NACHGEDACHT: Weihnachten 2016 – Radio

2Bilder

Heilige Weihnacht. Eine kostbare Nacht. Aber die Ereignisse in der Welt nehmen auf sie keine Rücksicht. Kriege und Flucht gehen weiter. Gewalttaten und Naturkatastrophen hören in dieser Zeit nicht auf. Auch dieses Jahr wieder. Weihnachten wird von Nachrichten und Ereignissen überschattet, die unseren weihnachtlichen Gefühlen so gar nicht entsprechen.

Weihnachten kommt offensichtlich nicht dadurch zustande, dass auf einmal alle Menschen friedlich werden. Vielleicht ist es umgekehrt: Wir brauchen Weihnachten, um dem Frieden, dem inneren und dem äußeren Frieden in der Welt und in unserem Leben, wieder eine Chance zu geben.
Von Frère Roger, dem Gründer der Brudergemeinschaft von Taizé in Frankreich, stammt das Wort: „Als Gott nicht mehr wusste, wie er sich uns anders verständlich machen sollte, wurde er ein Kind." Ein Kind kann nicht leben ohne Beziehung. Es schreit nach Zuwendung, Liebe und Solidarität.

Wir sind Menschen, die nicht selten verletzt, gekränkt und verwundet durch das Leben gehen. Das Leben schlägt Wunden. Niemand von uns ist heil und ganz. Wir sind Menschen, die manchmal den Glanz in den Augen verloren haben, ohne das Strahlen von Hoffnung und Mut. Die Hirten an der Krippe erinnern uns an die Zu-kurz-Gekommenen, an jene, die auf der Schattenseite zu leben gezwungen sind: Die Ausgestoßenen, Stummen, die Verzweifelten und Randexistenzen unserer Zeit. Und da hinein kommt Gott. Mit seinem Lächeln, seinem Strahlen.

Gerade die Engel sind es, die eine Brücke zu Gott bilden. Auch die Engel der Weihnacht. Sie bringen Gott zu den Menschen, sie öffnen den Himmel, und öffnen so auch die Erde. Sie rufen den Menschen auf, wieder zu sich zu kommen, indem sie ihn von Gott her berühren. „In diesem Sinn sollten auch wir Menschen immer wieder füreinander Engel werden – Engel, die uns von den falschen Wegen abbringen und uns immer von neuem auf Gott ausrichten.“ (Benedikt XVI)

Seien wir heute Engel, ein wenig nur, und geben wir Weihnachten in unserem Umfeld eine Chance! Gesegnete Weihnachten!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.