Wirtschaftskammer ging unter Tag

- Josef Ölhafen, Cristoph Leitl, Jürgen Bodenseer, Konrad Bergmeister
- hochgeladen von Arno Cincelli
STEINACH. Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl stattete der BBT-Baustelle Wolf in der Gemeinde Steinach am Brenner einen Besuch ab. Gemeinsam mit einer Delegation der Tiroler WK, darunter Präsident Jürgen Bodenseer, überzeugte er sich am 6. März 2014 vom Baufortschritt des Projektes.
Nachdem alle Besucher mit Helm, Weste, Stiefeln und Stollenlampe ausgerüstet waren, führte BBT-Vorstand Konrad Bergmeister sie in den 700 Meter langen Zufahrtstunnel Wolf. Bergmeister erklärte den Besuchern, mit welcher Präzision gearbeitet werden muss, damit der Zufahrtstunnel punktgenau auf der Höhe der Haupttunnels endet. Der Vortrieb läuft seit 4. Dezember 2013. „Auf der Baustelle in Wolf arbeiten derzeit 125 Personen. Der Vortrieb läuft im Dreischichtenbetrieb, also 24 Stunden nonstop.“, erklärte Bergmeister.
Im Tunnel sprach Leitl mit einigen Mineuren. „Da sitzt jeder Handgriff. Man spürt direkt, dass dies ein eingespieltes Team ist.“, so Leitl. Er erinnerte daran, dass die Neue Österreichische Tunnelbaumethode in den 1950er Jahren weltweite Aufmerksamkeit erregte, da sie ein damals neuartiges Ausbaukonzept darstellte. „Diese Bauweise hat über unsere Landesgrenzen hinaus Schule gemacht und steht für die österreichische Tunnelbautradition. Sie reduzierte die Kosten des Tunnelbaus um ein Vielfaches.“, so Leitl.
Zum Abschluss zündete Bodenseer eine Sprengung im Tunnel. Die Besucher konnten dabei förmlich spüren, wie 100 Kilogramm Sprengstoff in die Luft gingen und dadurch weitere vier Meter des Zufahrtstunnels ausgebrochen wurden. Insgesamt beinhaltet das Baulos in Wolf 6,8 Kilometer neue Tunnels. Zu diesem Baulos gehören neben dem Zufahrtstunnel, der Umleitungsstollen für den Padasterbach sowie die Weiterarbeit an der Deponie im Padastertal. Das Auftragsvolumen beträgt 104 Mio. Euro. Errichtet werden die Bauwerke von der Firma Swietelsky.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.