Covid-19
Neue Testmöglichkeit in Steinach

Bgm. Josef Hautz, PV-Chef Alfons Rastner, Michael Stemberger, Dr. Thomas Anreiter, Andreas Hacksteiner und Verena Hofer | Foto: privat
2Bilder
  • Bgm. Josef Hautz, PV-Chef Alfons Rastner, Michael Stemberger, Dr. Thomas Anreiter, Andreas Hacksteiner und Verena Hofer
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Das Wipptal reagiert rasch auf die neuen Verordnungen: Ab heute werden in der Q-loungefit in Steinach kostenlose SARS-CoV-2 Antigen-Tests für alle Bürger der Region angeboten.

STEINACH/WIPPTAL. Tolle Sache! Da der Andrang zu den Covid-Tests bei den heimischen Ärzten und in den Apotheken zeitweise immens ist, ja speziell Wunschtermine bisweilen kaum zu bekommen sind, ist in Steinach mit heute ein zusätzliches Testzentrum eingerichtet. In der Q-loungefit kann man sich ab sofort täglich kostenlos testen lassen - und zwar zu Tagesrandzeiten und am Wochenende: Von Montag bis Freitag wird jeweils von 18 bis 21 Uhr und Samstag und Sonntag von 7.30 bis 11 Uhr sowie am Sonntag zusätzlich noch von 18 bis 20 Uhr getestet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mitzubringen sind ein Lichtbildausweis und die e-card. Der Befund wird bis maximal 45 Minuten nach dem Test per E-Mail übermittelt.

Täglich, kostenlos und ohne Anmeldung

Die Idee für die Aktion hatte der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Michael Stemberger, zugleich stellvertretender Obmann des Vereins Combat Workout Wipptal. Obmann Andreas Hacksteiner ließ sich nicht zweimal bitten und stellte die Q-loungefit-Räumlichkeiten in der Brennerstraße 57 zur Verfügung. Realisiert wurde das Vorhaben in Zusammenarbeit mit dem Wipptaler Planungsverband: "Die ärztliche Leitung hat Dr. Thomas Anreiter inne, die Tests werden von Michael Stemberger durchgeführt", so die Steinacher Amtsleiterin Verena Hofer, die für die Koordination verantwortlich zeichnet. 
www.meinbezirk.at

Bgm. Josef Hautz, PV-Chef Alfons Rastner, Michael Stemberger, Dr. Thomas Anreiter, Andreas Hacksteiner und Verena Hofer | Foto: privat
Andreas Hacksteiner und Michael Stemberger (r.) sorgten bereits im Sommer vergangenen Jahres mit einer größer angelegten Testaktion für Schlagzeilen (wir berichteten) und sind nun auch an der Einrichtung der neuen Testmöglichkeit für Wipptaler maßgeblich beteiligt. | Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.