Bauprojekt „Haslachsiedlung“
Feierliche Wohnungsübergabe in Matrei

v. l. n. r.: LHstv. Georg Dornauer, Bürgermeister Patrick Geir, Gemeinderat Andreas Woertz und der Geschäftsführer der TIGEWOSI Franz Mariacher | Foto: TIGEWOSI
3Bilder
  • v. l. n. r.: LHstv. Georg Dornauer, Bürgermeister Patrick Geir, Gemeinderat Andreas Woertz und der Geschäftsführer der TIGEWOSI Franz Mariacher
  • Foto: TIGEWOSI
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Vor kurzem fand in Matrei am Brenner, die feierliche Wohnungsübergabe für das Bauprojektes „Haslachsiedlung“ statt.

MATREI AM BRENNER. Der gemeinnützige Bauträger TIGEWOSI hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Matrei am Brenner eine geförderte Wohnanlage mit zehn Einheiten errichtet. Diese Einheiten werden als Mietwohnungen mit Kaufoption angeboten. Die Anlage umfasst zwei Zweizimmerwohnungen, sechs Dreizimmerwohnungen und zwei Vierzimmerwohnungen. Zudem wurden eine Tiefgarage mit zehn Stellplätzen sowie vier Außenstellplätze gebaut. Die Baukosten des Objektes betragen ungefähr 2.900.000 Euro, wovon rund 1.500.000 Euro durch ein Wohnbauförderungsdarlehen des Landes Tirol finanziert. An der Übergabe nahmen unter anderem LHstv. Georg Dornauer, Bürgermeister Patrick Geir und Mitglieder des Gemeinderates teil. Die Segnung der Anlage führte Herr Dekan Augustin Ortner durch.

Vor kurzem fand die feierliche Wohnungsübergabe in Matrei am Brenner statt.  | Foto: TIGEWOSI
  • Vor kurzem fand die feierliche Wohnungsübergabe in Matrei am Brenner statt.
  • Foto: TIGEWOSI
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Über die TIGEWOSI

Die TIGEWOSI wurde bereits im Jahre 1949 gegründet und als gemeinnützig anerkannte Gesellschaft führen sie den Namen "Tiroler Gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH".

Hier gehts zu weiteren Meldungen aus dem Bezirk. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.