Geschäftsidee „Ums Egg“ erhält Regionalitätspreis

Die Dorfgenossenschaft rund um Sprecherin Kieweg (5. v. l.) will mit dem Pilotprojekt auch anderen Mut machen. | Foto: Sperlbauer
  • Die Dorfgenossenschaft rund um Sprecherin Kieweg (5. v. l.) will mit dem Pilotprojekt auch anderen Mut machen.
  • Foto: Sperlbauer
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

LOSENSTEIN. Heuer im April entstand die Dorfgenossenschaft „UMS EGG eG“. Derzeit läuft in dem vor Jahren geschlossenen Lebensmittelgeschäft im Ortszentrum von Losenstein der Umbau für den neuen Genossenschaftsladen. In den kommenden Wochen soll dann eröffnet werden. Mitglieder der Genossenschaft sind neben zukünftigen Kunden auch regionale Produzenten. Die Highlights des Geschäfts werden sein: regionales Sortiment statt industrieller Waren, zeitlich ausgedehnte Einkaufsmöglichkeit für die Mitglieder, verpackungsfreie Produkte sowie eine enge Kooperation von Bauern und Konsumenten.

Schuldenfrei starten

Außerdem sollen Kleinproduzenten Selbstgemachtes über angemietete Regalfächer verkaufen können. Aktuell läuft ein Crowdfunding, mit welchem die Gruppe weitere Gelder sammeln will, um ihr Geschäftsmodell schuldenfrei starten zu können. Das Geschäft soll laut Dorfgenossenschaft nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit für Menschen in und um Losenstein sein, als Pilotprojekt kann es auch Inspiration und Motivation für andere Gruppen und Gemeinden sein. „Wir sind davon überzeugt, dass Kunden und Lieferanten vom Genossenschaftsprinzip gleichermaßen profitieren können und diese Form der Zusammenarbeit Zukunft hat“, so Brigitte Kieweg, Sprecherin der Genossenschaft. Das Crowdfunding läuft noch bis Freitag, 28. September. „Wir haben schon fast 90 Prozent unseres Crowdfunding-Ziels erreicht“, freut sich Bernd Fischer, Mitglied der Dorfgenossenschaft. Alle weiteren Infos zum Genossenschaftsgeschäft lesen Sie auf ums-egg.at, alle Infos zu den diesjährigen Regionalitätspreis-Gewinnern gibt's hier.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.