Grüne Alpentagung in Matrei
Freda skizzierte Zukunftsszenarien

EU-Abgeordnete Sarah Wiener (l.) mit Hauptorganisatorin Ulrike Pötscher | Foto: Kainz
19Bilder
  • EU-Abgeordnete Sarah Wiener (l.) mit Hauptorganisatorin Ulrike Pötscher
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Workshops, Exkursionen und Austausch – rund 60 Interessierte wohnten der Alpentagung in Matrei bei.

MATREI. Die Grünen betreiben eine eigene Zukunftsakademie namens Freda. Heuer gastierte die gleichnamige Alpentagung im Bildungshaus St. Michael. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung stand der Klimawandel und alle damit verbundenen Veränderungen sowie daraus resultierende Herausforderungen. Gemeinsam mit namhaften Experten erörterten und diskutierten rund 60 TeilnehmerInnen aus Nah und Fern, wie die Alpenregion diesen als Lebens-, Wirtschafts- und Naturraum begegnen kann. Von interessierten StudentInnen bis hin zu Landtagsabgeordneten aus der Steiermark und Südtirol spannte sich dabei der Bogen im Publikum.

Dreitägiges Programm

Nach der offiziellen Begrüßung durch Bgm. Patrick Geir auf Maria Waldrast folgten tags darauf Workshop-Reihen – einmal zum Thema "Energieversorgung aus den Alpen" und zum anderen zum Thema "Tourismus als Kreislaufwirtschaft". Unter den ReferentInnen waren u.a. Glaziologin Andrea Fischer, LHStvin Ingrid Felipe oder EU-Abgeordnete Sarah Wiener. Die abschließende Exkursion führte zum TIWAG-Kraftwerk Kühtai und die Kraftwerksbaustelle im Lägental.

Alton: "Beherzter Einsatz notwendig"

Die stv. Obfrau der Freda Zukunftsakademie, Juliane Alton, zieht ein zufriedenes Fazit zur Veranstaltung, mahnt aber inhaltlich ein: "In den Alpen sehen wir wie unter einem Brennglas, welche klimabedingten Gefahren ein rasches Gegensteuern erfordern. Es gilt Kompromisse zu finden zwischen Naturschutz und vermehrter Stromerzeugung durch Wasser- und Windkraft. Ein funktionsfähiger Naturhaushalt ist die Basis jeglicher gedeihlichen Entwicklung."

Wege aus der Krise aufgezeigt

Dass fast die Hälfte unseres Bundesgebiets noch von Wald bedeckt ist, begreift Alton als "wertvollen, zu erhaltenden Schatz: "Doch drohen sogar unseren Schutzwäldern erhebliche Gefahren. Siedlungsraum und Tourismus sind dadurch gefährdet. ExpertInnen aus den Bereichen Energie, Wald und Tourismus konnten im Rahmen der Alpentagung Wege aus der Krise aufzeigen, die in der politischen Praxis wohl noch ausgehandelt werden müssen. Der Spielraum dafür ist jedoch bescheiden. Ein beherzter Einsatz für das Klima ist zweifellos notwendig - gerade in den Alpen."
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.