Fulpmes
"Doppelspitze" ist startklar

Unternehmer Hans Deutschmann und der studierte Wirtschaftsjurist Manfred Witsch wollen gemeinsam mit ihrem Team selbst für Fulpmes kreativ sein. | Foto: Gemeinsam für Fulpmes
3Bilder
  • Unternehmer Hans Deutschmann und der studierte Wirtschaftsjurist Manfred Witsch wollen gemeinsam mit ihrem Team selbst für Fulpmes kreativ sein.
  • Foto: Gemeinsam für Fulpmes
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Wie es aussieht, wird es in Fulpmes nur wenige Kandidaten für den frei werdenden Bürgermeistersessel geben. Raimund Schmidt bekommt aber auf jeden Fall Konkurrenz – und zwar von Hans Deutschmann und Manfred Witsch. Die beiden im Interview.



BEZIRKSBLATT: Die Liste "Gemeinsam für Fulpmes" hält sechs der 17 Mandate im Fulpmer Gemeinderat und ist für den Wahlkampf formiert. Herr Deutschmann, Sie kandidieren zum vierten Mal für den Posten des Ortschefs. Woher nehmen Sie die Motivation?

Deutschmann:
Im Alter von 66 bin ich jetzt in Pension und habe meinen Betrieb an die nächste Generation übergeben. Ich trete an, weil mir Fulpmes sehr am Herzen liegt. Während meiner 30 Jahre im Gemeinderat habe ich viele Erfahrungen gesammelt und ich will mich dafür einsetzen, Fulpmes besser zu machen. Dafür möchte ich aber explizit auch die Jugend mit ins Boot holen. Deshalb gründe ich mit Manfred Witsch eine Doppelspitze. Das soll ein Zeichen sein.



Wie darf man sich das genau vorstellen? Es wird ja nur einen Bürgermeister geben.

Witsch:
Bürgermeisterkandidat ist Hans. Wenn die Wahl für uns hoffentlich erfolgreich geschlagen ist, würden wir mich als Vizebürgermeister vorschlagen – quasi als Signal in die Zukunft. Ich scheue mich nicht davor, Verantwortung zu übernehmen und würde gerne gemeinsam mit Hans Fulpmes gestalten.



Sie bräuchten neun Stimmen, damit Sie realistisch Vize werden können.

Witsch:
Richtig. Für uns zählt die Zusammenarbeit im Gemeinderat, weshalb wir auf Unterstützung anderer Listen hoffen. Mit denen bin ich in gutem Kontakt und Austausch.



Würde die Rechnung aufgehen, würden Sie dann im politischen Alltag also mehr Aufgaben teilen, als andere Ortschefs und ihre Stellvertreter?

Deutschmann/Witsch:
Genau. 


Welche Ziele hätten Sie für Fulpmes?

Deutschmann:
Gutes sollte bewahrt und neue Ideen sollten zugelassen werden. Im Bereich Familie ist sicher noch viel Handlungsbedarf. Fulpmes soll der familienfreundlichste Ort im Stubai werden. Dann braucht es eine Asphaltierungsoffensive und generell liegt mir die Dorfverschönerung sehr am Herzen. Fulpmes soll ein Lebens- anstatt ein reines Wohndorf sein.

Witsch: Speziell im Jugendbereich haben wir viel Aufholbedarf. Es braucht deutlich mehr attraktive Angebote, wie einen neuen Skaterplatz.



Was unterscheidet Sie von der Polit-Konkurrenz?

Deutschmann:
Wir sind ganz anders aufgestellt und wollen in erster Linie eine Alternative zur Achse Denifl-Kapferer-Schmidt sein. Wir wollen ein neues Klima in die verstaubte Gemeinde bringen und dafür auch mehr mit der Bevölkerung kommunizieren. Die Leute sollen mitreden dürfen.

Witsch: Mit uns wird es ein "weiter so" nicht geben. Es gibt etliche Felder, wo massive Verbesserungen vorgenommen werden müssen. Ich denke da zum Beispiel an die gesamte Gemeindestruktur. Wir sollten uns moderner präsentieren und Fulpmes ins 21. Jahrhundert bringen.



Gibt es große anstehende Projekte?

Deutschmann:
Einen Kreisverkehr bei der Ortseinfahrt Kleebrücke und eine Verlegung des Stubaitalbahnhofs – damit dieser Bereich kreuzungsfrei ist – muss man andenken.
Witsch: Nicht vernachlässigt werden sollte auch das Thema leistbares Wohnen. Hier heißt es allerdings unbedingt bedarfsorientierter vorgehen. Die Werkzeuge hat die Gemeinde, man muss sie jedoch rigoroser anwenden und darf nicht einfach alles verbauen.



Sie starten jetzt auch einen Bürgerbeteiligungsprozess?

Witsch:
Ja. Die Fulpmerinnen und Fulpmer bekommen dieser Tage alle eine Postkarte zugesandt, auf der sie ihre Ideen für die Gemeinde notieren können. Wir stellen derweil im Dorf sogenannte Ideenkastln auf, wo diese wieder eingeworfen werden können. Ende Jänner werden wir unser breites Team und unsere Ideen gemeinsam mit den Anliegen der Fulpmer präsentieren.

Zur Sache

Johann Deutschmann ist in der laufenden Periode Vizebürgermeister und Finanz- und Bauauschussobmann. Manfred Witsch ist 27 Jahre alt, studierter Wirtschaftsjurist und agiert im Gemeinderat derzeit als Überprüfungsausschussobmann.
www.meinbezirk.at

Unternehmer Hans Deutschmann und der studierte Wirtschaftsjurist Manfred Witsch wollen gemeinsam mit ihrem Team selbst für Fulpmes kreativ sein. | Foto: Gemeinsam für Fulpmes
Fulpmes besser machen und zwar unter Einbindung der Jugend ist das Ziel von Bürgermeisterkandidat Hans Deutschmann (l.), der daher mit Manfred Witsch (r.) ins Rennen geht. | Foto: Kainz
Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.