Lieferanten

Beiträge zum Thema Lieferanten

Foto: Theresa Vogl
3

Mit Herz und Regionalität
Elisabeth Essl belebt Gollings Nahversorgung

Seit dem 7. April hat Elisabeth Essl in Golling mit „Lisis Speis“ einen neuen Nahversorger eröffnet. Nach der Schließung des Vorgängers bietet sie in ihrem liebevoll renovierten Laden ausgewählte regionale und biologische Lebensmittel – begleitet von persönlichem Service und Spezialitäten, die sie mit viel Herzblut ausgewählt hat.  GOLLING. Elisabeth Essl eröffnete mit „Lisis Speis“ einen neuen Nahversorger am Markt in Golling. Nach der Schließung des vorherigen Geschäfts im November...

Karl Wannenmacher (FREQUENTIS), Martin Leeb (KSG), Elke Haberleithner (KSG), Jürgen Braunsteiner (KSG), Claudia Lukas (FREQUENTIS). | Foto: KSG
3

Gars am Kamp feiert KSG Austria
Spitzenplatz bei Lieferantenbewertung

Die KSG Austria GmbH wurde von Frequentis als bester Lieferant 2024 ausgezeichnet. In der Bewertung überzeugte das Unternehmen mit Qualität, Service und Nachhaltigkeit. Die langjährige Partnerschaft zwischen beiden Firmen wird damit weiter gestärkt. GARS AM KAMP. Die KSG Austria Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Gars am Kamp wurde im Mai 2025 bei der Lieferantenbewertung der Frequentis Aktiengesellschaft als bester Lieferant für das Jahr 2024 ausgezeichnet. Von rund 400...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Vinzimarkt Wartberg mit Karin Langegger (Vorsitzende des Vorstandes Sparkasse Mürzzuschlag) und Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer.  | Foto: Koidl
16

Dank Sponsoren
Ein neues Lieferauto für den Vinzimarkt Wartberg

Gemeinden des Bezirks, Firmen und Organisationen halfen zusammen und unterstützten die Vinzenzgemeinschaft St. Barbara beim Kauf eines neuen Lieferautos für den Vinzimarkt Wartberg in St. Barbara. Damit können täglich Waren von den insgesamt über 20 Geschäften abgeholt werden.  ST. BARBARA. 280 Familien aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sind berechtigt, im Vinzimarkt Wartberg in St. Barbara einzukaufen. In diesem Sozialmarkt können Waren des täglichen Bedarfs günstig erworben werden. Damit das...

Das Lager der neuen Food-Coop "Schoichner Kistl" befindet sich in der Freizeithalle Schalchen. | Foto: Huttegger
4

Neue Food-Coop im Bezirk
„Schoichner Kistl“ feierlich eröffnet

Der Verein bietet die Möglichkeit, frische, regionale Produkte zu erwerben und leistet damit einen Beitrag für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. SCHALCHEN. Nach langer und intensiver Planung war es endlich soweit: In Schalchen wurde die Food-Coop „Schoichner Kistl“ eröffnet. Neben „Brot&Ruam“ in Aspach die mittlerweile zweite Food-Coop im Bezirk Braunau. Die Eröffnung und erste Kistl-Ausgabe fand am Freitag, den 28. März 2025, statt. Ein engagiertes Team aus Mitbürgern hat sich zusammengefunden,...

Die Statistik der E-Control rund um das Wechseln von Strom- sowie Gaslieferanten im Jahr 2024 ist nun da. Laut dieser liegt Niederösterreich bei beiden Bereichen an der Spitze Österreichs - wieder einmal. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Nicole Köhler
Aktion 3

Strom- & Gaslieferanten
Niederösterreicher sind erneut Wechsel-Könige

Die Statistik der E-Control rund um das Wechseln von Strom- sowie Gaslieferanten im Jahr 2024 ist nun da. Laut dieser liegt Niederösterreich bei beiden Bereichen an der Spitze Österreichs - wieder einmal. NÖ. Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben es wieder einmal auf die Spitze einer Rangliste geschafft. Diesmal bei der Auflistung der E-Control rund um Strom- und Gaslieferantenwechsel im Jahr 2024. Davon gab es im gesamten Land immerhin stolze 377.840. Darin inkludiert sind...

Erneuerbare Energiegemeinschaften führen für ihre Mitglieder Win-win-Situationen herbei. | Foto: Energieagentur Tirol/punkt.agency
3

Neugründung
Raiffeisenbanken starten Energiegenossenschaft Stubaital

Eine Teilnahme an der Raiffeisen Energiegenossenschaft Stubaital steht jedem Stubaier offen – egal, ob Kunde, oder nicht. STUBAI. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Anzahl der Energiegemeinschaften in Tirol im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Inzwischen sind es fast 900 im Land. Auch im Stubai- und Wipptal werden es ständig mehr. Nach dem Vorreiter Trins realisierte etwa Patsch eine Energiegemeinschaft und während in Matrei noch an einer gebastelt wird, gingen im Stubai...

Alois Hofer (Mi.) mit einigen der regionalen Lieferanten des Fieberbrunner Spar-Markts. | Foto: Kogler
13

Fieberbrunn, Spar-Markt
Regionalität bei Alois Hofer groß geschrieben

20 regionale Produzenten und Lieferanten sind im Spar-Markt von Alois Hofer in Rosenegg vertreten; Tag der Regionalität gefeiert. FIEBERBRUNN. Seit Dezember 2023 erstrahlt der umgebaute Spar-Supermarkt von Spar-Kaufmann Alois Hofer in Rosenegg in modernem Design. Eine Hauptrolle im Fieberbrunner Spar-Markt spielt die Regionalität. „Ich habe mittlerweile 20 Lieferanten und Produzenten aus der Region (Umkreis bis 30 km, Anm.); rund 20 % aller Produkte in den Regalen stammen von diesen Partnern;...

Illegale Radler bringen die Anrainerinnen und Anrainer der Anfanggasse, in welcher ein Fahrverbot herrscht, in Gefahr. | Foto: Privat
1 Aktion 6

Anfanggasse in der Donaustadt
Radler und Lieferanten rasen durch Fahrverbot

Illegale Radler bringen die Anrainerinnen und Anrainer der Anfanggasse, in welcher ein Fahrverbot herrscht, in Gefahr. Mehr Kontrollen durch die Polizei werden gefordert. WIEN/DONAUSTADT. Man könnte glauben, diejenigen, die auf der Straße unterwegs sind, können sich auch an Verkehrsregeln halten. Dass dies anscheinend nicht so einfach ist, zeigt die Anfanggasse in der Donaustadt. Dort gilt ein generelles Fahrverbot, da das Gebiet als Parkanlage gewidmet ist. Anrainerinnen sowie Anrainer...

Plangger-Fans: Ruth und Wolfgang Siller | Foto: Kainz
22

Neustift
Kooperation ergibt Genussplatzl allerfeinster Qualität

Die zwei Traditionsbetriebe Plangger Delikatessen und Metzgerei Krösbacher machen in Neustift gemeinsame Sache. NEUSTIFT. Ihre Namen bürgen für beste regionale Produkte und sie arbeiten schon seit vielen Jahren eng zusammen. Neuerdings beliefert Helmut Krösbacher von der gleichnamigen Fulpmer Metzgerei die Delikatessenläden von Plangger aber nicht mehr nur. Er tritt in Tannheim und in Neustift auch als Geschäftspartner auf. In der Stubaier Tourismusgemeinde wurde das neue Genussplatzl neben dem...

Im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres gab es in Wien mehr Lieferantenwechsel bei Strom- und Gaskunden als im selben Zeitraum des vergangenen Jahres.  | Foto: Arthur Lambillotte/Unsplash
5

E-Control-Analyse
Immer mehr Wiener wechseln Strom- und Gaslieferanten

Mehr als 43.000 Kundinnen und Kunden von Strom und Gas wechselten in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres ihren Lieferanten. Das ist mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. WIEN. Für die Expertinnen und Experten ist es keine Überraschung: Im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres gab es in Wien mehr Lieferantenwechsel bei Strom- und Gaskunden als im selben Zeitraum des vergangenen Jahres. Während im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 36.495 Kunden ihren Lieferanten gewechselt haben, waren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Völlig überladen und mangelnde Kühlung der Lebensmittel – so durfte ein Kleintransporter seine Fahrt in Wien fortsetzen.   | Foto: LPD Wien
6

Konfisziert
Lieferant mit 300 Kilo Gammelfleisch in Wien angehalten

Mit viel zu wenig gekühlten Lebensmitteln war ein Kleintransporter in Wien unterwegs. Zudem war das Fahrzeug wesentlich überladen, was die Behörden aufmerksam machte. WIEN. Regelmäßige Kontrollen von Klein-Lkws stehen in Wien auf der Tagesordnung. Diese werden von der Landeverkehrsabteilung (LVA) Wien, dem Wiener Marktamt und der Magistratsabteilung für Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten (MA 46) durchgeführt. Bei einer dieser Aktionen nahm man am 18. Juni...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Statt Essen zu liefern, wurde am Donnerstag gestreikt. Grund sei das unzureichende Lohnerhöhungsangebot der Arbeitgeber. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Lieferanten
Wiener Essenszusteller von Foodora & Lieferando streiken erneut

Der Arbeitskampf der Essenskuriere geht in die nächste Runde. Am Mittwoch legen die Lieferanten von Foodora und Lieferando zu Mittag die Arbeit nieder. Man fordert ein deutliches Lohnplus. WIEN. Wem am Mittwoch der Magen gegen Mittag knurrt, der muss sich wohl in vielen Fällen selbst auf den Weg machen, um seinen Hunger zu stillen. Denn die Lieferanten von Foodora und Lieferando legen in Wien am 15. Mai zwischen 11 und 14.30 Uhr ihre Arbeit nieder. Hintergrund sind die weiterhin zäh...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der geplante größte Transgourmet Ostösterreichs möchte die Gastronomie der Stadt mit Klein-LKW, angeblich mit E-Antrieb, beliefern. | Foto: Transgourmet
Aktion 3

Keine Genehmigung
Transgourmet-Baustart bei Westeinfahrt verzögert sich

Das Transgourmet-Bauprojekt an der Wiener Westeinfahrt könnte sich verzögern. Die Widmung ist bereits erfolgt, allerdings fehle noch die Baugenehmigung. MeinBezirk fragte beim Unternehmen nach.  WIEN/PENZING. Lange war es um das große Bauprojekt des Lebensmittelgroßhändlers Transgourmet ruhig. Das Unternehmen plant seit 2022 ein Logistikzentrum in der Westeinfahrt zu errichten. Beim 35. Gemeinderat im Rathaus ist die Flächenwidmung für das geplante Logistikzentrum des Tiefkühl-Giganten in Auhof...

Rudi Eder ist der neue Pächter des Seecamp Zell am See. Dieses öffnet nach einer Gasexplosion im Jahre 2022 heuer im Mai wieder seine Türen. | Foto: Foto Baptist
Aktion

Seecamp Zell am See
Im Sommer wird mit viel Erfahrung neu durchgestartet

Das Seecamp Zell am See öffnet nach über zwei Jahren heuer im Mai endlich wieder seine Türen. Nach einer Gasexplosion 2022 wurde das ganze Areal komplett zerstört – nun befinden sich laut Angaben die Aufbauarbeiten im Endspurt. Alle freuen sich, dass das wie bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebte Seecamp wiedereröffnet, allen voran der neue Pächter, Rudi Eder. ZELL AM SEE. Das beliebte Seecamp in Zell am See wurde 2022 durch eine Gasexplosion vollkommen zerstört. Viele wussten...

Im Oktober 2022 wurde die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) damit beauftragt, den Lebensmittelmarkt samt vorgelagerten Stufen wie Industrie und Landwirtschaft genauer unter die Lupe zu nehmen. Am Freitag veröffentlichte die Wettbewerbsbehörde nun die Ergebnisse der Untersuchung, wobei festgestellt werden konnte, dass die Lebensmittelpreise nicht ungerechtfertigt erhöht worden waren.
 | Foto: Shutterstock/ PERO studio
Aktion 3

Teure Lebensmittel
Keine Hinweise auf "Gierflation" in Supermärkten

Die hohen Lebensmittelpreise haben in den vergangenen Monaten nicht nur die Konsumentinnen und Konsumenten vor Probleme gestellt, sondern auch für unzählige politische Diskussionen gesorgt. Im Oktober 2022 wurde unter anderem die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) damit beauftragt, den Lebensmittelmarkt samt vorgelagerten Stufen wie Industrie und Landwirtschaft genauer unter die Lupe zu nehmen. Am Freitag veröffentlichte die Wettbewerbsbehörde nun die Ergebnisse der Untersuchung, wobei festgestellt...

  • Maximilian Karner
Der Polizei gelang es mehrer Suchtgift­händler festzunehmen. | Foto: LPD Kärnten
2

Suchtgifthandel in Villach
Mehrere Personen wurden festgenommen

Das Stadtpolizeikommando Villach führt seit Juni letzten Jahres Ermittlungen gegen mehrere Beschuldigte wegen des Verdachtes des Suchtgifthandels. Jetzt gibt es die ersten Festnahmen. VILLACH. In den Morgenstunden des 1. Aprils diesen Jahres führten die Beamten des Operativen Kriminaldienstes Villach eine von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angeordnete koordinierte Aktion gegen diese Beschuldigten im Stadtgebiet von Villach durch. Fünf Beschuldigte Dabei konnte bei fünf Beschuldigten im Alter...

„Wir sind unglaublich stolz auf unser Team rund um Küchenchef Christian Jeske, das die kulinarische Vision in der Hubertusstube und im Jagdhof mit Leidenschaft, Motivation und Innovation gemeinsam mit uns vorantreibt und umsetzt“, sagt Alban Pfurtscheller (r.) zu den neuerlichen Spitzenbewertungen. | Foto: marketing deluxe
3

Hubertusstube Neustift
Mit Bodenhaftung nach Sternen und Gabeln greifen

3 Sterne, 86 Punkte und 3 Weinflaschen im etablierten Gourmetführer Guide A La Carte und erneut 3 Gabeln und 93 Punkte im neuen Falstaff Restaurant & Gasthausguide – die Hubertusstube in Neustift gilt auch unter Neo-Küchenchef Christian Jeske als echter Genuss-Hotspot. NEUSTIFT. Alban Pfurtscheller, der für die kulinarische Ausrichtung zuständig ist, und Chef de Cuisine Christian Jeske sind ein Team, das noch Großes vorhat. Wie sie es schaffen, im einzigen 5-Sterne-Hotel des Stubaitals, dem...

Mjam wurde 2008 in Wien gegründet und ist eine der größten Online-Bestellplattformen für Essen in Österreich. (Archiv) | Foto: Mjam Blog
3

Für mehr Geld
Mjam-Boten protestierten in Wien wegen neuem Bezahlmodell

Etwa 70 sogenannte Mjam-Rider haben sich in Wien versammelt, um für bessere Arbeitsverhältnisse zu protestieren. Es geht um ein neues Bezahlmodell, bei dem zusätzlich zu Fixbeträgen für Abholung und Lieferung jeder zurückgelegte Kilometer bezahlt wird. WIEN. Zum wiederholten Mal protestierten am vergangenen Freitag mehrere Fahrradboten der Bestellplattform Mjam für bessere Arbeitsverhältnisse und weil sie zu schlecht bezahlt sein sollen. Die ersten Proteste gab es im Oktober vergangenen Jahres...

St. Pölten, Lieferantenservice
Mjam kooperiert mit der Bäckerei Hager

Frühstücksliebhaber dürfen sich ab sofort über Lieferungen innerhalb St. Pöltens freuen. ST. PÖLTEN (pa). Mjam hat es sich zum Ziel gesetzt, den Ausbau seines Lieferangebots kontinuierlich voranzutreiben, so auch in St. Pölten. Dank der neuen Kooperation mit der Bäckerei Hager kommen mjam Kunden ab sofort in den Genuss von frischem Brot und Gebäck und das ab dem 09.01. bereits ab 07:00 Früh. Bestellt wird über die mjam App, über www.mjam.at. Von der Kooperation profitieren ab sofort auch...

Zuerst attackierte die wutentbrannte Dame den Lieferanten. Dann die Polizeibeamten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

"Du bist nicht du, wenn du hungrig bist"
Salzburgerin attackierte Lieferanten und Polizistin

Kurz nach Mitternacht kam es heute zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung in Salzburg Schallmoos. Eine 40-jährige Salzburgerin attackierte einen Essenslieferanten. Während der Amtshandlung schlug sie auch einer Polizistin ins Gesicht. SALZBURG. Nach einer brutalen Attacke in einem Mehrparteienhaus in Salzburg-Schallmoos um 00:30 Uhr wird weiterhin über das Motiv gerätselt. Eine Salzburgerin hatte einen Lieferanten attackiert und sich auch gegenüber der Polizei kämpferisch zur Wehr gesetzt....

Das Unternehmen Mjam bietet in seinem Market in einigen Bezirken sonntägliche Lieferungen. | Foto: DerMann
2

Wien
Warum Mjam-Kuriere trotz Arbeitsruhe am Wochenende liefern

Viele Handelsbetriebe dürfen aufgrund des Öffnungszeitengesetzes ab Samstag 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen nicht geöffnet haben. Durch eine Lücke schaffte sich jedoch Mjam Market einen "Vorteil". WIEN. Das Thema der Sonntagsöffnungen ist ein immer wiederkehrendes. Erfolglos für offene Geschäfte kämpfte 30 Jahre lang der Baumeister Richard Lugner. Doch einige Geschäfte können trotzdem anhand eines lukrativen Schlupflochs sonntags Lebensmittel verkaufen. Wie geht das – und wo? Den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mjam wurde 2008 in Wien gegründet und ist eine der größten Online-Bestellplattformen für Essen in Österreich. (Archiv) | Foto: Mjam Blog
2

Lieferdienst
Erneut Mjam-Protest in Wien für bessere Arbeitsbedindungen

Zum zweiten Mal in Folge protestierten Dutzende Mjam-Rider am Sonntag für bessere Arbeitsverhältnisse und höheren Lohn. Das Unternehmen wehrt sich, ist aber gesprächsbereit. WIEN. Nachdem mehr als Hundert Mjam-Riderinnen und -Rider für bessere Arbeitsverhältnisse am 16. Oktober in Wien protestieren, gab es eine weitere Demo am Sonntag, 23. Oktober. Die Mjam-Essenslieferanten waren auf der Straße, weil sie zu schlecht bezahlten sein sollen. Mjam-Lieferanten protestierten in Wien Laut "ORF Wien"...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Um Punkt 12 Uhr starteten die Mjam-Mitarbeiter mit dem Protest gegen die derzeitigen Arbeitsbedingungen, die sich nach Angaben der Protestler verschlechtert haben sollen, weil auch stärker auf Provisionen gesetzt wird. | Foto: Mjam Blog
4

Für bessere Arbeitsverhältnisse
Mjam-Lieferanten protestierten in Wien

Rund Hundert Mjam-Rider haben sich Sonntagmittag am Christoph-Broda-Platz versammelt, um auf Fahrrädern und Mopeds gegen die derzeitigen Arbeitsbedingungen zu protestieren. Mjam selbst wundert sich über die Demo. WIEN/NEUBAU. Ein ungewohntes Bild konnte man am Sonntagmittag, 16. Oktober, im Bereich der Mariahilfer Straße sehen. Denn vor dem Christoph-Broda-Platz versammelten sich Dutzende Fahrrad- und Mopedfahrer in neongrüner Kleidung. Dabei handelt es sich um Lieferanten der Bestellplattform...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
In der Gastronomie gibt es immer weniger Trinkgeld. Bei den Fahrtdienstleistern sind die Fahrgäste spendabler. | Foto: Lara Hocek
Aktion 4

Taxi, Restaurant und Lieferservice
In Österreich geht das Trinkgeld aus

Die steigenden Lebenskosten führen dazu, dass weniger konsumiert wird. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gastronomie gibt es daher auch immer weniger Trinkgeld. Das betrifft auch Fahrdienstleister und Lieferservice-Boten. Viele sind wegen der niedrigen Löhne aber auf die zusätzlichen Einnahmen angewiesen. Die RegionalMedien Austria haben sich in der Branche umgehört. ÖSTERREICH. Zehn Prozent Trinkgeld im Restaurant gibt es seit Beginn der Corona-Pandemie nur mehr selten. In Anbetracht...

  • Lara Hocek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.