Steyr
Spannende IT-Lounge der IT Experts Austria

Foto: IT Experts Austria

Am Dienstag, den 21. Mai, luden die IT Experts Austria zu einer inspirierenden Veranstaltung, die ganz im Zeichen der Förderung junger Talente und der Zukunftstechnologie stand.

STEYR. Der Höhepunkt der Veranstaltung war zweifellos der Videowettbewerb für Schüler, gefolgt von einem aufschlussreichen Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Im Rahmen des Videowettbewerbs hatten Schüler die Möglichkeit, ihre kreativen und technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Zum Thema „IT is cool“ konnten die Schüler einen kurzen Film im TIK TOK Style erstellen.
Die Qualität und der Einfallsreichtum der eingereichten Beiträge waren beeindruckend. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe die besten Videos auszuwählen. Am Ende konnten drei Teams besonders überzeugen:
Erste Platz ging an die BHAK Steyr 5  mit„Wir sind IT-interessiert, natürlich“ – Jana Kronsteiner, Rosalie Wögerbauer, Laura Gere, Roxana Ghermuta.
Zweiter Platz für  HAK Steyr 7 mit  „KI erstellenleicht gemacht“ – Nikita Berger. Dritter Platz: HAK Steyr 1 „IT is cool“ – Niklas Kautsch, Lukas Ramskogler, Felix Michlmayr
Die Gewinner erhielten Geldpreise für die Klassenkassa sowie ein Steyrer Bummerl.

Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz

Die IT-Lounge wurde durch einen spannenden Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz, gehalten von Sonja Straßer, einer renommierten Expertin auf diesem Gebiet, abgerundet.  Straßer beleuchtete die aktuellen Entwicklungen und Anwendungen von KI in verschiedenen Bereichen, vor allem in der Industrie.
Straßer betonte die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen und transparenten Nutzung von KI, um gesellschaftliche Vorteile zu maximieren und Risiken zu minimieren. Sie erläuterte auch, wie wichtig es sei, junge Menschen frühzeitig mit den Grundlagen und Potenzialen von KI vertraut zu machen, um sie auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunft vorzubereiten.

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.