirksstädten sind in letzter Zeit Werbetafeln zu sehen, auf denen leere Teller abgebildet sind. Doch was steckt hinter diesem Kunstprojekt? KÄRNTEN. "Kunst verschwundener Meisterwerke" ist das Ergebnis einer Kunst-Studie, die vom "Verein VENI – Verein zur Entwicklung nachhaltiger Ideen", in Auftrag gegeben wurde. Künstler und Firmen haben sich dieser Idee angenommen. Die Glaserei von Christian und Christine Starzacher liefert die Sicherheitsgläser. Das Werk1 bearbeitet das Layout und...

"Kärnten bebt(e)"
Diskussion & Sonderschau im Archäologischen Park

Im Archäologischen Park Magdalensberg fand ein internationaler und interdisziplinärer Runder Tisch zu Kärntner Erdbeben mit Experten aus den Fachrichtungen Seismologie, Geologie und Archäologiestatt.  KÄRNTEN. Die geologische und seismologische Analyse von Bohrkernen aus dem Wörthersee (Institut für Geologie, Universität Innsbruck, in Zusammenarbeit mit GeoSphere Austria) erbrachte Nachweise zu 44 Erdbebenereignissen, die in den vergangenen 14.000 Jahren stark genug waren, um Spuren im See zu...

Caroline Steiner, kaufmännische Geschäftsführung, Landeshauptmann Peter Kaiser und Wolfgang Muchitsch, Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer.
 | Foto: MeinBezirk.at
4

Klagenfurt
Das Kärnten Museum begrüßt ein neues Jahr

So viele wollten sich das neue Landesmuseum anschauen: Ein Jahr nach der Wiedereröffnung nach jahrelanger Planung mitsamt Umbau des kärnten.museums blickt die Geschäftsleitung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. KLAGENFURT. Das Kärnten Museum Klagenfurt feiert ein Jahr Erfolgsgeschichte mit über 100.000 Besuchern und über 200 Veranstaltungen. Bereits eine Woche nach der Neueröffnung am 20. November 2022 hatte das Museum 9.000 Besucher verzeichnet. Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer...

6.000 Besucher-Familie Barton, EU-Kommissar Johannes Hahn, Landeshauptmann Peter Kaiser, Abteilungsleitung Christian Wieser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Abteilungsleiter Igor PUCKER | Foto: LPD Kärnten/Michael Stein
8

"Beeindruckend"
Neueröffnetes kärnten.museum begrüßte 6.000 Besucher

Das Warten hatte endlich ein Ende: Nach einer umfassenden Generalsanierung wurde das Kärntner Landesmuseum vergangenen Sonntag als kärnten.museum wiedereröffnet. Bereits gestern, Freitag, konnte das erste Jubiläum gefeiert werden: Familie Barton aus Klagenfurt wurde als 6.000 Besucher empfangen. KLAGENFURT. Lange hat es gedauert, nun ist das Museum endlich wieder geöffnet. Die Jubiläumsbesucher wurden von Kulturreferent Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, EU-Kommissar...

Claudia Fraess-Ehrfeld wurde von Peter Kaiser geehrt  | Foto: LPD/Hannes Krainz
2

"Gehe mit einem weinenden Auge"
Claudia Fräss-Ehrfeld für Verdienste geehrt

Eine Ehrenurkunde überreichte Kaiser an die gebürtige Althofenerin Claudia Fräss-Ehrfeld. Sie legte nach 25 Jahren ihre Funktion als Geschichtsvereins-Direktorin nieder. Als ihr Nachfolger wurde bei der Mitgliederversammlung im neuen kärnten.museum der frühere Landesarchivdirektor Wilhelm Wadl gewählt. KÄRNTEN. Der scheidenden Direktorin Fräss-Ehrfeld dankte Kaiser für ihr 25-jähriges Wirken an der Spitze des Geschichtsvereines. "Die Ehrenurkunde des Landes ist Ausdruck der Bewunderung für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.