Baustart im April
Lattner expandiert im Stadtgut

Daniela Zeiner, Bernhard Bräuer und Erich Lattner (rechts) bei der Vertragsunterfertigung des Grundstückskaufs im Stadtgut Steyr.  | Foto: Lattner
  • Daniela Zeiner, Bernhard Bräuer und Erich Lattner (rechts) bei der Vertragsunterfertigung des Grundstückskaufs im Stadtgut Steyr.
  • Foto: Lattner
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Der Anbieter von maßgefertigten Gesamtlösungen für Verpackungssysteme aus Metall, Holz und Kunststoff erwirbt im Stadtgut ein rund 6400 m² großes Grundstück für einen Neubau.

STEYR. Das Unternehmen Lattner Transportsysteme mit Sitz in Pfarrkirchen bei Bad Hall ist auf Erfolgskurs. Die Geschäftsführer Erich und Dietmar Lattner planen, am bestehenden Standort zu erweitern und zusätzlich im Wirtschaftspark Stadtgut Steyr zu expandieren. Der Anbieter von maßgefertigten Gesamtlösungen für Verpackungssysteme aus Metall, Holz und Kunststoff erwirbt ein 6428 m² großes Grundstück in der Zone D im Stadtgut Steyr für einen Neubau.
Vor rund zehn Jahren baute das 1990 gegründete Familienunternehmen Lattner seinen Standort auf 21.000 m² aus. Nun steht das Unternehmen wieder vor Erweiterungsbedarf. Für den neuen Standort in der Zone D im Stadtgut Steyr ist ein Kompetenzzentrum für die industrielle Reinigung und Reparatur von Transportgestellen geplant. „Da unser bestehender Standort keine Lösungen für eine Erweiterung bietet, freuen wir uns, im Stadtgut erweitern zu dürfen. Die Lage ist optimal und birgt auch zukünftig ein großes Potenzial für Weiterentwicklung“, erklärt Geschäftsführer Erich Lattner, der gemeinsam mit seinem Bruder Dietmar Lattner den Familienbetrieb führt.
„Ausschlaggebend für unseren Entschluss war auch die große Unterstützung, die wir erfahren haben – einerseits durch die Geschäftsführung des Stadtguts, Daniela Zeiner und Bernhard Bräuer, andererseits auch vom Magistrat Steyr, das uns rasch und unbürokratisch mit Lösungen beraten hat“, ergänzt Lattner.

Spezialist für maßgefertigte Transportsysteme 

Das oberösterreichische Unternehmen fertigt individuelle Transportsysteme aus Holz, Metall und Kunststoff für den sicheren Warentransport an. „Wir sind bemüht, den Prozess beim Kunden zu verstehen, und konzipieren gemeinsam eine wirtschaftlich perfekte Lösung für ein Transportsystem. Das kann eine einfache Holzpalette bis zu einer Hebehilfe und automatisierten Ausführungen sein“, erläutert Erich Lattner. Neben der Fertigung der Transportsysteme umfasst das Dienstleistungsportfolio auch Wartung, Reparatur, Reinigung und Transportsimulation. Lattner beliefert zahlreiche Produktionsbetriebe aus dem Industriesektor, wie etwa Motorenentwickler, Fahrzeugtechniker oder Anlagenhersteller, ebenso wie KMUs.

Familiäres Arbeitsklima

Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen 90 Mitarbeiter und bietet Lehrlingsausbildung in den Bereichen Metalltechnik, Holztechnik und Büro an. „Uns ist ein familiäres Arbeitsklima, eine flache Hierarchie und vor allem die Wertschätzung unseren Angestellten gegenüber sehr wichtig“, sagt Katharina Lattner, Prokuristin des Unternehmens und Ehefrau von Erich Lattner. In den nächsten Jahren sollen zahlreiche Angestellte am neuen Standort im Stadtgut Steyr aufgenommen werden.

Stadtgut auf Erfolgskurs

Daniela Zeiner, Geschäftsführerin des Wirtschafts- und Dienstleistungsparks Stadtgut Steyr, ist über das neue Unternehmen im Betriebsbaugebiet erfreut. „Lattner ist ein innovatives Unternehmen, das breit aufgestellt und als Transportsystem-Zulieferer von Produktionsbetrieben branchenunabhängig agiert. Ich sehe hier sehr viel Potenzial“, sagt Zeiner. Erfreut zeigte sich bei der Unterzeichnung am 3. März auch der zweite Stadtgut-Geschäftsführer Bernhard Bräuer: „Das Unternehmen Lattner ist ein wertvoller Zuwachs für den Wirtschaftspark Stadtgut Steyr.“
Baubeginn am neuen Standort in der Zone D im Stadtgut Steyr ist für April 2025 geplant. Noch heuer im November soll das neue Gebäude bezugsfertig werden. 11,3 Hektar sind im Wirtschafts- und Dienstleistungspark noch verfügbar für weitere zukunftsorientierte Unternehmen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.